• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Erwachsenwerden als Prozess mediatisierter Sozialisation : wie junge Menschen mit Hilfe online verfügbarer Informationen eigene Entwicklungsaufgaben bearbeiten
  • Beteiligte: Müller, Jane [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Universität Augsburg ; Nomos Verlagsgesellschaft
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2018
  • Erschienen in: Lebensweltbezogene Medienforschung ; 6
    Nomos eLibrary: Soziologie
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783845283449
  • ISBN: 9783845283449
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DF 9000 : Allgemeines und Deutschland
    AP 13800 : Soziologie
  • Schlagwörter: Social Media > Jugend > Online-Medien > Medialisierung
    Medienkonsum > Jugend
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Augsburg, 2016
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie die Omnipräsenz digitaler Medien Einfluss nimmt auf die persönliche Entwicklung junger Menschen. Mithilfe eines explorativen, multi-methodischen Ansatzes analysiert sie die Aneignung online verfügbarer Informationen. Dabei kombiniert sie Beobachtungs- und Befragungsdaten und gewinnt so Einblick in Prozesse der Information, auch solche die unbewusst oder nebenher ablaufen. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Ingebrauchnahme entsprechender Informationen heute selbstverständlich zum Aufwachsen junger Menschen dazu gehört. Die Jugendlichen bearbeiten ganz konkrete Entwicklungsaufgaben, indem sie (auch) online verfügbare Informationen zur Unterstützung heranziehen. Dabei dienen die Informationen als Entscheidungsgrundlage, als Anreicherung anderswo erworbenen Wissens oder zur Überprüfung desselben. Junge Menschen stoßen teilweise jedoch auch auf unerwünschte Inhalte, die es zu verarbeiten gilt