• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Ausgegrenzt und mittendrin - Frauen in der Wissenschaft : Dokumentation einer Tagung an der Humboldt-Universität Berlin am 23./24. Oktober 1992
  • Enthält: Literaturangaben
  • Beteiligte: Arndt, Marlies [Hrsg.]
  • Körperschaft: Arbeitskreis Wissenschaftlich und Künstlerisch Tätiger Frauen ; Arbeitskreis Wissenschaftlich und Künstlerisch Tätiger Frauen
  • Erschienen: Berlin: Ed. Sigma Bohn, 1993
  • Umfang: 228 S; graph. Darst; 8°
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3894043458
  • RVK-Notation: MS 3050 : Geschlecht und Erwerbstätigkeit, allgemein. Internationale Vergleiche (Berufs- und Karrierebiografien, Führungskräfte, persönliche Einstellungen zur Erwerbstätigkeit)
  • Schlagwörter: Deutschland > Wissenschaftlerin > Soziale Situation > Hochschule
    Hochschulpolitik > Gleichberechtigung
    Frauenforschung
    Akademikerin > Berufssituation
    Deutschland > Hochschullehrerin > Frau > Wissenschaftliche Einrichtung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Inhalt: Vorwort (Bergmann, Christine: Grußwort...). - Verbleib oder Verdrängung? Beschäftigungssituation von Akademikerinnen an den Universitäten und Hochschulen der neuen Bundesländer (Arndt, Marlies/Jähnert, Gabriele: Einführung. - Burkhardt, Anke/Stein, Ruth Heidi: Hochschulerneuerung für Frauen? Rahmenbedingungen der Personalentwicklung. - Schade, Gabriele: Zur Situation der Wissenschaftlerinnen in Thüringen. - Schneikart, Monika: Zur Situation von Wissenschaftlerinnen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. - Bütow, Birgit: Ausgrenzung von Frauen bei der Neugestaltung des Hochschulwesens in Sachsen. - Felber, Christina/Monte, Krisha/Röhl, Sabine: Zur Situation von Wissenschaftlerinnen im Transformationsprozeß der Universitäten und Hochschulen in Ost-Berlin und im Land Brandenburg. ein Vergleich mit dem männlichen Wissenschaftspersonal). - Kontinuität und Brüche - Berufliche Orientierungs- und Handlungsmuster von Akademikerinnen in den alten und neuen Bundesländern (Deters, Magdalena: Einführung. - Adler, Helga: Ende der Karrieren oder neue Perspektiven? Ostwissenschaftlerinnen in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. - Stiehler, Brigitte: Karrierebrüche - neue Kontinuität durch Selbstorganisation am Beispiel der "a und o research GmbH". - Zepp, Marianne: Selbstorganisation von Wissenschaft im Kontext der westdeutschen Frauenbewegung (Frauen-An-Stiftung FAS)). - Strukturpolitik für Männer - Sonderprogramme für Frauen? Wissenschaftspolitische Perspektiven und Handlungsstrategien (Kootz, Johanna/Roßbach, Manuela: Einführung. - Färber, Christine: Die Integration von Frauenförderung in die Hochschulentwicklungsplanung am Beispiel der Berliner Landeshochschulstrukturkommission. - Böhmer, Elisabeth: Wissenschaftliche Werdegänge von Frauen an der Freien Universität Berlin - Erfolgsfaktoren und -hemmnisse für Wissenschaftlerinnen im Sonderprogramm des Berliner Abgeordnetenhauses zur Frauenförderung). - Frauenweitblick - Perspektiven und Utopien (Zimmermann, Karin/Harth, Gabriele: Einführung. - weitere Beiträge u. a. von:Wetterer, Angelika: Die Frauenuniversität - Überlegungen zu einer paradoxen Intervention. - Eifler, Christine: Zur Zukunft der sozialwissenschaftlichen Frauenforschung in den neuen Bundesländern). - Anhang (Glossar, Dokumentation der Empfehlungen der LHSK Berlin. - Dokumentation der Empfehlungen der HRK) (PHF/übern.)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar