• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Gefüge des Zuschauens : Begehren, Macht und Differenz in Film- und Fernsehwahrnehmung
  • Beteiligte: Bee, Julia [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, 2018
  • Erschienen in: Medienkulturanalyse ; Band 9
  • Umfang: Online Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839436707
  • RVK-Notation: AP 57800 : Filmaufnahme, -wirkung beim Zuschauer
  • Schlagwörter: Film > Fernsehen > Zuschauer
    Medien > Rezeption
    Medien > Gewalt > Macht > Begierde > Geschlechterforschung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2015
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Wie werden zeitgenössische TV-Serien und Filme rezipiert?Anhand von Collagen und im Dialog mit jungen Erwachsenen untersucht Julia Bee Rezeptionserfahrungen von TV-Serien wie »True Blood« und Filmen wie »The Dark Knight«. Indem Affekte und Perzepte dabei als Politiken der Wahrnehmung, des schöpferischen Begehrens und mannigfaltiger Differenzen betrachtet werden, zeigt die experimentelle Studie, dass Gefüge, Prozesse und Kräfte ein konzeptuelles Gegengewicht zu einer linear-kausalen Wirkung bilden. Aus prozessphilosophischer Perspektive und unter Einbezug von William James, Gilles Deleuze/Félix Guattari und Brian Massumi kann die Zuschauer_innen-Forschung als schöpferisches, heterogenes Gefüge konturiert werden.

    »Gefüge des Zuschauens« ist eine experimentelle medienwissenschaftliche Studie: Mit Collagen und im Dialog mit jungen Erwachsenen untersucht Julia Bee Rezeptionserfahrungen von TV-Serien wie »True Blood« und Filmen wie »The Dark Knight«. Indem Affekte und Perzepte dabei als Politiken der Wahrnehmung, des schöpferischen Begehrens und mannigfaltiger Differenzen betrachtet werden, zeigt die Studie, dass Gefüge, Prozesse und Kräfte ein konzeptuelles Gegengewicht zu einer linear-kausalen Wirkung bilden. Aus prozessphilosophischer Perspektive (William James, Gilles Deleuze/Félix Guattari und Brian Massumi) wird die Zuschauer_innen-Forschung so als schöpferisches, heterogenes Gefüge entwickelt