• Media type: E-Book
  • Title: El sentido de la familia: una construcción con las tramas de vida de tres generaciones
  • Other titles: Die Bedeutung von "Familie": Erzählungen aus drei Generationen
  • Contributor: Salas, Leonor Mora [Author]
  • imprint: 2008
  • Language: Spanish
  • Identifier:
  • Keywords: Erziehung ; Lebensstil ; Kind ; Generation ; sozialer Wandel ; Entwicklungsland ; Rolle ; Südamerika ; Vergleich ; Lateinamerika ; Mittelschicht ; Begriff ; Erfahrung ; Unterschicht ; soziale Institution ; Narration ; Bedeutung ; soziale Beziehungen ; Tradition ; Venezuela ; Familie ; Erzählung ; soziale Klasse ; Stabilität ; [...]
  • Origination:
  • Footnote: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
    In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 9 (2008) 2 ; 38
  • Description: Gegenstand meines Beitrages ist die Frage, wie Familien Sinn und Bedeutung des Begriffes "Familie" konstruieren. Die hier vorgestellte Theorie geht auf die Analyse von vier früheren qualitativen Untersuchungen zurück, in denen individuelle Interviews mit Mitgliedern von insgesamt 14 Familien unterschiedlicher sozioökonomischer Herkunft in Caracas, Venezuela, durchgeführt wurden. In jedem einzelnen Fall wurden Mitglieder aus drei unterschiedlichen Generationen interviewt, in deren Erzählungen auch Bezüge zu weiteren Familienmitgliedern deutlich wurden. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutsamkeit von Familie in den Narrationen der Befragten, wobei jeweils nachvollziehbar wurde, in welcher Weise der jeweilige Familienbegriff mit Herkunft und Struktur dieser sozialen Institution verbunden ist: Für diejenigen Interviewpartner(innen), die am ehesten der Mittelschicht angehören, spielt die Familie und deren Struktur eine essenzielle Rolle sowohl für die Erziehung der Kinder als auch allgemeiner für soziale Stabilität. Im Fall von Unterschichtsangehörigen spielten intergenerationelle Tradition und Erfahrung eine deutlich hervorgehobene Rolle für deren Familienkonstruktion. Zugleich unterstrichen Mitglieder der zweiten und dritten Generation insbesondere die Lebensstil-bezogenen Unterschiede zur ersten Generation.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)