-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
79:
Der Münchner Jugendstilkünstler Hermann Obrist (1862 - 1927) Dagmar Rinker
München, tuduv-Verl.-Ges., 2001
-
78:
Mittelalterliche Sakristeien Architektur und Funktion am Beispiel Lübecks Anne Schaich
München, tuduv-Verl.-Ges., 2000
-
77:
Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722 - 1789) als Porträtmaler mit einem kritischen Werkverzeichnis Anna-Charlotte Flohr
München, tuduv-Verl.-Ges., 1997
-
73:
Die Santacroce und ihr Wohnsitz in Oriolo Romano Selbstdarstellung einer römischen Familie im Cinquecento Sigrid Epp
München, tuduv-Verl.-Ges., 1996
-
70:
Die kurvierten Sakralräume des Christoph Dientzenhofer Wolf Hartmut Roidl
München, tuduv-Verl.-Ges., 1996
-
71:
Studie zu Sakralbauten des Kilian Ignaz Dientzenhofer Franz Tichy
München, tuduv-Verl.-Ges., c1995
-
74:
Galerien und Doppelaltäre in süddeutschen Barockkirchen Cornelia Andrea Harrer
München, tuduv-Verl.-Ges., 1995
-
69:
Ideal und Charakter Untersuchungen zu Kunsttheorie und Kunstwissenschaft um 1800 Jürgen Schönwälder
München, tuduv-Verl.-Ges., 1995
-
65:
Mathias Goeritz 1915 - 1990; Monographie mit Werkverzeichnis Elke Werry
München, tuduv-Verl.-Ges., 1994
-
64:
Die Fresken von Gregorio Guglielmi Stefanie von Langen
München, tuduv-Verl.-Ges., 1994
-
67:
Architektur und Denkmalpflege Synthese in Theorie und Praxis [Hrsg.: Lorenz Wallnöfer ...]
München, tuduv-Verl.-Ges., 1994
-
66:
Ludwig Hohlwein (1874 - 1949) Traditionsverbundenheit in Leben und Werk Ragna Jäckle
München, tuduv-Verl.-Ges., 1994
-
53:
Reineke-Fuchs-Illustrationen im 19. Jahrhundert Alfred Czech
München, tuduv-Verl.-Ges., 1993
-
60:
Zur Utopie eines ästhetischen Hedonismus oder die Ambivalenz des Lustprinzips Surrealismus und neuere Modefotografie Ivo Kranzfelder
München, tuduv-Verl.-Ges., 1993
-
59:
Der Meister H. L. an Oberrhein und Donau Velten Wagner
München, Tuduv-Verl.-Ges., 1993
-
57:
Charles Cressent Analyse und Katalog seines Werkes Monika Zilken
München, tuduv-Verl.-Ges., 1992
-
54:
Fontainebleau Geschichte und Ikonologie der Schlossanlage Franz I. Dorothee Herrig
München, tuduv-Verl.-Ges., 1992
-
52:
Profane Wand- und Deckenmalerei in Süddeutschland im 16. Jahrhundert und ihr Verhältnis zur Kunst Italiens Helmut Kronthaler
München, tuduv-Verl.-Ges., 1992
-
46:
Die Grablege der Wettiner im Dom zu Freiberg die Umgestaltung des Domchores durch Giovanni Maria Nosseni 1585 - 1594 Monika Meine-Schawe
München, tuduv-Ver.-Ges., 1992
-
43:
Wilhelm von Diez 1839 - 1907 ; ein Künstler zwischen Historismus und Jugendstil Stefanie Kamm
München, tuduv-Verl.-Ges., 1991
-
50:
Staffage Begriffsgeschichte und Erscheinungsform Sabine Strahl-Grosse
München, tuduv-Verl.-Ges., 1991
-
39:
Einstützenkirchen der Spätgotik in Oberösterreich Nicola Damrich
München, tuduv, 1990
-
32:
So wird bei uns der Krieg geführt! Amateurfotografie im Ersten Weltkrieg Bodo von Dewitz
München, tuduv-Verl., 1989
-
31:
Die Staatsgalerie Stuttgart im 19. Jahrhundert ein "Museum der bildenden Künste" Irene Antoni
München, tuduv-Verlags-Gesellschaft mbH, 1988
-
29:
Der leidende Christus ein Motiv der Bildkunst Frankreichs im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert Barbara Scharf
München, tuduv-Verl.-Ges., 1988
-
30:
Die Ausmalung der Franziskanerkirche Santa Caterina in Galatina, Apulien Dagmar Zimdars
München, tuduv-Verl.-Ges., 1988
-
28:
Das bayerische Glas des Historismus dargest. an d. Hütte Theresienthal; Kunstgewerbe u. Kunsttheorie im 19. Jh. Elianna Gropplero di Troppenburg
München, tuduv-Verlagsgess., 1988
-
24:
Otto Steinerts Konzept "subjektive Fotografie", (1951 - 1958) Thilo Koenig
München, tuduv-Verl.-Ges., 1988
-
23:
Der Bildhauer Hermann Hahn (1868-1945) Andrea Volwahsen
München, Tuduv-Verl.-Ges., 1987
-
25:
Entwurf und Ausführung in der süddeutschen Freskomalerei des 18. Jahrhunderts Bärbel Hamacher
München, tuduv-Verlagsges., 1987
-
26:
Die Darstellung des städtischen Lebens in der deutschen Malerei des späten 19. Jahrhunderts Wibke Andresen
München, tuduv-Verl.-Ges., 1987
-
20:
Moses auf dem Berge Sinai d. Ikonographie d. Berufung d. Moses u.d. Empfangs d. Gesetzestafeln Theologos Chr. Aliprantis
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1986
-
19:
Kirchliche Innenräume in Deutschland und die Prinzipien ihrer Ausstattung von 1770 bis 1850 Sabine Klinkert
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1986
-
18:
Der unterfränkische Altarbau des ausgehenden 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts Gabriele Heitsch
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1986
-
17:
Untersuchungen zur Plastik der venezianischen "Protorenaissance" Hans-Michael Herzog
München, Tuduv-Verl.-Ges., 1986
-
14:
Die Darstellungen der septem artes liberales in der bildenden Kunst als Rezeption der Lehrplangeschichte Jutta Tezmen-Siegel
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1985
-
16:
Süddeutsche Tafelaufsätze vom Ende des 15. bis Anfang des 17. Jahrhunderts Barbara Lehne
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1985
-
15:
Das romantische Maerchen e. Synthese aus Kunst u. Poesie Cary-Madeleine Fontaine
München, tuduv-Verl.-Ges., 1985
-
11 : Reihe Kunstgeschichte:
Bischöfliche Kunstpolitik nach dem Tridentinum der Secunda-Roma-Anspruch Carlo Borromeos und die mailändischen Verordnungen zu Bau und Ausstattung von Kirchen Susanne Mayer-Himmelheber
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1984
-
6:
Johann Baptist Zimmermann als Freskant das Frühwerk Gisela Richter
München, tuduv-Verlagsges., 1984
-
12:
Die Buchmalerei Albrecht Glockendons und die Rahmengestaltung der Dürernachfolge Barbara Daentler
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1984
-
10:
Die Werkstätten der Wolfratshauser Altarkistler und Bildhauer im 17. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der 2. Jahrhunderthälfte Benno Constantin Gantner
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1984
-
[13]:
Flore und Blancheflur Epos und Volksbuch; Textversionen und die verschiedenen Illustrationen bis ins 19. Jahrhundert; ein Beitrag zur Geschichte der Illustration Verena Schäfer
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1984
-
9:
Josef Durm 1837 - 1919; eine Einführung in das architektonische Werk Ulrike Grammbitter
München, tuduv-Verlagsges., 1984
-
9:
Josef Durm 1837-1919; eine Einführung in das architektonische Werk Ulrike Grammbitter
München, tuduv, 1984
-
4:
Die Statuetten der gotischen Goldschmiede 1 Text und Abbildungen Dietmar Lüdke
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1983
-
4:
Die Statuetten der gotischen Goldschmiede 2 Katalog und Register Dietmar Lüdke
München, tuduv-Verlagsgesellschaft, 1983
-
8:
Johann Georg Dieffenbrunner Leben und Werk Georg Paula
München, Tuduv-Verl.-Ges., 1983
-
3:
Studien zur Altarbaukunst in Süddeutschland 1560 - 1650 Rainer Laun
München, Tuduv-Verlagsgesellschaft, 1982
-
2:
Der Albrechtsaltar in Klosterneuburg bei Wien irdisches Leben und himmlische Hierarchie ; ikonographische Studie Barbara Bonard
München, tuduv-Verl.-Ges., 1980
-
1:
Der "Bennobogen" der Münchner Frauenkirche Geschichte, Rekonstruktion und Analyse der frühbarocken Binnenchoranlage Karin Berg
München, tuduv-Verl.-Ges. [in Komm.], 1979