• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Gesellschafterversammlung und Beschlussfassung bei GmbH und GmbH & Co. KG
  • Beteiligte: Bayer, Walter [HerausgeberIn]; Koch, Elisabeth [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2018
  • Erschienen in: Schriften zum Notarrecht ; 50
    Zivilrecht
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (147 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783845288178
  • ISBN: 9783845288178
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PE 450 : Einzeldarstellungen
    PG 430 : Einzeldarstellungen
  • Schlagwörter: Deutschland > Gesellschaftsrecht > Gesellschafterversammlung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Kompendium enthält Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zu aktuellen, streitanfälligen Problemen bei Gesellschafterversammlung und Beschlussfassung bei GmbH und GmbH & Co. KG. Obgleich zu dieser Problematik reichhaltiges Rechtsprechungsmaterial – teilweise auch des BGH – vorliegt, herrscht zu zahlreichen Einzelfragen nach wie vor große Rechtsunsicherheit. Nicht selten stehen sich die Auffassungen der Literatur und der Instanzgerichte diametral gegenüber. Die intensive Diskussion der streitigen Probleme zwischen den Vertretern aus Wissenschaft und Justiz, aus anwaltlicher und notarieller Praxis schärft einerseits die Argumente, arbeitet andererseits aber auch Gemeinsamkeiten heraus. Die abgedruckten Beiträge geben einerseits einen hervorragenden Überblick über den (streitigen und unstreitigen) Meinungsstand, zum anderen nehmen die Autoren aber auch dezidiert zu Kontroversen Stellung und kritisieren mit scharfen Worten, wenn hierzu aus ihrer Sicht Anlass besteht.Mit Beiträgen vonNotar Dr. Hartmut Wicke, Prof. Dr. Holger Altmeppen, Prof. Dr. Ulrich Noack, Prof. Dr. Detlef Kleindiek, RA Prof. Dr. Andreas Pentz.

    This book contains contributions by leading figures from academia and business on current controversial problems related to company meetings and decision-making in private limited companies and limited commercial partnerships from both a theoretical and practical perspective. Although there is an abundance of jurisdictional material on this problem area, partly from the German Federal Court of Justice, a great deal of legal uncertainty on a number of individual issues remains, and opinions expressed in research literature and the courts are often diametrically opposed. The intensive discussions on those contentious issues engaged in here by representatives from academia and the judiciary, and experienced lawyers and notaries heighten the arguments on the one hand, and yet also reveal commonalities on the other. While the contributions in this book provide an excellent overview of the current state of opinions (those disputed and those that are indisputable), their authors also take a firm stand on controversial issues and make sharp criticisms when they feel there is good reason to do so.With contributions byNotar Dr. Hartmut Wicke, Prof. Dr. Holger Altmeppen, Prof. Dr. Ulrich Noack, Prof. Dr. Detlef Kleindiek, RA Prof. Dr. Andreas Pentz.