• Medientyp: E-Book
  • Titel: Germany and Southeastern Europe : aspects of relations in the twentieth century
  • Paralleltitel: Deutschland und Südosteuropa
  • Beteiligte: Schönfeld, Roland [Hrsg.]
  • Körperschaft: Südosteuropa-Gesellschaft
  • Erschienen: München: Südosteuropa-Gesellschaft [u.a.], 1997
  • Erschienen in: Südosteuropa-Studien ; 58
  • Umfang: 1 Online-Ressource (209 p)
  • Sprache: Englisch; Deutsch
  • DOI: 10.3726/b12598
  • ISBN: 9783954797349
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Deutschland > Südosteuropa > Geschichte 1900-
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Politik; Zeitgeschichte; Slavische Sprachwissenschaft; Serbien
  • Beschreibung: Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung

    ROLAND SCHONFELD: Vorwort - IVAN T. BEREND: Germany and Central & Eastern Europe: Geopolitical Destiny o f Interrelationship - KATALIN RADICS: German Influences in East-European Linguistic Movements - GERALD D. FELDMAN: German Business Interests and Rumanian Oil in the First World War - DANIEL CHIROT: Who Influenced Whom? Xenophobic Nationalism in Germany and Romania - HOLGER FISCHER: Das ungarisch-deutsche Verhältnis in der Zwischenkriegszeit: Freiraum ־ Partnerschaft - Abhängigkeit? - DRAGAN SIMEUNOVIČ: Relations Between Germany and Serbia (Yugoslavia) - RICHARD J. CRAMPTON: Bulgaria and Germany during the Second World War - ROLAND SCHÖNFELD: Germany and Southeastern Europe in the Interwar Period: the Central European Economic Conference, 1931-1944 - PAUL MARER: The Postwar Role of Germany in Central and Eastern Europe - GÜNTER HEDTKAMP: Local Self-Government in Countries in Transition - ÉVA EHRLICH, GÁBOR RÉVÉSZ - Hungarian-German Relations in Foreign Trade and Capital Flow during the Period of Transformation, 1989-1995 - STOYAN STALEV: Die bulgarisch-deutschen Beziehungen nach der politischen Wende in Europa - BEVERLY CRAWFORD: Explaining Germany's Unilateral Recognition o f Croatia in 1991 - ELLEN COMISSO: Germany, Eastern Europe, and the European Union - CORNELIUS EBERHARDT: The Influence o f East European Jewish Music on European Composers
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)