• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Untersuchungen zur Ermittlung von hydrologischen Bemessungsgrößen mit Verfahren der instationären Extremwertstatistik : Methoden und Anwendungen auf Pegelwasserstände an der Deutschen Nord- und Ostseeküste
  • Beteiligte: Mudersbach, Christoph [VerfasserIn]
  • Erschienen: Siegen: Universität, 2010
  • Erschienen in: Universität Siegen: Mitteilungen des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen ; 1
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 181 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Deutschland > Nordsee > Pegel > Wasserstand > Extremwertstatistik
    Deutschland > Ostsee > Pegel > Wasserstand > Extremwertstatistik
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Siegen, 2009
  • Anmerkungen: Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Beschreibung: Die Küstengebiete der Nordseesind seit der Februarflut 1962 und die der Ostsee seit der Novemberflut 1872 von katastrophalen Sturmfluten mit Überschwemmungen und großen Sachschäden verschont geblieben. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Nord- und Ostseeküsten gegen mögliche Hochwasserkatastrophen ausreichend geschützt sind. Für Küsteningenieurwesen als auch Katastrophenabwehr sind deshalb Kenntnisse über höchstmögliche extreme Sturmfluten von größter Bedeutung. In den Jahren von 2002 bis 2005 wurden entsprechende Forschungsverbundvorhaben für die Nordsee (MUSE Nordsee) und von 2005 bis 2008 für die Ostsee (MUSTOK) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Promotionsschrift von Dr.-Ing. Christoph Mudersbach ist vor dem Hintergrund dieser Forschungen entstanden und soll als erste im Rahmen dieser neuen Schriftenreihe veröffentlicht werden.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang