• Medientyp: E-Book
  • Titel: "Jedes Buch ein Abenteuer" : Zensur-System und literarische Öffentlichkeiten in der DDR bis Ende der sechziger Jahre
  • Beteiligte: Barck, Simone [HerausgeberIn]; Langermann, Martina [HerausgeberIn]; Lokatis, Siegfried [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
  • Erschienen: Berlin: Akademie Verlag, [1997]
    Online-Ausgabe, Potsdam: Zentrum für Zeithistorische Forschung, [2017]
  • Erschienen in: Zeithistorische Studien ; 9
    Digitale Reprints
  • Umfang: Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14765/zzf.dok.1.1045
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MG 81100 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutschland > Literaturpolitik > Zensur > Geschichte 1949-1970
    Mitteldeutscher Verlag > Literaturpolitik > Geschichte 1946-1970
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Potsdam: Zentrum für Zeithistorische Forschung, [2017]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Enthält Literaturangaben und ein Namenregister
  • Beschreibung: Verlagstext: "Diese von ostdeutschen Literaturwissenschaftlerinnen und einem westdeutschen Historiker verfaßte Studie rekonstruiert anhand der Akten der "Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel" im Ministerium für Kultur der DDR die Geschichte dieser zentralen Zensurbehörde und der Evolution eines - auch im Vergleich zu anderen Ostblock-Ländern - einzigartigen und hochdifferenzierten Systems literaturpolitischer Steuerung. Von der vertrauten Vorstellung einer monolithischen "Literaturpolitik der DDR" wird jedoch Abschied genommen. Zensur funktionierte von Verlag zu Verlag und von Phase zu Phase unterschiedlich. Die resultierende systemspezifische Intransparenz und ein allgemeines Gerangel um Papier und Devisen, um Konzeptionen und Formulierungen ließen, wie an zahlreichen Beispielen gezeigt wird, jede Publikation zum Abenteuer werden. Vor dem Hintergrund einer in den unterschiedlichsten Formen auftretenden alltäglichen Zensur werden Spielräume, Bedingungen und Illusionen der "Literaturgesellschaft" im "Leseland" sowie die Chancen und Schwierigkeiten einer kritischen DDR-Literatur beschrieben."
  • Zugangsstatus: Freier Zugang