• Media type: E-Article
  • Title: Diskursarchitekturen deutscher Nachrichtenseiten
  • Contributor: Strippel, Christian [Author]; Paasch-Colberg, Sünje [Author]
  • Corporation:
  • imprint: Münster, 2020
  • Published in: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019
    Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
    Medienökonomie, Medientechnik
    Interaktive, elektronische Medien
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.21241/ssoar.68129
  • Identifier:
  • Keywords: Nachrichten ; Kommentar ; Diskurs ; Regulierung ; technischer Fortschritt ; Typologie ; Anonymität ; Online-Medien ; Benutzer ; Hass ; Diskursarchitekturen ; Nachrichtenseiten ; Nutzerkommentare ; Kommentarspalten ; discourse architectures ; news sites ; comment sections ; user comments ; typology ; forums
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Viele Redaktionen haben in den vergangenen Jahren Maßnahmen ergriffen, um ausfallenden Nutzerbeiträgen, Beleidigungen und Hassrede in den Kommentarspalten und Diskussionsforen ihrer Internetseiten zu begegnen. Neben der Formulierung von Community-Richtlinien, manueller Kommentarmoderation und dem Einsatz von Monitoringsoftware kommt dabei der "Diskursarchitektur", der technischen Ausgestaltung dieser Kommentarbereiche, eine große Bedeutung zu. Dazu zählen etwa verschiedene Formen der Registrierung, die Sortierung der Kommentarthreads oder verschiedene Grade der Anonymisierung. Die bisherige Forschung zu dem Thema hat solche Diskursarchitekturen zumeist in Fallstudien vergleichend untersucht, um möglichen Effekten der technischen Umgebung auf das Kommentarverhalten nachzuspüren. Die einzelnen Bestandteile von Diskursarchitekturen wurden dabei in der Regel analytisch nicht differenziert. Dieser Lücke widmet sich der vorliegende Beitrag und präsentiert eine Studie, in der alle von der IVW ausgewiesenen 361 redaktionell betreuten deutschen Nachrichtenseiten differenziert auf zehn verschiedene Merkmale hin analysiert wurden. Dabei zeigt sich, dass jene 173 Nachrichtenseiten, die überhaupt Kommentarspalten anbieten, ihre Möglichkeiten zur technischen Regulierung bei Weitem nicht ausschöpfen. Mit Hilfe einer hierarchischen Clusteranalyse wurden schließlich fünf distinkte Typen von Diskursarchitekturen in Kommentarspalten identifiziert, die in zukünftigen Studien zur Klassifizierung genutzt werden können.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)