• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Massenspektrometrische Verfahren für die Tumordiagnose ─ differenzielle Proteomanalyse humaner Xenografttumore und zugehöriger Fernmetastasen beim Neuroblastom
  • Beteiligte: Hänel, Lorena [Verfasser:in]; Nolte, Ingo [Akademische:r Betreuer:in]; Schlüter, Hartmut [Akademische:r Betreuer:in]
  • Erschienen: Hannover: Tierärztliche Hochschule Hannover, 2018
  • Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten, 1.928 KB)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Massenspektrometrie > Heterotransplantation > Proteomanalyse > Neuroblastom
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 2018
  • Anmerkungen: In: Hannover : Tierärztliche Hochschule Hannover
    Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
  • Beschreibung: Differenzielle Proteomanalyse humaner Xenografttumore und zugehöriger Fernmetastasen beim humanen Neuroblastom: In dieser Studie wird mit einem unvoreingenommenen Ansatz ein Xenograft-Spontanmetastasenmodell am humanen Neuroblastom verwendet, um eine differenzielle massenspektrometrische Proteinanalyse durchzuführen. Aus dem Aerosol eines Infrarotlasers werden Proteine aus Primärtumor und Metastasen mithilfe der Massenspektrometrie verglichen. Der Fokus lag hierbei auf Ovar-Lebermetastasen, identifiziert durch Biolumineszenzimaging, im Vergleich zu den zugehörigen Primärtumoren. Die Validierung des humanen Ursprungs der Tumorzellen wurde histologisch bzw. immunhistochemisch durchgeführt. Unter den zirka 1900 identifizierten Proteinen an jeder Lokalisation wurden im Ovar 55 regulierte und in der Leber 312 regulierte Proteine gefunden. Es wurde eine Überschneidung von 21 bzw. 7 Proteinen hoch- bzw. herunterregulierter Proteine beider Metastaseorte gefunden. Viele dieser Proteine sind bis zu diesem Zeitpunkt wenig im Zusammenhang mit Metastasierung beschrieben worden, wie zum Beispiel LYPLA2, EIF4B, DPY30, LGALS7, PRPH und NEFM. Außerdem wurden in dieser Studie Sublinien der Metastasen sowie vom Primärtumor generiert. Zelluläre Unterschiede in der Beschaffenheit von Protrusionen, Migrations-, Invasionspotenzial und Glykosilierung konnten somit beschrieben werden. Zusammengefasst werden in der vorliegenden Studie neuartige potenzielle Regulatoren der Metastasenformung erkannt und neue metastatische Sublinien etabliert. Im zweiten Teil der Arbeit wird genauer auf den Fortschritt von ähnlichen massenspektrometrischen Techniken eingegangen, die für die in vivo Krebsdiagnostik entwickelt werden. Als Hauptmethoden werden DESI (Desorption Electrospray Ionisation), das iKnife (intelligent Knife), der MasSpec Pen und der PIRL (Picosecond Infrared Laser) beschrieben und deren Anwendbarkeit in der Chirurgie kritisch betrachtet.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang