• Media type: E-Book
  • Title: Control narrativo y gubernamentalidad: La producción de coherencia en las narrativas identitarias. El caso de profesionales chilenos adultos jóvenes en condiciones de vinculación laboral flexible
  • Other titles: Narrative Kontrolle und Gouvernementalität: Kohärenzherstellung in Identitätserzählungen – Das Beispiel junger Professioneller unter flexiblen Arbeitsbedingungen in Chile
  • Contributor: Sisto, Vicente [Author]; Fardella, Carla [Author]
  • imprint: 2009
  • Language: Spanish
  • Identifier:
  • Keywords: Erfolg ; junger Erwachsener ; Frau ; Erfolg-Misserfolg ; Konstruktion ; Arbeitsbedingungen ; Analyseverfahren ; Identität ; Entwicklungsland ; Südamerika ; Flexibilität ; Lateinamerika ; Theorie ; Gouvernementalität ; Diskursanalyse ; Arbeit ; Dialog ; Selbstbild ; Chile ; Gesellschaft ; Diskurs ; Strategie ; Arbeitsverhältnis ; Andenraum ; [...]
  • Origination:
  • Footnote: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
    In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 10 (2009) 2 ; 28
  • Description: In diesem Beitrag analysieren wir die narrativen Kontrollmechanismen, mit denen Kohärenz in der Exposition persönlicher Erzählungen hergestellt wird. Wir setzen uns dabei auch mit der Frage auseinander, wie diese persönlichen Erzählungen funktionieren, um Selbstkonstruktionen in Relation zu Attributen zu kreieren, die durch flexible Arbeitsverhältnisse erforderlich werden. Hierzu wurde eine Diskursanalyse mit 32 Arbeitsinterviews mit weiblichen und männlichen jungen Professionellen aus Chile durchgeführt. Ein zentraler Aspekt der Erzählungen ist es, sich selbst als erfolgreiche und geschäftstüchtige Person zu präsentieren. Zugleich zeigt die Kohärenz der so konstruierten Bilder spezifische Brüche, die dieser Selbstkonstruktion entgegenstehen. Sobald die Erzählenden dieser Brüche gewahr werden, versuchen sie, die kohärente Gestalt ihrer Erzählung "zu reparieren". Mit Blick auf diese narrativen Kohärenzmechanismen versuchen wir – unter Einbezug der dialogischen Theorie und diskursiven Psychologie BAKHTINs – zu zeigen, in welcher Weise diese narrative Konstruktionen spezifische Kontrollpraktiken involvieren, mittels derer Personen unterschiedliche Selbstbezüge mit Gouvernementalitätsstrategien zeitgenössischer Gesellschaften verknüpfen. Mit unserer Studie wollen wir zu aktuellen Diskussionen beitragen, wie die komplexe Beziehung zwischen Narration, Identität und sozialer Organisation empirisch gehandhabt werden kann.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)