• Medientyp: E-Book
  • Titel: Heimatdiskurs : Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern
  • Enthält: Frontmatter / Daxner, Michael ; Neumann, Hannah
    Heimatdiskurs - ein deutsches Problem? / Daxner, Michael
    Heimatdiskurs - mediales Konstrukt und empirische Realitäten / Neumann, Hannah
    Von „wilden Bergvölkern" und „islamistischen Bazillen" / Aljets, Janna ; Biegler, Alexander ; Schulz, Anna-Lena
    Von friedlichen Aufbauhelfern und professionellen Kämpfern / Herzog, Laura Mae ; Kobsda, Christian ; Neumann, Hannah ; Oehlaf, Anna
    Wie der Westen auszog, Afghanistan zu zivilisieren / Al Ahmad, Farisa ; Günes, Zerrin ; Hanschke, Jeldrik ; Materne, Hannah ; Neumann, Hannah ; Rosenberger, Konstantin ; Schelp, Miriam ; Stehr, Carolin
    Die Bundeswehr in Afghanistan / Robotham, Christopher ; Röder, Sascha
    Von Mücken und Elefanten / Kühn, Florian P.
    InterventionsTheater / Bliesemann de Guevara, Berit
    „Durchbruch" zur „Trendwende"? / Janzen, Vanessa
    Ausblick und Perspektiven / Daxner, Michael
    Autorinnen und Autoren
  • Beteiligte: Neumann, Hannah [HerausgeberIn]; Daxner, Michael [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2012
  • Erschienen in: Edition Politik ; 10
  • Umfang: 1 Online-Ressource (340p.))
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839422199; 3839422191
  • Schlagwörter: Civil-military relations Germany History 21st century ; Civil-military relations ; POLITICAL SCIENCE ; Peace ; Peace studies & conflict resolution ; Germany ; History
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
  • Beschreibung: Erst Kosovo, dann Afghanistan - deutsche Soldaten sind im Ausland stationiert, Deutschland ist wieder im Krieg. Die Einsätze verändern nicht nur die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik, sondern vor allem die Wahrnehmung der Nation von sich selbst. Die Auseinandersetzung mit den Anderen - vor allem den Afghanen und Terroristen, aber auch mit den Heimkehrern, den Gefallenen und den Traumatisierten - ist immer auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Die Beiträge dieses Buches liefern eine beispielhafte Analyse des Heimatdiskurses in Deutschland zwischen 2000 und 2012
  • Zugangsstatus: Freier Zugang