• Media type: E-Article
  • Title: Der Heilige de C. F. Meyer et les Gründerjahre. Des rapports de l’œuvre littéraire à son temps
  • Contributor: Mondot, Jean [Author]
  • Published in: Recherches germaniques ; Vol. 4, n° 1, pp. 95-106
  • Language: French
  • DOI: 10.3406/reger.1974.925
  • ISSN: 0399-1989
  • Identifier:
  • Keywords: article
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: «Der Heilige» und die Gründerjahre. Von den Beziehungen des literarischen Werkes zu seiner Zeit. Die Gründerjahre haben, zumindest zwischen 1871 und 1880, kein großes episches Werk hervorgebracht, in dem die direkte Schilderung der gegebenen sozialen und politischen Wirklichkeit versucht worden wäre. Soli das bedeuten, daß sich diese Epoche in keinem literarischen Werk widerspiegelt? Natürlich nicht. Davon ausgehend war die Versuchung groß, ideologische und soziologische Spuren dieser Epoche in einem Werk nachzusuchen, dessen Ausarbeitung ungefähr mit den Gründerjahren zusammenfällt. C. F. Meyers Novelle «Der Heilige» — zwischen 1875 und 1879 geschrieben — wurde von den Zeitgenossen gelesen und gepriesen. Irgendwie sprach sie also ihre Zeit an. Davon zeugen auch die recht zahlreichen Anspielungen auf die Politik und die vorherrschende Ideologie jener Jahre, die in der ganzen Novelle vorzufinden sind. Anhand dieser Hinweise ist es möglich, C. F. Meyers Welt zu rekonstruieren, die sich dann als kennzeichnend für diese Gründerjahre erweist. Darüber hinaus liefert die Novelle, die stellenweise ans Psychodrama grenzt, einige psychologische oder gar psychoanalytische Schlüssel dieses Weltbildes. Letzten Endes ist ja keine Maske zuverlässig und die «Geschichte», hinter welcher sich der Verfasser zu verbergen versucht, verrät ihn eher, als sie ihn schützt.

    Les Gründerjahre n’ont suscité, du moins entre 1871 et 1880, aucune grande œuvre narrative qui ait cherché à décrire directement la réalité sociale et politique donnée. Est-ce à dire que cette époque ne se reflète dans aucune œuvre littéraire ? Evidemment non. Partant de là, il était tentant de rechercher dans une œuvre dont l’élaboration coïncidait approximativement avec ces années de fondation les traces idéologiques et sociologiques de l’époque. La nouvelle de C. F. Meyer, Der Heilige, écrite entre 1875 et 1879, a été lue et appréciée des contemporains. D’une certaine manière, elle répondait donc aux préoccupations de son temps. C'est ce dont témoignent aussi les multiples allusions à la politique et à l'idéologie dominante de ces années-là que l’on retrouve dans toute la nouvelle. Grâce à ces indications, il est possible de reconstruire l’univers meyérien qui s’avère alors très représentatif de ces Gründerjahre. En outre, la nouvelle, qui, par endroits, confine au psycho-drame, livre quelquesunes des clés psychologiques ou psychanalytiques de cette vision du monde. Car finalement aucun masque n'est sûr et l’«Histoire» derrière laquelle l'auteur tente de se dissimuler le trahit plus qu’elle ne le protège.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Non Commercial - No Derivs (CC BY-NC-ND)