• Medientyp: Buch
  • Titel: Der Trompeter von Sankt Petersburg : Glanz und Untergang der Deutschen an der Newa
  • Beteiligte: Neef, Christian [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Wolf Jobst Siedler Verlag
  • Erschienen: München: Siedler, [2019]
  • Ausgabe: Erste Auflage
  • Umfang: 381 Seiten; Illustrationen, Karten; 21.5 cm x 13.5 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783827501080; 3827501083
  • RVK-Notation: LR 12110 : allgemein
    NR 8748 : Sankt Petersburg
  • Schlagwörter: Sankt Petersburg > Deutsche > Geschichte 1711-1938
    Sankt Petersburg > Russlanddeutsche > Deutsche > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 379-382
  • Beschreibung: Russland in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges aus der Sicht deutscher Bürger in Sankt Petersburg anhand verschiedener Schicksale dargestellt. Rezension: Der ehemalige "Spiegel"-Korrespondent und Ukraine-Konflikt-Experte Christian Neef veröffentlicht hier ein weiteres Buch zur russischen Geschichte (vgl. 1996; 1997). Dieses Mal greift er den Vorabend des sogenannten "Grossen Terrors" in Russland, speziell Sankt Petersburg, seinen Verlauf und vereinzelte Folgen daraus auf. Anhand mehrerer Schicksale deutscher Bürger in Russland, allen voran der Trompeter Oskar Böhme, werden Lebens- und Arbeitsalltag, Familienleben und die etwaige Reichweite der Familie (darunter befinden sich z.B. eine Apothekerfamilie und eine Fotografenfamilie) zu ihrer Zeit. Vereinzelte Schwarz-Weiss-Bilder unterstreichen den Text, der oft auch mit Briefen und Telegrammen belegt wird. Auch das Weltgeschehen mit dem Ersten Weltkrieg und das Heraufziehen des Zweiten Weltkrieges werden thematisiert und auf die einzelnen Personen und Familien reflektiert. Oskar Böhne rückt in diesem Buch besonders ins Augenmerk, da sein Tod bis 2015 noch gänzlich ungeklärt war. - Für ausgebaute Bestände empfohlen. (3)

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 20.08.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich