• Media type: E-Article
  • Title: Zwischen Konditionalität und Universalismus: Argumentations- und Einstellungsmuster zu sozialpolitischer 'Deservingness'
  • Contributor: Tiede, Robert [Author]
  • imprint: Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2019
  • Published in: "Fördern und Fordern" im Diskurs: Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik ; Bd. 5
    Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; Sonderheft ; Bd. 5
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Sozialstaat ; Wohlfahrt ; Chauvinismus ; Universalismus ; Leistungsanspruch ; Einstellung ; Konditionalität ; deservingness
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: In der sozialwissenschaftlichen Forschung zur deservingness wird untersucht, welchen Gruppen anhand welcher Kriterien Ansprüche auf Leistungen des Sozialstaats zugeschrieben werden. Dabei stehen in der Regel die Kriterien control, attitude, reciprocity, identity und need (CARIN, van Oorschot 2000) im Mittelpunkt. Die vorliegende empirische Arbeit untersucht, welche zugrundeliegenden Werte und Einstellungen in Zusammenhang mit Zuschreibungen dieser Deservingness-Kriterien stehen. Dazu werden quantitative und qualitative Daten aus dem in der Einleitung zu diesem Band beschriebenen Deliberativen Forum genutzt und drei Typen abgeleitet: 1. Arbeits- und identitätsbezogene Konditionalist_innen, 2. (Linke) Konditionalist_innen mit Fokus auf need und control und 3. Universalist_innen. Es wird gezeigt, dass politische Einstellungen, die Vorstellungen zum Wert der Arbeit und Wohlfahrtschauvinismus im Zusammenhang mit den konkreten Vorstellungen zur deservingness und den einzelnen zugeschriebenen Kriterien stehen.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Share Alike (CC BY-SA)