• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Synthese und Modifizierung mesoporöser und makroporöser Materialien
  • Beteiligte: Thomé, Andreas Georg [VerfasserIn]; Rößner, Frank [AkademischeR BetreuerIn]; Schwieger, Wilhelm [GutachterIn]
  • Erschienen: Oldenburg, 2018
  • Umfang: 1 Online-Ressource (II, 156 Blätter, 6 MB)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Siliciumdioxid > Nanoporöser Stoff > Makroporosität
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2018
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Diverse geordnete mesoporöse Silicamaterialien (OMS) wurden hergestellt, die grundsätzlich auf einer hexagonalen Porenstruktur basieren (MCM-41 & SBA-15). In diese Silica wurden mittels co-Kondensation und Grafting organische Gruppen eingeführt, um basische funktionelle Gruppen zu erhalten. Ein neues Verfahren wurde eingeführt durch das entsprechende Proben mittels Flüssigphasen-NMR-Experimenten untersucht werden können. Außerdem wurde ein Verfahren entwickelt, nach dem geordnete mesoporösen Materialien, die über einheitliche Makroporen verfügen, hergestellt werden können. Dazu werden in eine Syntheselösung von OMS biologische Zellen gegeben und die Synthese ansonsten unverändert fortgeführt. Über dies hinaus wurden die basischen Substanzen als Katalysatoren für die Aldol-Reaktion von n-Butanal eingesetzt. <dt.>

    Various ordered mesoporous silica (OMS) were synthesized that are characterized by a hexagonal pore structure (MCM-41 & SBA-15). By co-condensation as well as by grafting, organic groups were introduced to obtain basic functionalities. a new technique was introduced for characterization of silica, especially of those containing organic compounds, using liquid phase NMR experiments. Furthermore, a method for the synthesis of ordered mesoporous materials that contain uniform macropores was developed. For that purpose, biological cells are added into the synthesis mixture of OMS and the synthesis is continued without further changes. All materials with basic properties were used as catalysts in the aldol-reaction of n-butanal. <engl.>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang