Hochschulschrift:
Dissertation, Universität St. Gallen, 2018
Anmerkungen:
Beschreibung:
Eine Unternehmenssteuerung zur Sicherstellung des nachhaltigen Erfolgs beinhaltet die Evaluation unternehmerischer Leistungen, die zunehmend durch extern getriebene Volatilitäten, Unsicherheiten, Komplexitäten und Mehrdeutigkeiten geprägt ist. Diese exogenen Faktoren sollten bei einer Performanceevaluation berücksichtigt werden. Die Bewertung des Anteils der reinen Managementleistung auf den Unternehmenserfolg stellt Unternehmen auch heute noch oft vor eine Herausforderung, da der exogene Einfluss auf den Erfolg oft nicht messbar ist. Neben diversen Benchmarking-Modellen, die sich in der Anwendung befinden, ist vor allem das Peer Group Benchmarking ein geeignetes Managementinstrument zur relativen Performanceevaluation über finanzielle Steuerungsgrößen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein systematisches Konzept zum Peer Group Benchmarking zu entwickeln, um den Einsatz dieses Managementinstruments zu verbessern. Im Fokus steht dabei der Prozess zur Identifikation einer Peer Group, der mehr als nur Wettbewerbsunternehmen vereint. Die Ergebnisse der Fallstudien zeigen bei der Anwendung dieses Peer Group Benchmarking Konzepts, dass grundlegende Kritiken an der Analysekraft von Benchmarking als Managementinstrument entkräftet werden können. Durch die Erweiterung der Peer Group aus direkten Wettbewerbsunternehmen um zyklus- und strategierelevante Vergleichsunternehmen und einer geeigneten Auswahl an Vergleichskennzahlen fallen verzerrenden und verwässernden Faktoren deutlich schwächer ins Gewicht. Durch den Einsatz von Peer Group Benchmarking steigt die Analysequalität und Aussagen über die relative Unternehmensperformance. Entwicklungstrends und die aktuelle Performance gegenüber der Peer Group und damit dem eigenen Unternehmensumfeld werden so aufgezeigt. Damit kann Peer Group Benchmarking sowohl unternehmerische Entscheidungen verbessern, als auch bei der (strategischen) Planung und Steuerung auf einer quantit
Corporate management securing sustainable success includes the evaluation of business activities that are increasingly driven by exogenous variables like volatility, uncertainty, complexity and ambiguity. It is important to account for these exogenous factors in an evaluation of performance to ensure forces that cannot be influenced. The contribution of management decisions for entrepreneurial success is hard to quantify since the impact of the exogenous factors is difficult to estimate. While numerous benchmarking models are applied in practice, Peer Group Benchmarking is particularly suitable as a management instrument for relative performance evaluation via financial key performance indicators. Main goal of this dissertation is the development of a systematic approach for Peer Group Benchmarking that improves its application. The process for identification of Peer Groups including not only competitors will be of pivotal importance. Businesses are hence provided with a resource-friendly possibility to assess their own performance within the individual environment as objectively as possible. The results of the case studies show that fundamental criticisms regarding the analytical power of benchmarking as a management tool are invalidated for the application of Peer Group Benchmarking. The expansion of the Peer Group, from competitors to additional enterprises of strategic and cyclical relevance, as well as an appropriate selection of comparable ratios significantly reduces the influence of distorting and diluting factors. Peer Group Benchmarking hence increases the quality of the analysis. Development trends and current performance relative to a Peer Group and thus the individual competitive environment is detected. Therefore, Peer Group Benchmarking may be used to improve business decisions as well as to support strategic planning and control on a quantitative and objective basis