• Media type: Notated Music
  • Title: Don Pasquale
  • Other titles: Don Pasquale RAK
    Don Pasquale | [indication of part]
  • Contributor: Donizetti, Gaetano; Copyists of Dresden court [Scribe]; Ruffini, Giovanni [Lyricist]; Proch, Heinrich [Lyricist]; Schuch, Ernst von [Performer]; Artôt, Désirée [Performer]; Bulß, Paul [Performer]; Decarli, Eduard [Performer]; Erl, Anton [Performer]; Marchion, Heinrich de [Performer]; Padilla y Ramos, Mariano [Performer]; Schuch-Proska, Clementine [Performer]; Schuch, Liesel von [Performer]; Bärtich, Rudolf [Performer]; Buckwitz, Heinrich [Performer]; Carl, Hans [Performer]; Demnitz, Friedrich [Performer]; Förster, Karl [Performer]; Fürstenau, Moritz [Performer]; Petri, Henri [Performer]; Pree, August Maria [Performer]; Schmidt, Richard [Performer]; Warwas, Erdmann [Performer]; Wolfermann, Albert [Performer]
  • Corporation:
  • imprint: 1844-20.me (1844c-20.me)
  • Extent: 38 parts; 31,5 (34) x 24 (26,5) cm
  • Language: German
  • Keywords: Operas ; Quelle
  • Origination:
  • Recording information: Performance date: 03.01.1843 Paris, Théâtre des Italiens
    Performance date: 29.09.1844 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 15.10.1876 Dresden, Interimstheater
    Performance date: 20.03.1889 Dresden, Hoftheater
    Performance date: 04.10.1898 Dresden, Hoftheater
  • Footnote: Zugehörig zur Partitur D-Dl Mus.4864-F-508; vorwiegend 1844 kopiert und nur je 1 Exemplar vl 1, vl 2, vla, vlc and b, vlc, 2x b und die Stimme arp 1876 oder 1889 nachgefertigt
    In nahezu sämtlichen Stimmen jüngere Einklebungen; no.12 (Serenade e Duetto) offenbar von Anfang sowohl in A als auch in G vorhanden (entsprechender Transponiervermerk in der Partitur enthalten); Gleiches gilt für einen Abschnitt aus no.9 (in C und in B)
    Mit zahlreichen Eintragungen bis zum Jahre 1963, die spätesten (1962-1963) aus Karl-Marx-Stadt, wohin die Stimmen offenbar verliehen waren. Weitere genannte Orte sind auch Bautzen, Berlin, Breslau, Chemnitz, Leipzig, Prag, Stettin, Wiesbaden. Späteste Dresdener Vermerke von 1953. In vereinzelten Stimmen wird auf Dresdener Vorstellungen in italienischer Sprache hingewiesen: 19.6.1861 sowie 16.3.1872. Auswahl von Einträgen:
    vl 1/1, am Ende von Akt II: "Warwas & Schmidt / Schuchjubiläum"; vl 1/3, am Schluß der losen Beilage: "16. März 1902. / 30jähriges Jubiläum / des Herrn Geheimrath / Edler von Schuch. / General-Musikdirector. / Henri Petri / Rudolf Bärtich / [von zweiter Hand:] II. Jan. 1952 / Carlchen [= Hans Carl] alleene!"; vl 2/1[alte Zählung], am Schluß von Akt I: "d.15.Oct.1876 n[eu] e[instudiert]. W[olfermann] & B?uckwitz?. Fr. Schuch. Hr. Erl. Hr. Decarli. Hr. Bulß. Hr. Marchion." (es folgen weitere Vorstellungsdaten); fl 2 and fl.picc, am Schluß von Akt III: "1844 den 29t Septbr. zum 1|t mal M. F[ürstenau]./ den 1|t October zum 2|t mal"; cl 2, nach Akt I (unter vielen weiteren Daten): "Am 16.März 1872 Dmtz. Fstr.: Madam Artot, Padilla, Moria[?], Bossi[?] / (Schuchs erste Direction in Dresden)"; cor 1: "4.Oktober 1898 Aug. Prée [davorgesetzt:] Abschiedvorstellung von Frau Schuch"; gran cassa = "2. Dezember 1924 Liesel v. Schuch"
    other parts missing
    D-Dl, Mus.4864-F-508a, 30000042
  • Description: Sinfonia and 3 acts with recitatives and 4, 3 and 6 no.
  • Provenance information:
  • Access State: Open Access