• Medientyp: Buch
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Studienfinanzierung und Studierneigung im Freistaat Sachsen : Abschlussbericht einer Befragung von Schülern der 11. und 12. Klasse und deren Eltern
  • Beteiligte: Durrer-Guthof, Franz [VerfasserIn]; Heine, Christoph [VerfasserIn]
  • Erschienen: Dresden: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, 2000
  • Erschienen in: Untersuchungen, Dokumente, Tendenzen
  • Umfang: 123 S.
  • Sprache: Deutsch
  • RVK-Notation: AL 47100 : Studienfinanzierung und -förderung, Bafög
    AL 50188 : Sachsen (Chemnitz, Leipzig, Dresden)
    AL 46000 : Allgemeines
    MS 2150 : Allgemeine Darstellungen
  • Schlagwörter: Sachsen > Studium > Studienfinanzierung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Grundlage der Untersuchung ist eine Befragung von Schülern der beiden letzten Jahrgangsstufen bzw. Klassen vor Erwerb der Hochschulreife sowie deren Eltern. Ziel war zum einen die Ermittlung von Umfang und Festigkeit der Studienabsichten der Schüler und der Haltung bzw. Empfehlung der Eltern zu einer Studienaufnahme des Kindes nach Erwerb der angestrebten Hochschulreife. Zum anderen sollte ermittelt werden, welche "objektiven" und "subjektiven" Faktoren wie Studienabsichten und die Einstellung zum Studium beeinflussen, wobei - wie aus dem Titel der Untersuchung hervorgeht - der Aspekt der Studienfinanzierung und Studienförderung im Mittelpunkt steht. Ziel war nicht zuletzt auch die Identifizierung von Potentialen zusätzlicher Studienabsichten und damit von (möglicherweise auch politisch relevanten) Eingriffs- und Korrekturmöglichkeiten in die Prozesse der nachschulischen Ausbildungswahl mittels verbesserter Konzepte der Studienfinanzierung und Studienförderung. Gliederung: Zusammenfassung. - 1. Studienabsichten der Schüler und Studienempfehlungen der Eltern. - 2. Studienfinanzierung (2.1. Bedeutung der Studienfinanzierung für die nachschulische Ausbildungswahl. - 2.2. Bisherige Beschäftigung mit Fragen und Problemen der Studienfinanzierung. - 2.3. Exkurs: Die Haltung von Schülern und Eltern gegenüber einer möglichen Einführung von Studiengebühren. - 2.4. Informierung über Möglichkeiten der Studienförderung. - 2.5. Erwartete Kosten des Lebensunterhalts und Quellen und Wege der Finanzierung eines Studiums. - 2.6. Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG). Informationsstand, Erwartungen, Präferenzen). - 3. Studienabsicht, Studienempfehlung und Studienfinanzierung (3.1. Einleitung. - 3.2. Bedeutung der Studienfinanzierung für Studienabsichten bzw. -empfehlungen. - 3.3. Beschäftigung mit Fragen der Studienfinanzierung und Studienabsichten bzw. -empfehlungen. - 3.4. Informiertheit über Möglichkeiten der Studienförderung und Studienabsichten bzw. -empfehlungen. - 3.5. Quellen der Studienfinanzierung und Studienabsichten bzw. -empfehlungen. - 3.6. Gründe für einen (möglichen) Studienverzicht und Gründe für den Rat, nicht zu studieren). - 4. Schlussfolgerungen. - 5. Anlage und Methode der Untersuchung. - 6. Tabellen. - 7. Anhang (HoF/Text übernommen)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 75.4.4126
  • Barcode: 30543346
  • Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.