• Media type: Notated Music
  • Title: La Juive V (9), Coro, pf
  • Other titles: Die Jüdin RISM
    [f.1r, printed:] LA JUIVE | Opéra en 5 actes par F. Halevy. | Avec paroles francaises [!] et allemandes. | DIE JÜDINN | [...] | übersetzt für alle deutsche [!] Bühnen | vom Baron von Lichtenstein | [...] | Vollständiger Clavierauszug von F. Hiller. | [...] | BERLIN | in der Schlesinger'schen Buch- und Musikhandlung. | [...]
  • Contributor: Halévy, Fromental; Hiller, Ferdinand [Arranger]; Lichtenstein, Karl August von [Lyricist]; Scribe, Eugène [Lyricist]; Krebs, Karl August [Performer]; Baldamus, Rosamunde [Performer]; Ney, Jenny [Performer]; Garay-Lichtmay, Luise [Performer]; Kainz-Prause, Clotilde Emilie [Performer]; Labatt, Leonard [Performer]; Mahlknecht, Marie [Performer]; Sontheim, Heinrich [Performer]; Ferenczy, Franz [Performer]; Riese, Lorenz [Performer]; Rietz, Julius [Performer]; Copyist of Dresden court [Scribe]
  • Corporation:
  • imprint: 1850 (1850a)
  • Extent: 1 short score; 33,5 x 26 cm
  • Keywords: Operas ; Quelle
  • Origination:
  • Recording information: Performance date: 23.02.1835 Paris, Opéra
    Performance date: 16.04.1837 Dresden, Königliches Theater
    Performance date: 01.02.1843 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 02.01.1849 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 09.06.1852 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 03.02.1861 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 21.04.1865 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 28.06.1872 Dresden, Interimstheater
    Performance date: 09.03.1879 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 25.11.1899 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 19.05.1917 Dresden, Hofoper
  • Footnote: Korrepetions-Auszug
    Korrepetions-Auszug, in Dresden benutzt von ?1837? bis 19.1t. - Umfang des Drucks: 1f., 213, [1] p., 1f. (= 2.Exemplar des Drucktitels, vor Beginn Akt III), [1]p., p.214-384; handschriftliche Einfügungen zwischen p.20 und 21 (1/2), 60 und 61 (3), 126und 127 (1/2), 342 und 343 (1), 370 und 371 (1f.), Aufklebungen auf p.59 (1 Streifen mit 1 Akkolade), 163, 313 (je 1/2 f.)
    Mit den datierten Einrichtungen der Einstudierungen von 1852 (p.246), 1861, 1865, 1872 sowie Sonderregelungen von 1863, 1866, 1869 (p.56: "v. Witt"), 1873, bezogen auf Ballett-Einlagen (p.79, 82, 247, 250), Kürzungen, Sprünge sowie Text-Varianten fürSänger der Rolle Eleazar, so für "Rs" (Riese), "Lb" (Labatt) und "Tich" (p.124-125, 150-151, 343ff). Neben Einzeichnungen von Krebs (grüner Farbstift!) besonders zahlreich diejenigen von Rietz. - Verschiedentlich auch Einträge von Dresdener Notistenhand, so die Umbenennung der Rollen Leopold, Ruggiero und Brogni in Almeida, Mondego und Mendez (p.280); aus späterer Zeit (19/20.sc) aufgeklebte Papierstreifen mit Textvarianten sowie Umbenennung der Rolle Rachel in Recha
    Siehe das Stimmenmaterial D Dl Mus.4895-F-504a, das zu zahlreichen Eintragungen die Entsprechungen aufweist
    Auf dem vorderen Vorsatzblatt recto, geschrieben von Rietz, Vorstellungsdaten und Rollenbesetzungen, darunter für die Titelrolle "Recha": "Frl Lichtmayer" (18.10.1865; TagebuchHoftheater 1817, Jg.49, p.51: "Fräulein Lichtmay aus Paris [...] Recha in:Die Jüdin [...]"), Baldamus und Bürde (1866), Mahlknecht (1868), Kainz (1869), Schmidt-Zimmermann (1872); für Eleazar: "Ferenszy aus Wien" (1865), Richard (1865, 1866), Tichatschek (1868) sowie die Gäste Sontheim (1869), Labat[t] und Riese (1872); Vorsatzblatt verso: weitere Daten und Namen von Rietz (1873) sowie vom Souffleur (1875-1877)
    Formate: 33,5 x 26 cm (Druck) und 13 x 23,5 cm bis 34 x 26 cm (handschriftliche Einfügungen)
    Zum Dresdener Material gehört auch D Dl Mus.4895-F-504A: ein Exemplar des bei Edition Peters in Leipzig (VN 7615) erschienenen Klavierauszugs von Gustav F. Kogel, gebunden in 2 vol. (Akte I; II+IV+V), mit Theaterzettel-Fragmenten als Etiketten; es enthält zahlreiche handschriftliche Einfügungen und diente offenbar dem Leiter der Bühnenmusik zum Dirigieren. Mit umfangreichen Kürzungen und Angaben zur Aufführungsdauer der Akte; vermutlich für die Neuinszenierung 1917 eingerichtet
    Textdruck [Dresden 1837]: olim D Dl Lit.Gall.A 1580; möglicherweise dieselbe Ausgabe: B Mus Th 142/2
    Textdruck Dresden ?1861?: D Dl MT 319 Rara
    Textdruck Dresden ?1879?: D Dl MT 320 Rara (eingeklebt ein Zeitungsausschnitt mit einer Dresdener Tagesbesetzung vom 23.5.1917)
    Textdruck Dresden ?1979?: D Dl MT 318 Rara
    D-Dl, Mus.4895.F.504, 30000042
  • Description: Overture and 5 acts with recitatives and 7, 5, 6, 4 and 3 no.
  • Provenance information:
  • Access State: Open Access