• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ökologische Gouvernementalität : zur Geschichte einer Regierungsform
  • Enthält: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- I. Ökologische Gouvernementalität -- -- II. Konstellationen politischen Wissens -- -- III. Regieren als Regulieren -- -- IV. Wohnen -- -- V. Widerstand im Zeichen der Ökologie -- -- VI. Politische Ökologie und Demokratie -- -- Literaturverzeichnis
  • Beteiligte: Bühler, Benjamin [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, [2018]
  • Erschienen in: Edition transcript ; 1
  • Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783839444702
  • ISBN: 9783839444702
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 9000 : Einzelfragen
    MF 6000 : Allgemeines
    MD 3000 : Machttheorien
    AR 28100 : Umweltpolitik, (nur Umweltpolitik allg.) Umweltzertifikat (UVP als Planungsinstrument, UVP allg. s. AR 14100)
    MF 9150 : Umwelt- und Energiepolitik
  • Schlagwörter: Politische Ökologie > Gouvernementalität
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der politischen Ökologie ist seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert ein »Regierungswissen« eingeschrieben, das Regieren vor allem als Regulieren konzipiert. Im Anschluss an Michel Foucault lässt sich daher von einer ökologischen Gouvernementalität sprechen - ein Gegenprogramm zur neoliberalen Gouvernementalität und der politischen Ökonomie. Diese Regierungsform macht Probleme wie globale Erwärmung, Ressourcenknappheit oder Umweltverschmutzung zu Regulativen politischen Handelns und organisiert dieses Handeln nach ökologischen Prinzipien.Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersucht Benjamin Bühler diese Prinzipien anhand von Romanen und naturwissenschaftlichen Abhandlungen, Theorien zur Landschaftsarchitektur und zum Design, Zukunftsfiktionen und Demokratietheorien.

    This book explores the history of the political ecology and shows how an ecological governmentality that understands governing as regulating, thus being in conflict with neo-liberalism, came into being and how potent it is.