• Media type: E-Book
  • Title: Kulturelle Bildung in bildungsbenachteiligten Milieus: eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Tanz- und Bewegungstheaterangeboten in der Ganztagsgrundschule
  • Other titles: Arts education in educational deprived milieus: an empirical examination on the impact of dance and physical educational offers in all-day primary schools
  • Contributor: Konowalczyk, Svenja [Author]; Steinberg, Claudia [Author]; Pürgstaller, Esther [Author]; Hardt, Yvonne [Author]; Neuber, Nils [Author]; Stern, Martin [Author]
  • imprint: 2018
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i2.04
  • Identifier:
  • Keywords: Kreativität ; Tanz ; Theater ; Grundschule ; Ganztagsschule ; sozialer Brennpunkt ; Bildungsangebot ; Benachteiligtenförderung ; außerschulische Bildung ; Wirkung ; sozioökonomische Faktoren ; Bundesrepublik Deutschland ; Kulturelle Bildung ; Bewegungstheater
  • Origination:
  • Footnote: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 13 (2018) 2 ; 179-190
  • Description: Die in den letzten Jahren verstärkte Forderung nach empirischen Studien und Belegen für die Wirkungen kultureller Bildungsangebote bezüglich formaler und non-formaler Settings (z.B. Ganztagsgrundschule) und so genannter bildungsbenachteiligter Gruppen dokumentiert sich in verschiedenen Förderinitiativen und Forschungsverbünden. Diese widmen sich meist aus interdisziplinären Perspektiven den Fragen nach Bildungspotentialen künstlerisch-pädagogischer Angebote. Daran anknüpfend wird in der vorliegenden Studie mit 227 Grundschulkindern (MMZP1 = 8,61 Jahre; SDMZP1 = ,83) analysiert, inwiefern sich ein künstlerisch-pädagogisches Tanz- und Bewegungstheaterangebot auf die kreativen Fähigkeiten der Schüler/innen auswirkt (nIV = 139; nKG = 88). Dieser Beitrag fokussiert die Betrachtung der Entwicklung der Kreativitätsfacetten Produktivität, Problemlösungsfähigkeit und Originalität zu drei Messzeitpunkten (prä, post, follow-up) bei Kindern aus bildungsbenachteiligten Milieus. Die Ergebnisse zeigen positive Effekte des Tanz- und Bewegungstheaterangebots auf die Produktivität von Kindern aus Brennpunktschulen. Auch scheint sich das Angebot vor allem positiv auf die Problemlösungsfähigkeit von Kindern aus Nicht-Brennpunktschulen auszuwirken. Beide Interaktionseffekte zeigen gewinnbringende Perspektiven für die Implementierung von Tanz- und Bewegungstheaterangeboten in (außer-)schulischen Kontexten.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Share Alike (CC BY-SA)