• Medientyp: E-Book
  • Titel: Standards guter Arbeit : disziplinäre Positionen und interdisziplinäre Perspektiven
  • Beteiligte: Alewell, Dorothea [HerausgeberIn]; Leßmann, Ortrud [MitwirkendeR]; Matiaske, Wenzel [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Nomos Verlagsgesellschaft
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2019
  • Erschienen in: Schriftenreihe Zentrum und Peripherie ; 13
    Soziologie
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (247 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783845299310
  • ISBN: 9783845299310
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QV 000 : Allgemeines
    MS 5000 : Arbeitsbeziehungen, Streik, Mitbestimmung
    MS 4800 : Allgemeine Theorie und Gesamtdarstellungen
  • Schlagwörter: Deutschland > Arbeitswelt > Arbeitsbedingungen > Diversity Management > Gesundheitsförderung > Arbeitsrecht > Arbeitssoziologie
    Arbeitsbedingungen > Arbeitsqualität > Arbeitsrecht > Arbeitssoziologie > Arbeitswelt > Deutschland > Diversity Management > Gesundheitsförderung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hrsg. der Serie und von Band 13: herausgegeben von Prof. Dr. Manuela Boatca, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dr. Berit Bliesemann de Guevara, Aberystwyth University, UK, Prof. Dr. Hauke Brunkhorst, Universität Flensburg, Prof. Dr. Sérgio Costa, Freie Universität Berlin, PD Dr. Paula Diehl, Humboldt Universität Berlin, Prof. Dr. Regina Kreide, Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Wenzel Matiaske, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Prof. Dr. Marcelo Neves, Universität Brasilia, Brasilien,Dr. Tatjana Reiber, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn, Prof. Dr. Mechthild Schrooten, Hochschule Bremen
  • Beschreibung: Der Wandel der Arbeitswelt mit Zunahme von Erwerbstätigkeit jenseits des Normalarbeitsverhältnisses wirft die Frage auf, was heute Standards guter Arbeit sind. Diese Frage kann keine Disziplin alleine beantworten - aber die eigene Position in eine interdisziplinäre Perspektive einbringen, die gute Arbeit anhand ihres positiven Einflusses auf die individuelle Wohlfahrt definiert. So werden in diesem Band Beiträge verschiedener Disziplinen zusammengestellt: aus der Psychologie zum Zusammenhang von Arbeit und Gesundheit; aus der Betriebswirtschaftslehre zu den Möglichkeiten von Human-Resource-Management-Strategien und Diversity Management, zur Rolle von Religion am Arbeitsplatz sowie zum Einfluss des Rechts auf Arbeitszeit und Mitbestimmung; aus der evangelischen Theologie zum Themenfeld Arbeit und Sinn; schließlich aus der Rechtswissenschaft zur Frage des Arbeitnehmerstatus im entgrenzten Betrieb und komplementär dazu zur Situation von Solo-Selbstständigen und ihrer soziale Sicherung.Mit Beiträgen von Katharina Klug und Jörg Felfe; Christine Busch und Tim Vahle-Hinz; Sven Hauff; Daniela Rastetter; Dorothea Alewell und Tobias Moll; Barbara Müller, Christoph Seibert und Oliver Vornfeld; Florian Schramm und Ines Kanngießer; Margarete Schuler-Harms und Katharina Goldberg; Hans Hanau und Wenzel Matiaske

    The changes in the labour market as a result of an increase in non-standard employment raises the question of how to ensure decent labour standards today. This question cannot be answered by one discipline alone. Instead, finding an answer demands collaboration in an interdisciplinary endeavour to determine labour standards for improved well-being. In this collection of studies, contributions from psychology look at labour and health; contributions from human resource management (HRM) investigate the effects of both HRM strategies and diversity management and of religion at work, and look at the impact of legal regulations on working hours and co-determination; a contribution from protestant theology analyses the interaction between work and meaning; and finally contributions from the field of law take a look at the legal status of employees when firms are organised as networks and at the social security regulations for self-employed individuals.With contributions byKatharina Klug and Jörg Felfe; Christine Busch and Tim Vahle-Hinz; Sven Hauff; Daniela Rastetter; Dorothea Alewell and Tobias Moll; Barbara Müller, Christoph Seibert and Oliver Vornfeld; Florian Schramm and Ines Kanngießer; Margarete Schuler-Harms and Katharina Goldberg; Hans Hanau and Wenzel Matiaske