• Medientyp: E-Book
  • Titel: ‹Bildung stiften› − Überlegungen zu einer Ethik des Stiftens : Antrittsvorlesung vom 15. November 2017 im Forum der Stiftung Universität Hildesheim
  • Beteiligte: Merkl, Alexander [VerfasserIn]
  • Erschienen: Hildesheim: Universitätsverlag, 2017
  • Erschienen in: Hildesheimer Universitätsreden ; 7
  • Umfang: 1 Online-Ressource (18 Seiten); 1 Fotografie
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.18442.734
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Stiftung Universität Hildesheim ist auf (private) Stiftungen als Grundbedingungen ihrer Bildungsarbeit angewiesen. Dabei stellt das ‚Stiften‘ bzw. die Stiftungshandlung an sich einen höchst komplexen Prozess dar, der mehr umfasst als nur das Geben und Nehmen von zuvorderst monetären Mitteln. Eine dementsprechende, das heißt verantwortliche, selbstreflexive und dadurch nachhaltige Stiftungskultur verlangt nach ethischen Leitlinien als verlässliche Rahmenbedingungen. Diese werden aus der Warte Theologischer Ethik und im Rekurs auf die sozialphilosophischen Gabetheorien von Jacques Derrida und Marcel Mauss entwickelt.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang