• Media type: E-Book
  • Title: Lohnt sich die Behandlung von Gewalttätern? Eine Wirkungsstudie zum 'Anti-Aggressivitäts-Training'
  • Other titles: Is it worthwhile treating perpetrators of violence? An impact study on 'anti-aggression training'
  • Contributor: Schanzenbächer, Stefan [Author]
  • imprint: 2003
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Qualitätssicherung ; Strafvollzug ; Training ; Prävention ; Gewalt ; Jugendlicher ; Aggressivität ; Maßnahme ; Straftat ; Instrumentarium
  • Origination:
  • Footnote: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
    In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 26 (2003) 2 ; 213-226
  • Description: Der vorliegende Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse einer breiter angelegten Evaluationsstudie zum Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) und Coolness-Training (CT) zusammen, die auf einer Befragung von Trainerinnen und Trainern beruht. Neben der Frage, ob bei den jugendlichen Teilnehmern künftig weniger aggressives Verhalten zu erwarten sei, wurde untersucht, welche Modalitäten und konkrete Gestaltung der AAT-Trainingskurse vor Ort deren Gelingen bzw. Misslingen bestimmen. Darüber hinaus wurden die Qualitätsstandards zum AAT auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Die Ergebnisse der quantitativen testpsychologischen Erhebung mittels des Fragebogens zur Erfassung von Aggressivitätsfaktoren (FAF) weisen insgesamt nur bei der Experimentalgruppe, nicht aber bei der Kontrollgruppe auf einen Abbau der nach außen gerichteten Aggressivität und auf eine Anhebung der Aggressionshemmung hin. Die Studie deckt einmal mehr auf, dass empirisch gesicherte Aussagen über die längerfristige Wirksamkeit, z.B. in Bezug auf die Rückfälligkeit und gesellschaftliche Integration der jugendlichen Täter, bislang nur in unzureichendem Maße möglich sind, und mahnt Handlungsbedarf an. (ICI2)
  • Access State: Open Access
  • Rights information: