Skip to Content
> Verlagsreihe
-
44. Transgener, herbizidresistenter Raps - Blütenbesuchende Insekten, Pollenausbreitung und Auskreuzung (2003)
Bern; Hannover: vaö - Verl. Agrarökologie, 2003
-
42. Auswirkung der Abdrift von Insektiziden in einem Saumbiotop (2002)
Bern; Hannover: Verlag Agrarökologie, 2002
-
43. Spontane und gelenkte Vegetationsentwicklung auf Rainen: Untersuchungen zur Effizienz verschiedener Methoden der Neuanlage (2002)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 2002
-
41. Entwicklung von umwelt- und naturschutzgerechten Verfahren der landwirtschaftlichen Landnutzung für das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (2001)
Bern; Hannover: Verlag Agrarökologie, 2001
-
40. Anwendung des Hemerobie-Konzeptes in Agrarlandschaften am Beispiel des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin (2001)
Bern [u.a.]: vaö-Verl. Agrarökologie, 2001
-
36. Naturschutzfachliche Bedeutung von Modellen der Inselökologie für Invertebraten und Gefässpflanzen auf Kalkmagerrasen in Süddeutschland (2000)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 2000
-
37. Anlage und Pflege von mehrjährigen Buntbrachen unter den Rahmenbedingungen des schweizerischen Ackerbaugebietes (2000)
Bern [u.a.]: Verl. Agrarökologie, 2000
-
38. Zur Populationsökologie von Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) aus unterschiedlichen Agrarökosystemen (2000)
Bern [u.a.]: Verl. Agrarökologie, 2000
-
35. Biologische Bekämpfung der Speichermotte Ephestia elutella (Hübner) in gelagertem Getreide (2000)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 2000
-
34. Die mitteleuropäische Agrarlandschaft als Lebensraum für Heuschrecken (Orthoptera: Saltatoria) (1999)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 1999
-
33. Ein situationsbezogenes Schwellenwertkonzept für Getreideblattläuse am Winterweizen unter Berücksichtigung der natürlichen Gegenspieler (1999)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 1999
-
31. Der Einfluß der Bodenbearbeitung auf die biologische Aktivität des Bodens und auf bodenlebende Nematoden (1999)
Bern; Hannover: Vaö Verl. Agrarökologie, 1999
-
29. Konzept zur Schafbeweidung von Kalkmagerrasen auf der nördlichen Münchner Schotterebene (1998)
Bern; Hannover: vaö - Verl. Agrarökologie, 1998
-
30. Zur Ozonempfindlichkeit von Wildpflanzenarten (1998)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 1998
-
27. Wildbienen in der Agrarlandschaft: Habitatwahl, Sukzession, Bestäubungsleistung und Konkurrenz durch Honigbienen (1998)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 1998
-
28. Ackerrandstreifen als Lebensraum für Laufkäfer und deren Einfluss auf Getreideblattläuse (1998)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 1998
-
26. Ökologische Beurteilung des Anbaus von Chinaschilf (Miscanthus sinensis) anhand faunistischer Untersuchungen (1997)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 1997
-
25. Einfluß von Nutzungsmuster und Habitatkonfiguration auf die Spinnenfauna der Krautschicht (Araneae) in einer süddeutschen Agrarlandschaft (1997)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 1997
-
24. Der Marienkäfer Coccinella septempunctata L. im Komplex Winterweizen-Getreideblattlaus-Antagonist (1997)
Bern; Hannover: Verl. Agrarökologie, 1997
-
20. Ökologische Untersuchungen auf offengelassenen Tagebauflächen und auf unterschiedlich bewirtschafteten Agrarbrachen in Hessen (1996)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1996
-
18. Folgen der Lebensraum-Fragmentierung für Pflanze-Herbivor-Parasitoid-Gesellschaften: Artendiversität und Interaktionen (1996)
Bern; Stuttgart [u.a.]: Haupt, 1996
-
17. Biodiversität von Arthropoden in Wanderbrachen und ihre Bewertung durch Laufkäfer, Schwebfliegen und Stechimmen (1996)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1996
-
14. Einfluss der Mahd auf die Reservestoffe und den Insektenbestand von Ackerkräutern (1995)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1995
-
15. Die Mücken und Fliegen eines klärschlammgedüngten Ackers (1995)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1995
-
13. Angesäte Ackerkrautstreifen: Veränderungen des Pflanzenbestandes während der natürlichen Sukzession (1995)
Bern; Stuttgart [u.a.]: Haupt, 1995
-
10. Der Einfluss der Schafbeweidung von Kalkmagerrasen in der südlichen Frankenalb auf die Insektenfauna (Tagfalter, Heuschrecken) (1994)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1994
-
11. Insektengesellschaften auf selbstbegrünten und eingesäten Ackerbrachen (1994)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1994
-
12. Analyse dichtebeeinflussender Faktoren beim Getreidehähnchen (Oulema sp., Chrysomelidae, Coleoptera) (1994)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1994
-
6. Untersuchungen zur Regulation von Getreideblattlauspopulationen unter dem Einfluss der Landschaftsstruktur (1993)
Bern; Stuttgart [u.a.]: Haupt, 1993
-
7. Überwinterung von Arthropoden im Boden und an Ackerkräutern künstlich angelegter Ackerkrautstreifen (1993)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1993
-
9. Nebenwirkungen von Insektiziden, vor allem Pyrethroiden, auf epigäische Spinnen bei der Bekämpfung von Getreideblattläusen (1993)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1993
-
5. Untersuchungen zur Attraktivität von Ackerwildkräutern für aphidophage Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) (1992)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1992
-
4. Nützlinge und Schädlinge an künstlich angelegten Ackerkrautstreifen in Getreidefeldern (1992)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1992
-
3. Primär- und Hyperparasitoiden von Getreideblattläusen: Interaktionen und Beeinflussung durch Insektizide (1992)
Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1992
-
2. Agrarökonomische Auswirkungen von in Ackerflächen angesäten Grünstreifen (1992)
Bern; Stuttgart: Haupt, 1992
-
1. Unkräuter in der Agrarlandschaft locken blütenbesuchende Nutzinsekten an (1991)
Bern; Stuttgart: Haupt, 1991