• Media type: Notated Music
  • Title: Der Teufelsstein bei Mödlingen
  • Other titles: Der Teufelsstein bei Mödlingen RAK
    Der Teufelsstein in Mödlingen RISM
    [1st set, part of Kunz:] Der | Teufelsstein in Mödlingen | Ein romantisch=komisches Volksmärchen | mit Gesang, in 3 Akten, | von C. F. Hensler. | Musick von Wenzel Müller. | Kunz | ein Köhler.
  • Contributor: Müller, Wenzel; Hensler, Karl Friedrich [Lyricist]; Abiger, Friedrich [Performer]; Bergmann, Johann Gottfried [Performer]; Burmeister, Friedrich [Performer]; Burmeister, Madame [Performer]; Metzner, Joseph Emil [Performer]; Schmidt, Elise [Performer]; Dotzauer, Justus Johann Friedrich [Performer]; Forkert, Johann Gotthelf [Performer]; Hunt, Franz Carl [Performer]; Peschke, Johann Gottlob [Performer]; Salomon, Heinrich [Performer]; Hellwig, Friedrich [Other]; Copyist of Dresden [Scribe]; Beck, Johann Christoph [Scribe]; Gutmacher, Christian Adolph [Scribe]; Zucker, Johann Christoph [Scribe]; Copyists of Dresden court [Scribe]; Copyist of Dresden court [Scribe]; Copyists of Dresden court [Scribe]
  • Corporation:
  • imprint: 1818 (1818a)
    1818 (1818c)
    1818 (1818p)
    1852 (1852c)
  • Published in: Der Teufelsstein bei Mödlingen
  • Extent: 2 parts; 32,5 x 21 cm; 20 parts; 28,5 x 22,5 cm; part; 32,5 x 24 cm; 6 parts; 24,5 (33) x 33,5 (24,5) cm
  • Language: German
  • Keywords: Singspiele ; Quelle
  • Origination:
  • Recording information: Performance date: 18.12.1800 Wien, Theater in der Leopoldstadt
    Performance date: 21.08.1818 Dresden, Theater auf dem Linckeschen Bad
    Performance date: 22.08.1852 Dresden, Theater auf dem Linckeschen Bad
  • Footnote: Zusammengehörig mit der Partitur D-Dl Mus.4158-F-506
    Stimmen von 1818a (Herkunft nicht ermittelt) wohl als Ergänzung zum Material von 1818 genutzt: Partie Kunz (= T!) durch F. Hellwig "Hl. Bergmann" zugewiesen
    Die Stimmen von 1818 und 1818p wurden auch 1852 verwendet und hierfür nicht nur mit Einlagen versehen, sondern auch mit transponierten Fassungen einer Reihe von no. (Transposition in der Partitur D-Dl Mus.4158-F-506a angezeigt); die eingefügten Blätter sämtlich im Format 33,5 x 24 cm, also größer als die ursprünglichen Stimmen
    Einlage "20 1/2" (siehe Insertion bei D-Dl Mus.4158-F-506) lag, in etwas anderer Fassung, bereits 1818 vor: Einlageblätter (im Format der Stimmen) noch zusätzlich zur späteren Version vorhanden bei vl 1/2 und vlc and cb/1; in vl 1 1818p ist die 1. Fassung mitkopiert, die 2. Fassung eingelegt
    Auf eine Einlage anstelle der gestrichenen no.21 wird in fl 1 und cl 2 hingewiesen (in cl 2 mit dem Zusatz: "Lieber Zulage!"); vlc and b/2: "Folgt Einlage 3/8", vl 2/1: "Einlage A dur 3/8 Takt", vl 1/1: "hiernach Einlage Duett"; damit scheint "Es istmit der Lieb' nit zu spaßen" gemeint zu sein
    Weitere lose Blätter vorhanden in vlc and cb/2 (2 Polkas) und cl 1 (Polka no.1); Zusammenhang mit dem Singspiel nicht erkennbar, möglicherweise für eine Tanzeinlage genutzt
    Namen auf den Singstimmen von set 2 (geschrieben von Hellwig?): "Mad: Burmeister" (Kunz), "H. Metzner" (Martin); von set 4 (Schriften nicht identifiziert): "Frl. Schmidt" (Suse), "Fr: Abiger" (Martin)
    Musikernamen (eigenhändig geschrieben): "Hunt" (vl 1/2), "D. P." und "Salomon" (vlc and cb/1), "JGForkert" (cl 1, am Ende von no.14)
    Zufolge einer von Zucker auf die Titelseite von vl 1/1 geschriebenen Liste der Orchesterstimmen fehlen heute: tr 2, timp und die Bühnenmusik (2 cl, 2 fag, 2 cor)
    D-Dl, Mus.4158-F-506a, 30000042
  • Description: Overture, instrumental intermezzo and 3 acts with 10, 8 and 11 no.
  • Provenance information:
  • Access State: Open Access