• Media type: E-Article
  • Title: Die kollektive Biographie von Mikropopulationen: Faktorenanalyse als Untersuchungsmethode
  • Contributor: Genet, Jean-Philippe [Author]
  • imprint: Stuttgart: Klett-Cotta, 1978
  • Published in: Quantitative Methoden in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Vorneuzeit ; Bd. 4
    Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten ; Bd. 4
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Faktorenanalyse ; Lebenslauf ; EDV ; Geschichtswissenschaft ; Individuum ; Mittelalter ; kollektive Biographie
  • Origination:
  • Footnote: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Irsigler, Franz (Hg.): Quantitative Methoden in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Vorneuzeit. 1978. S. 69-100. ISBN 3-12-911040-2
  • Description: Die "kollektive Biographie von Mikropopulationen" hat zum Ziel, ein "typisches Individuum" zu konstruieren, "das in der Vielfalt seiner Charakteristika diesen oder jenen Bruchteil der ganzen Bevölkerung zusammenfaßt". Hierzu kann die Faktorenanalyse eingesetzt werden, die die Zusammenfassung einer großen Zahl von Informationen ohne starke Verzerrung erlaubt. Dieses Verfahren wird anhand von Problemstellungen und Forschungsarbeiten einer französischen Forschungsgruppe dargestellt, die Quellen aus dem Spätmittelalter vermittels EDV aufarbeitet. Der Verfasser behandelt zunächst die Konstruktion einer "Metaquelle" für kollektivbiographische Untersuchungen (Abgrenzung der Untersuchungseinheit, Kodierung der Merkmale). Er zeigt dann die Transformation der Daten in eine Kontingenztabelle und führt an einem Beispiel vor, welche Ergebnisse die Faktorenanalyse zu erzielen erlaubt. (WZ)
  • Access State: Open Access
  • Rights information: