• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen : Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer
  • Beteiligte: Meßinger-Koppelt, Jenny [HerausgeberIn]; Schanze, Sascha [HerausgeberIn]; Groß, Jorge [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Joachim Herz Stiftung
  • Erschienen: Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag, [2017]
  • Erschienen in: Naturwissenschaften
  • Umfang: 277 Seiten; Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme (farbig); 23 cm x 16 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3945641004; 9783945641002
  • RVK-Notation: TB 4056 : Fachdidaktik für den naturwissenschaftlichen Unterricht an Schulen
    WB 4049 : Allgemeines
    DP 2600 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Deutschland > Didaktik > Naturwissenschaften > Neue Medien
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Verlagsinfo: Computer, interaktive Whiteboards, Smartphones oder Tablets bieten neue Möglichkeiten für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Schüler sind geübt im Umgang mit der Technik – beste Voraussetzungen für den Einsatz im Unterricht? Studien zeigen, dass Deutschland im Vergleich zu andern Ländern deutlich im Hintertreffen ist, wenn es darum geht, digitale Medien oder Computer im Schulunterricht zu nutzen. Woran liegt das? Welchen fachdidaktischen Mehrwert bieten digitale Werkzeuge? Was sind die aktuellen Theoriediskussionen, Erfahrungen und Ergebnisse aus den Fachdidaktiken naturwissenschaftlicher Fächer? Die drei Herausgeber Dr. Jenny Meßinger-Koppelt (Projektmanagerin Naturwissenschaften, Joachim Herz Stiftung), Prof. Dr. Sascha Schanze (Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Leibniz-Universität Hannover) und Prof. Dr. Jorge Groß (Didaktik der Naturwissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg) haben zu diesen Fragestellungen ein neues Buch herausgebracht.

Exemplare

(0)
  • Signatur: DP 2600 M585
  • Barcode: 34766853