• Media type: E-Book
  • Title: Auswärtige Kunstvermittlung wirksamer gestalten: Beispiele innovativer Kunstprojekte in und mit Südamerika
  • Contributor: Meier, Eva-Christina [Author]
  • Corporation:
  • imprint: Stuttgart, 2013
  • Published in: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
  • Extent: 61 S.
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Bundesrepublik Deutschland ; Effizienz ; Chile ; Wirkung ; Goethe-Institut ; Europa ; auswärtige Kulturpolitik ; Peru ; Spanien ; Ausstellung ; Großbritannien ; Schweiz ; Argentinien ; Südamerika ; Kulturaustausch ; Kunstvermittlung
  • Origination:
  • Footnote: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
  • Description: Zeitgenössische Kunst als Medium für Kommunikation, Reflexion und Kritik ist ein bewährtes Instrument Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik (AKBP). Die Studie zeigt am Beispiel Südamerikas auf, welche Faktoren die Wirksamkeit künstlerischer Projekte im Ausland auch angesichts fortschreitender Globalisierung, lokaler Transformationsprozesse und neuer Informationstechnologien im Sinne einer nachhaltigen Kulturpolitik befördern können. Dazu wurden Experten aus Argentinien, Chile, Peru und Europa über ihre Erfahrungen mit künstlerischem Austausch befragt. Zudem wurden exemplarisch drei Tourneeausstellungen des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) anhand ihrer Berichtsbögen aus Buenos Aires, Santiago de Chile und Lima ausgewertet. Zum Vergleich wurden außerdem innovative Projekte aus Großbritannien, der Schweiz und Spanien vorgestellt. Es zeigte sich, dass Tourneeausstellungen, die Originalkunstwerke zeitgenössischer Kunst aus Deutschland präsentieren, im Ausland sehr willkommen sind. Deren Vermittlung könnte aber in Kooperation mit den lokalen Partnern noch verbessert werden. Zusätzlich wurden von den Interviewpartnern diskursivere Formate unter Einbeziehung lokaler (künstlerischer) Szenen und Themen gefordert. Aus diesem Grund sollten auch unabhängige Kunsträume als Kooperationspartner einer AKBP berücksichtigt werden. Durch die Zusammenarbeit mit Beratern vor Ort sowie den direkten Kontakt zu den Gastinstitutionen würde die Anbindung an vorhandene Zusammenhänge noch wirksamer. Die Einrichtung einer Datenbank, die das weltweite Netzwerk von Institutionen, unabhängigen Kunsträumen, Akteuren und Künstlern abbildet, könnte bei der Planung zukünftiger künstlerischer Projekte behilflich sein und eine spätere Evaluierung erleichtern.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Non Commercial - No Derivs (CC BY-NC-ND)