• Media type: Notated Music
  • Title: Undine LoWV 64
  • Other titles: Undine RAK
    [cover titles, 20.in:] Undine. | 1. [2., 3.] Akt.
  • Contributor: Lortzing, Albert; Lortzing, Albert [Lyricist]; Krebs, Karl August [Performer]; Schuch, Ernst von [Performer]; Striegler, Kurt [Performer]; Erl, Anton [Performer]; Fiebiger, Erna [Performer]; Höpfl, Josef [Performer]; Lange, Hanns [Performer]; Merrem-Nikisch, Grete [Performer]; Perron, Karl [Performer]; Plaschke, Friedrich [Performer]; Rüdiger, Hans [Performer]; Scheidemantel, Karl [Performer]; Schramm, Hermann [Performer]; Schuch-Proska, Clementine [Performer]; Seebe, Magdalena [Performer]; Copyist, German [Scribe]; Copyists of Dresden court [Scribe]; Striegler, Kurt [Scribe]
  • Corporation:
  • imprint: 1865-1910 (1865c-20.1t)
  • Published in: Undine LoWV 64
  • Extent: score (3vol.): 121, 98, 105f; 30 x 34 cm
  • Language: German
  • Keywords: Operas ; Quelle
  • Origination:
  • Recording information: Performance date: 21.04.1845 Magdeburg, Stadttheater
    Performance date: 10.12.1868 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 06.12.1883 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 05.03.1895 Dresden, Hoftheater
  • Footnote: Dresdener Dirigierpartitur; mit eingeklebten Dialog-Stichwortzetteln, mehreren Einfügungen von Dresdener Notistenhand, die aber zur vollständigen Werküberlieferung gehören (so in no.3 das der Romanze vorangehende Duett, vol.1, f.39r-49v), sowie einer Fremdeinlage von "Eisenbrand" (siehe Insertions). Während die genannten Einfügungen möglicherweise schon auf 1868 zurückgehen, ist die von Striegler geschriebene Einfügung in vol.3, f.62-65, mit 20.1t zu datieren (Wiedereinfügung des bislang fehlenden Schlußabschnitts der Szene Hugo, beginnend mit "Was regt so heftig die Erinnerung"; die anschließende Arie "Nur sie, die alle Reize schmücken" bleibt weiterhin ausgespart bis auf einige Schlußtakte; f.64 und 65 sind unbeschrieben)
    Diverse aufführungspraktische Eintragungen und Notierungsvarianten von mehreren Dirigentenhänden, identifiziert sind diejenigen von Krebs (wohl 1868, unter anderem vol.2, f.22v, 26v, 33v, wahrscheinlich auch die Vermerke mit Grünstift), Schuch (wohlab 1883, Blei- und Blaustift), Striegler (mehrmals mit der Jahreszahl "1915", einmal: "9/9. 1915"; von ihm vielleicht auch in vol.2, f.29v, mit Blaustift: "1918 Einlage")
    Notizen zu unterschiedlich gehandhabten Sprüngen nennen für die Rollen Undine: Schuch, Fiebiger, Merrem, Seebe; Veit: Erl, Lange, Rüdiger, Schramm; Kühleborn: Höpfel, Scheidemantel, Perron, Plaschke
    Die Ballett-Einlage von Lauterbach siehe gesondert unter D-Dl Mus.7026-F-500
    Akt IV in vol.3 ab f.51r
    Die nachbenannten Textdrucke, 1883 und später, weisen unterschiedliche Kürzungen auf und bedürfen des Vergleichs
    Textdrucke Dresden s.d.: D-Dl MT 436, D-Dl MT 437, D-Dl MT 438, D-Dl MT 3352
    D-Dl, Mus.5408-F-511, 30000042
  • Description: Ouverture and 4 acts with 18 no.
  • Provenance information:
  • Access State: Open Access