• Media type: E-Book
  • Title: Via Baltica: die Rolle westlicher Fach- und Führungskräfte im Transformationsprozeß Lettlands
  • Other titles: Via Baltica: the role of western managerial staff in the transformation process in Latvia
  • Contributor: Rudolph, Hedwig [Author]; Hillmann, Felicitas [Author]
  • Corporation:
  • imprint: Berlin, 1998
  • Published in: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Organisation und Beschäftigung ; Bd. 98-106
  • Extent: 90 S.
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Führungskraft ; Kommunikationstechnologie ; Qualifikation ; Transformation ; Migration ; Wirtschaftszweig ; Mobilität ; Berufsmobilität ; Fachkraft ; Arbeitsmarkt ; Personal ; hoch Qualifizierter ; Management ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftspolitik ; Nahrungs- und Genussmittelgewerbe ; Baltikum ; zwischenbetriebliche Kooperation ; Informationstechnologie ; Lettland ; Ostmitteleuropa ; Personalpolitik ; Westeuropa
  • Origination:
  • Footnote: Veröffentlichungsversion
  • Description: "Der Beitrag beleuchtet ein Segment der internationalen Mobilität im Kontext der Transformation: die Entsendung westlicher Fach- und Führungskräfte. Auf der Basis von Fallstudien in Unternehmen der Sektoren Nahrungsmittelproduktion und IuKTechnologien in Lettland werden die Rahmenbedingungen dieser Migration und die Funktionen der Hochqualifizierten untersucht. Der theoretisch-konzeptionelle Ansatz ist eine institutionenorientierte Perspektive, der methodische Zugang eine Mehrebenenanalyse. Die internationalen internen Arbeitsmärkte großer westlicher Unternehmen sind auch im Falle Lettlands die wichtigsten Strukturgeber für die Migration der Fach- und Führungskräfte. Für die Mehrheit der Expatriates erweisen sich als zentrale Aufgaben, Qualifikationsdefizite temporär zu überbrücken und mittelfristig die hard und soft skills an einheimisches Personal zu transferieren. Neben Kenntnissen und Fähigkeiten geht es dabei um Haltungen, Einschätzungen und Verhaltensmuster, die kaum lehrgangsmäßig gelernt werden können, sondern persönlich zu vermitteln sind und die für den gelingenden Aufbau marktwirtschaftlicher Beziehungen wichtig sind. Die Homogenität der Gruppe der Expatriates verweist auf starke Selektivität bei den Entsendeentscheidungen. Ihre Arbeitsbedingungen einerseits und ihre geringen Bezüge zu einheimischen Unternehmen andererseits zeigen Segmentierungsprozesse am Arbeitsmarkt und in der wirtschaftlichen Entwicklung Lettlands an." (Autorenreferat)
  • Access State: Open Access
  • Rights information: