• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Seigniorage in der EWU : Eine Analyse der Notenbankgewinnentstehung und -verwendung des Eurosystems
  • Beteiligte: Rösl, Gerhard [VerfasserIn]
  • Erschienen: Frankfurt a.M: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018
  • Erschienen in: Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik ; 25
  • Ausgabe: 1st, New ed
  • Umfang: 1 Online-Ressource (352 p)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.3726/b13566
  • ISBN: 9783631750063
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Doctoral Thesis
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken sieht eine Umverteilung von Geldschöpfungsgewinnen (Seigniorage) zwischen den Notenbanken des Eurosystems vor. Die Diskussion um die «Gewinner» und «Verlierer» aus dieser Regelung wird sehr kontrovers geführt. Die Arbeit versucht, diese Umverteilungsproblematik systematisch zu analysieren. Insbesondere die theoretischen Grundlagen des Seigniorage, die mannigfaltigen Tätigkeiten der EWU-Zentralbanken und deren Auswirkungen auf die Entstehung der Notenbankgewinne sowie die Verwendung der Geldschöpfungsgewinne werden detailliert untersucht

    Aus dem Inhalt: Seigniorage – Tätigkeiten der Notenbanken im Eurosystem – Umverteilung der Notenbankgewinne der EWU-Zentralbanken
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)