• Medientyp: E-Book
  • Titel: Geld und Raum : Anmerkungen zum Homogenisierungsprogramm der beginnenden Neuzeit
  • Beteiligte: Ötsch, Walter [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bernkastel-Kues: Cusanus Hochschule, [2015]
  • Erschienen in: Working Paper Serie der Institute für Ökonomie und Philosophie ; 11
  • Umfang: 1 Online-Ressource (circa 24 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Graue Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Geschichte des Kapitalismus ist mit der Geschichte des (naiv realistischen) Alltagsverständnisses einer "objektiven" Außen-Welt eng verwoben. Damit eine Geldorientierung und der Kapitalismus kulturdurchdringend werden konnten, musste sich die Vorstellung einer objektiven und messbaren "Außen-Welt" entwickeln und in Lebenspraktiken durchsetzen. Das Paper erläutert die These, dass die Entstehungsgeschichte des Kapitalismus (lebenswirklich und in seiner theoretischen Reflexion) parallel zur Entstehungsgeschichte von Grundkonzepten (lebenswirklich und in ihrer theoretischen Reflexion), wie Ding, Raum und Zeit verlaufen ist bzw. einen gemeinsamen Prozess ausmacht.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang