• Media type: E-Article
  • Title: Verleiht Flügel? Wirkung von Warnhinweisen auf Energydrink-Dosen
  • Contributor: Hölzer, Moritz [Author]; Nellen, Cosima [Author]; Hastall, Matthias R. [Author]
  • Corporation:
  • imprint: Bielefeld, 2023
  • Published in: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022
    Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  • Language: German
  • DOI: https://doi.org/10.21241/ssoar.88479
  • Identifier:
  • Keywords: Gesundheit ; Reaktanz ; Risikokommunikation ; Lebensmittel ; Gesundheitsverhalten ; Wirkung ; EPPM ; Warnhinweise ; Furchtappelle ; Energydrinks ; warning labels ; fear appeal ; energy drinks
  • Origination:
  • Footnote: Erstveröffentlichung
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Reifegerste, Doreen (Hg.), Kolip, Petra (Hg.), Wagner, Anna (Hg.): Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022. 2023. S. 1-19
  • Description: Warnhinweise auf Lebensmittelverpackungen sind eine vergleichsweise kostengünstige und aufmerksamkeitsstarke Möglichkeit, um die gesundheitlichen Risiken des Konsums aufzuzeigen. Von welchen Aspekten es abhängt, ob und in welchem Ausmaß Warnhinweise intendierte sowie unbeabsichtigte Effekte hervorrufen, ist bislang weitgehend unbekannt. Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung von Warnhinweisen auf Energydrink-Dosen und damit bei einem Produkt, das bislang ohne einen auffälligen Warnhinweis bezüglich möglicher gesundheitlicher Risiken aufgrund des hohen Koffein- und Zuckergehalts verkauft wird. In einem 2×2-Online-Experiment (plus Kontrollgruppe) sahen 222 Teilnehmende eine randomisiert zugeteilte fiktive Energydrink-Getränkedose. Experimentell variiert waren das Vorhandensein vs. Fehlen eines Warnhinweises, dessen farbliche Darstellung und das darauf thematisierte Gesundheitsrisiko. Die Befunde zeigen, dass der initiale Kontakt mit Warnhinweisen bei Rezipierenden Widerstand (Reaktanz) auslöst, aber nicht notwendigerweise die beabsichtigten gesundheitsförderlichen Einstellungs- oder Verhaltensintentionen. Die Wirkung des Warnhinweises war unabhängig von der Farbgebung, die thematisierte Konsequenz Übergewicht bewirkte jedoch einen geringeren intendierten Konsum als die Konsequenz Herzprobleme. Limitationen und Implikationen zum Einsatz von Warnhinweisen werden diskutiert.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)