• Medientyp: E-Book
  • Titel: Kompetenzorientierung und Schüleraktivierung im Russischunterricht
  • Beteiligte: Bergmann, Anka [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Frankfurt a.M: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016
  • Erschienen in: Kolloquium Fremdsprachenunterricht ; 49
  • Ausgabe: 1st, New ed
  • Umfang: 1 Online-Ressource (222 p); 28 ill
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.3726/978-3-653-04271-9
  • ISBN: 9783653042719
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: KG 1295 : Didaktik (Allgemeines, Altersstufen, Hilfsmittel, Einzelprobleme), Russischunterricht
  • Schlagwörter: Russischunterricht > Bildungsstandard > Handlungsorientierter Unterricht
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Band beleuchtet das Konzept der Schüleraktivierung im Rahmen eines kompetenzorientierten (schulischen) Russischunterrichts aus verschiedenen Perspektiven: im ersten Teil geht es um die fachhistorische und bildungspolitische Positionierung der Schulfremdsprache Russisch sowie um die konzeptuellen Grundlagen von Kompetenzorientierung und Schüleraktivierung und deren Bezug zu den institutionellen Gegebenheiten des gegenwärtigen Russischunterrichts. Im zweiten Teil werden Handlungsfelder der Unterrichtspraxis reflektiert und wird der Blick darauf gelenkt, wie Lernprozesse in unterrichtlichen Arrangements initiiert und unterstützt werden können. Diese Beiträge basieren größtenteils auf vielfältigen Erfahrungen langjähriger Praktiker, Lehrplanentwickler und Lehrbuchautoren

    Inhalt: Konrad Schröder: Es gibt für die Deutschen Gründe genug, Russisch zu bewahren und zu lernen: Russisch als Herkunftssprache und als Nachbarsprache im Rahmen einer gestuften europäischen Mehrsprachigkeit – Christine Heyer: Kompetenzorientierung und Schüleraktivierung - zwei einander bedingende Seiten zeitgemäßen Unterrichtens – Anka Bergmann: Lernervoraussetzungen und Differenzierungsansätze im Russischunterricht: Einige Überlegungen für einen lernerorientierten schulischen Russischunterricht – Wolfgang Stadler: Kompetenzorientiertes Testen ist handlungsorientiert, aufgabenorientiert, integrativ – Elke Kolodzy: Schüler für Russisch begeistern: aktivierende Methoden im Anfangsunterricht Russisch – Grit Mehlhorn: Der Ton macht die Musik! Anregungen zur Aussprachevermittlung im Russischunterricht – Gudrun Seemann: Das Europäische Portfolio der Sprachen - Einsatz im Russischunterricht / Fremdsprachenunterricht. Motivation zum selbstständigen Lernen – Ursula Behr/Heike Wapenhans: Sprachenübergreifendes Lehren und Lernen im Russischunterricht der Sekundarstufe I – wie geht das? – Michael Maier: Russisch unterrichten in heterogenen Gruppen – Wolfgang Stadler: ?????????????? ?????? ? ???????????? ???????? ????? - ein Plädoyer für handlungsorientiertes Testen im Russischunterricht
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)