• Medientyp: E-Book
  • Titel: Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse : theoretische Perspektiven und empirische Befunde
  • Beteiligte: Klaus, Elisabeth [HerausgeberIn]; Drüeke, Ricarda [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2017
  • Erschienen in: Critical studies in media and communication ; 14
  • Umfang: 1 Online-Ressource (336 Seiten); illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839430491
  • RVK-Notation: MS 7850 : Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, Public Relations
  • Schlagwörter: Öffentlichkeit > Politische Kommunikation
    Deutschland > Frauenbewegung > Feminismus > Öffentlichkeit > Geschichte
    Social Media > Öffentlichkeit > Partizipation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Welche Relevanz hat das Drei-Ebenen-Modell von Öffentlichkeit für die Theorie und Empirie der kommunikationswissenschaftlichen Öffentlichkeitsforschung? Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich aus einer historischen Perspektive mit Frauenöffentlichkeiten und feministischen Öffentlichkeiten, reflektieren das Wirken politischer Öffentlichkeiten und diskutieren das Verhältnis von Privatem und Öffentlichem im Internet. Darüber hinaus wird das Drei-Ebenen-Modell in den Kontext partizipatorischer und deliberativer Öffentlichkeitsmodelle eingeordnet, und es werden mögliche Weiterentwicklungen vorgeschlagen.

    Welche Relevanz hat das Drei-Ebenen-Modell von Öffentlichkeit für die Theorie und Empirie der kommunikationswissenschaftlichen Öffentlichkeitsforschung? Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich aus einer historischen Perspektive mit Frauenöffentlichkeiten und feministischen Öffentlichkeiten, reflektieren das Wirken politischer Öffentlichkeiten und diskutieren das Verhältnis von Privatem und Öffentlichem im Internet. Darüber hinaus wird das Drei-Ebenen-Modell in den Kontext partizipatorischer und deliberativer Öffentlichkeitsmodelle eingeordnet, und es werden mögliche Weiterentwicklungen vorgeschlagen