• Media type: E-Article
  • Title: Triangular spaces and social skins in organisations
  • Other titles: Trianguläre Räume und soziale Häute in Organisationen
  • Contributor: Tietel, Erhard [Author]
  • imprint: 2002
  • Language: English
  • Keywords: Organisationen ; soziale Anerkennung ; Psychodynamik ; Organisationskultur ; Psychoanalyse ; Beratung ; Team ; Subkultur ; Supervision ; Teamsupervision ; Triade ; Triangular Space ; soziale Haut ; Psychodynamics in Organisations ; triadische Kompetenz ; Institutional Triangulation
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Ausgehend von einer Fallvignette aus einer Teamsupervision, in der die, wie Harald Pühl es nennt, "institutionelle Triangulierung" ausgesprochen wenig gelingt, stelle ich zwei psychoanalytisch inspirierte Konzepte vor, die mir für die Wahrnehmung von und den beraterischen Umgang mit sozio-emotionalen Prozessen in Organisationen von Bedeutung zu sein scheinen. Das ist zum einen die Vorstellung von einer sowohl die Gesamtorganisation als auch deren Untergliederungen umhüllenden und (zusammen-)haltenden "sozialen Haut". Und zum anderen die Idee von kooperations- und interaktionsförderlichen triangulären Räumen in Organisationen. In der Praxis der Supervision und Organisationsberatung ist man häufig damit konfrontiert, daß Spaltungs- und Abgrenzungstendenzen zwischen Gruppen (Subkulturen) dazu führen, daß die sozialen Häute von Abteilungen und Teams ihre Offenheit und Durchlässigkeit einbüßen, sie von innen "versiegelt" und gegeneinander abgeschottet werden. Der vorliegende Text speist sich von der Zuversicht, daß sich das Verlangen nach einer haltenden sozialen Haut auch mit triangulär strukturierten organisatorischen Aushandlungsräumen verknüpfen kann - und diesem Verlangen damit (statt zu regressiver Abschließung zu führen) eine entwicklungsförderliche Funktion zukommt.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: