• Media type: E-Article
  • Title: Die Qualität von Teilzeitarbeit
  • Other titles: Quality of part-time work
  • Contributor: Stoll, Evelyn [Author]
  • imprint: München: Hampp, 1993
  • Published in: Frauenerwerbsarbeit : Forschungen zu Geschichte und Gegenwart
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Bundesrepublik Deutschland ; alte Bundesländer ; geschlechtsspezifische Faktoren ; Frauenforschung ; Teilzeitarbeit ; Arbeitsverhältnis ; Frauenerwerbstätigkeit ; Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
  • Origination:
  • Footnote: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
    In: Hausen, Karin (Hg.), Krell, Gertraude (Hg.): Frauenerwerbsarbeit : Forschungen zu Geschichte und Gegenwart. 1993. S. 85-107. ISBN 3-87988-062-X
  • Description: Die Autorin geht der Qualität von Arbeitsbedingungen nach, wobei sie unter "Qualität" in Anlehnung an die Sozialindikatorenforschung sowohl "objektive" Bedingungen (Einkommen, Teilhabe an arbeits- und sozialrechtlichen Sicherungen) als auch deren subjektive Wahrnehmung versteht. Sie skizziert eingangs die "geschützte" bzw. "ungeschützte" Teilzeitarbeit und geht auf Arbeitsverhältnisse ein, die Merkmale der "kapazitätsorientierten variablen Arbeitszeit" (Kapovaz) aufweisen. Zunächst stellt sie dann den sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Rahmen dieser Arbeitsverhältnisse in der Bundesrepublik dar. Danach versucht sie die Einschätzung der "Qualität der Arbeit" durch die Beschäftigten anhand der Daten des "Sozioökonomischen Panels" nachzuvollziehen. Die Ergebnisse werden in einem Qualitätsurteil zusammengefaßt und im Überblick dargestellt. Generell, so ein Fazit, könne die Qualität der Teilzeitarbeit nicht als "besser" oder "schlechter" im Vergleich zur Vollzeitarbeit bewertet werden. (rk)
  • Access State: Open Access
  • Rights information: