• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Haben sich Landespolitiker ihre Diäten aus wahltaktischen Gründen lieber nach als vor den Wahlen erhöht?
  • Beteiligte: Kauder, Björn [VerfasserIn]; Krause, Manuela [VerfasserIn]; Potrafke, Niklas [VerfasserIn]
  • Erschienen: 25 Januar 2018
  • Erschienen in: Ifo Institut: Ifo-Schnelldienst ; 71(2018), 2 vom: 25. Jan., Seite 21-24
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 2199-4455
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Aufsatz in Zeitschrift
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: In dem Wissen, dass viele Bürger Diätenerhöhungen kritisch sehen, liegt es nahe, dass Abgeordnete ihre Diäten besser direkt nach Wahlen erhöhen als unmittelbar vor den Wahlen. In einer neuen Studie des ifo Instituts wurde anhand von Daten für 15 deutsche Bundesländer im Zeitraum 1980–2014 untersucht, ob es einen solchen Wahlzyklus bei Diätenerhöhungen deutscher Landtagsabgeordneter gab. Die Ergebnisse deuten nicht auf einen Wahlzyklus hin. Zu vermuten ist, dass die Wähler Politiker aller Parteien und nicht nur die Regierungsparteien für Diätenerhöhungen verantwortlich machen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang