> Verlagsreihe
-
212:
Ausbildungssysteme und Arbeitsmarkt Lebensverläufe in Großbritannien und Deutschland im Kohortenvergleich Steffen Hillmert
Wiesbaden, Westdt. Verl., 2001
-
215:
Die Föderalversammlung der CSSR sozialistischer Parlamentarismus im unitarischen Föderalismus 1969 - 1989 Joachim Amm
Wiesbaden, Westdt. Verl., 2001
-
214:
Der Demokratische Frauenbund von der DDR-Massenorganisation zum modernen politischen Frauenverband Barbara Koelges
Wiesbaden, Westdt. Verl., 2001
-
209:
Krankenhauspolitik in der Bundesrepublik Deutschland historische Entwicklung und Probleme der politischen Steuerung stationärer Krankenversorgung Michael Simon
Opladen, Wiesbaden, Westdt. Verl., [2000]
-
205:
Mächtig oder machtlos? Kleine Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949 bis 1994 Uwe Kranenpohl
Opladen, Wiesbaden, Westdt. Verl., 1999
-
206:
Geschlechterverhältnisse und Führungspositionen eine figurationssoziologische Analyse der Stereotypenkonstruktion Stefanie Ernst
Opladen [u.a.], Westdt. Verl., 1999
-
192:
Theorien über das Alter Perspektiven einer konstruktivistischen Alternsforschung Irmhild Saake
Opladen [u.a.], Westdt. Verl., 1998
-
201:
Berufserfolg und Familiengründung Lebensläufe zwischen institutionellen Bedingungen und individueller Konstruktion Klaus W. Birkelbach
Opladen, Wiesbaden [u.a.], Westdt. Verl., 1998
-
198:
Die programmierte Medizin Gerald Wagner
Opladen [u.a.], Westdt. Verl., 1998
-
200:
Die Last des Unterschieds Biographie, Lebensführung und Habitus von Arbeitern und Angestellten im Vergleich Dieter Karrer
Opladen [u.a.], Westdt. Verl., 1998
-
197:
Ehescheidung als sozialer Prozeß Manfred Herzer
Opladen [u.a.], Westdt. Verl., 1998
-
182:
Ökonomie und Wahlen in westlichen Demokratien eine vergleichende Rational-Choice-Analyse Henrike Fröchling
Opladen [u.a.], Westdt. Verl., c 1998
-
203:
Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit Martina Althoff
Opladen, Wiesbaden, Westdt. Verl., 1998
-
207:
Die neuen Bundesbürger eine Transformation ohne Integration Thomas Gensicke
Opladen [u.a.], Westdt. Verl., 1998
-
199:
Einwanderung und Gerechtigkeit Mitgliedschaftspolitik auf dem Prüfstand amerikanischer Gerechtigkeitstheorien der Gegenwart Günter Rieger
Opladen [u.a.], Westdt. Verl., 1998
-
177:
Aids-Prävention und Sexualverhalten die Theorie des geplanten Verhaltens im empirischen Test Jost Reinecke
Opladen, Westdt. Verl., 1997
-
174:
Konflikte in Interaktion, Gruppe und Organisation zur Konfliktsoziologie der modernen Gesellschaft Gerd Nollmann
Opladen, Westdt. Verl., 1997
-
179:
Unter Druck organisatorischer Wandel und Organisationsdomänen ; der Fall der Druckindustrie Christian Kerst
Opladen, Westdeutscher Verl., 1997
-
178:
Entwicklungschancen sozialdemokratischer Parteien Polen, Ungarn, die Tschechische und Slowakische Republik im Vergleich Jacob Steinwede
Opladen, Westdeutscher Verl., c 1997
-
180:
Nationalsozialistische Propaganda und Weimarer Wahlen empirische Analysen zur Wirkung von NSDAP-Versammlungen Dieter Ohr
Opladen, Westdt. Verl., 1997
-
185:
Ökonomie der Moral Konflikt zwischen familiärer Pflege und Beruf aus handlungstheoretischer Perspektive Ursula Dallinger
Opladen, Westdt. Verl., 1997
-
188:
Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt Oscar W. Gabriel ... (Hrsg.)
Opladen, Westdt. Verl., 1997
-
194:
Bildungsprozesse des Subjekts eine Rekonstruktion von Ulrich Oevermanns Theorie- und Forschungsprogramm Hansjörg Sutter
Opladen, Westdt. Verl., 1997
-
187:
Arbeitsbesprechungen Interaktionsstruktur, Interaktionsdynamik und Konsequenzen einer sozialen Form Christoph Meier
Opladen, Westdt. Verl., 1997
-
202:
Europa auf dem Weg zum Mehrheitssystem Gründe und Konsequenzen nationaler und parlamentarischer Integration Thomas König
Opladen [u.a.], Westdt. Verl., c 1997
-
190:
Risikotransformation die politische Regulierung technisch-ökologischer Gefahren in der Risikogesellschaft Georg Krücken
Opladen, Wiesbaden, Westdt. Verl., 1997
-
183:
Frauen zwischen Arbeit und Rente Lebenslagen in später Erwerbstätigkeit und frühem Ruhestand Wolfgang Clemens
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1997
-
170:
Halbbildung und Autonomie über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst Thomas Loer
Opladen, Westdt. Verl., 1996
-
173:
Zeichen, die Anstoss erregen Mobilisierungsformen zu Mahnmalen und zeitgenössischen Aussenskulpturen Karin Schittenhelm
Opladen, Westdt. Verl., 1996
-
168:
Konflikt, Kultur und Interpretation eine Diskursanalyse des öffentlichen Umgangs mit dem Nationalsozialismus Michael Schwab-Trapp
Opladen, Westdt. Verl., 1996
-
164:
Allgemeine Systemtheorie Geschichte, Methodologie und sozialwissenschaftliche Heuristik eines Wissenschaftsprogramms Klaus Müller
Opladen, Westdeutscher Verl., 1996
-
165:
Armutskarrieren zwischen Abstieg und Aufstieg im Sozialstaat Monika Ludwig
Opladen, Westdt. Verl., 1996
-
171:
Logik der Distinktionen zur Protologik einer Theorie der Gesellschaft Rodrigo Jokisch
Opladen, Westdt. Verl., 1996
-
176:
Krankheitsvorstellungen in Deutschland das Beispiel Aids Alois Hahn ; Willy H. Eirmbter ; Rüdiger Jacob
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1996
-
159:
Konflikt und Konfliktvermeidung die Bearbeitung politischer Konflikte in der Bundeswehr Michael Rieger
Opladen, Westdt. Verl., c1995
-
154:
Krankheitsbilder und Deutungsmuster Wissen über Krankheit und dessen Bedeutung für die Praxis Rüdiger Jacob
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1995
-
163:
Minderheitenschutz in der internationalen Politik Völkerbund und KSZE/OSZE in neuer Perspektive Sebastian Bartsch
Opladen, Westdt. Verl., 1995
-
160:
Der Wechselwähler eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA Carsten Zelle
Opladen, Westdt.-Verl., c 1995
-
153:
Dynamik von Armut Dauer und biographische Bedeutung von Sozialhilfebezug Petra Buhr
Opladen, Westdt. Verl., 1995
-
157:
Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit Think Tanks in den USA und in Deutschland Winand Gellner
Opladen, Westdt. Verl., 1995
-
156:
Die Nichtwähler Ursachen der sinkenden Wahlbeteiligung in Deutschland Thomas Kleinhenz
Opladen, Westdt. Verl., 1995
-
140:
Freundschaft zur Thematisierung einer vernachlässigten soziologischen Kategorie Ursula Nötzoldt-Linden
Opladen, Westdt. Verl., 1994
-
144:
Kanzlerkandidaten in den Medien eine Analyse des Wahljahres 1990 Klaus Kindelmann
Opladen, Westdt. Verl., 1994
-
133:
Psychotherapie und Gesellschaft Voraussetzungen, Strukturen und Funktionen von Individual- und Gruppentherapien Herbert Willems
Opladen, Westdt. Verl., 1994
-
145:
Staat und Arbeitsbeziehungen ein internationaler Vergleich Klaus Armingeon
Opladen, Westdt. Verl., 1994
-
139:
Die politische Funktionselite der DDR eine empirische Studie zur SED-Nomenklatura Eberhard Schneider
Opladen, Westdt. Verl., 1994
-
142:
Gesellschaftliche Komplexität und redaktionelle Routine zur Funktion und Sozialisation freier Mitarbeiter Jörg Michael Kastl
Opladen, Westdt. Verl., 1994
-
143:
Rundfunk-PR im Kontext historische und organisationstheoretische Bedingungen am Beispiel ARD Romy Fröhlich
Opladen, Westdt. Verl., 1994
-
150:
Umweltschutz im Betriebsalltag Praxis und Perspektiven ökologischer Arbeitspolitik Martin Birke; Michael Schwarz
Opladen, Westdt. Verl., 1994
-
138:
Moderne Arbeitsutopien das Verhältnis von Arbeit, Zeit und Geschlecht Andrea Maurer
Opladen, Westdt. Verl., 1994
-
130:
Neue Konfliktlinien in der Mobilisierung öffentlicher Meinung eine Fallstudie Jürgen Gerhards
Opladen, Westdt. Verl., 1993
-
132:
Implizite Theorien in der Politik Interpretationsprobleme regionaler Technologiepolitik Jeanette Hofmann
Opladen, Westdt. Verl., 1993
-
135:
Im Dienste der örtlichen Lebenswelt lokale Presse im ländlichen Raum Carolin Herrmann
Opladen, Westdt. Verl., 1993
-
141:
Verhandlungen (mit) der Bauverwaltung Aushandlungsprozesse im Grenzbereich von Planungs- und Ordnungsrecht Bernd Bachmann
Opladen, Westdt. Verl., 1993
-
109:
Die Befragung als Kommunikationssituation zur Reaktivität im Forschungsinterview Armin Scholl
Opladen, Westdt. Verl., 1993
-
129:
Probleme sozio-ökologischer Systemtheorie Natur und Gesellschaft in der Soziologie Luhmanns Andreas Metzner
Opladen, Westdt. Verl., 1993
-
113:
Leserbriefe in Tageszeitungen der DDR zur "Massenverbundenheit" der Presse 1949 - 1989 Ellen Bos
Opladen, Westdt. Verl., 1993
-
128:
Die Entwicklung der Technikfolgenabschätzung zum gesellschaftlichen Vermittlungsinstrument Axel Zweck
Opladen, Westdt. Verl., 1993
-
137:
Strukturen des Subjekts eine Studie im Anschluß an George Herbert Mead Hans-Josef Wagner
Opladen, Westdt. Verl., 1993
-
123:
Flexible Arbeitszeiten Wechselwirkungen zwischen betrieblicher und außerbetrieblicher Lebenswelt Irene Raehlmann
Opladen, Westdeutscher Verl., 1993
-
110:
Modernisierung der Privatheit Differenzierungs- und Individualisierungsprozesse des familialen Zusammenlebens Thomas Meyer
Opladen, Westdt. Verl., 1992
-
116:
Technikgestaltung und Verantwortung Bausteine für eine neue Praxis Birgit Volmerg; Eva Senghaas-Knobloch
Opladen, Westdt. Verl., 1992
-
80:
Karl Marx über Maschinerie, Kapital und industrielle Revolution Hans-Peter Müller
Opladen, Westdt. Verl., 1992
-
120:
Kommunikation in Konzernen konstruktives Menschenbild als Basis neuer Kommunikationsstrukturen Brigitte Witzer
Opladen, Westdt. Verl., 1992
-
115:
Einstellungen der Bürger zum Wohlfahrtsstaat der Bundesrepublik Deutschland Edeltraud Roller
Opladen, Westdt. Verl., 1992
-
118:
Geschlechtsrollen: Stabilität oder Wandel? eine empirische Analyse anhand von Heiratsinseraten Christiane Gern
Opladen, Westdt. Verl., 1992
-
117:
Archäologen der Moderne zum Verhältnis von Mythos und Rationalität in der Kritischen Theorie Harald Krusekamp
Opladen, Westdt. Verl., 1992
-
112:
ErkenntnisSozialstrukturen der Moderne Theoriebildung als Lernprozeß kollektiver Erfahrungen Hannelore Bublitz
Opladen, Westdt. Verl., 1992
-
114:
Mythos - Heilshoffnung - Modernität politisch-kulturelle Deutungscodes in der Weimarer Republik Dietmar Schirmer
Opladen, Westdt. Verl., 1992
-
104:
Technisierung des Alltags ein handlungstheoretischer Beitrag zur Theorie technischer Vergesellschaftung Leonhard Hennen
Opladen, Westdt. Verl., 1992
-
103:
Altruismus und Moral Heinz Harbach
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1992
-
102:
Inzest kulturelles Verbot und natürliche Scheu Jörg Klein
Opladen, Westdt. Verl., 1991
-
82:
Ferdinand Tönnies Soziologie als skeptische Aufklärung zwischen Historismus und Rationalismus Cornelius Bickel
Opladen, Westdt. Verl., 1991
-
108:
Staatstätigkeit in den Staatstheorien des 19. Jahrhunderts Volker Müller
Opladen, Westdt. Verl., 1991
-
98:
Psychologisierung des "Alltagsbewußtseins" die Verwissenschaftlichung des Diskurses über Ehe Regina Mahlmann
Opladen, Westdt. Verl., 1991
-
99:
Betrieblicher Wandel in der Risikogesellschaft empirische Befunde und konzeptionelle Überlegungen Ludger Pries
Opladen, Westdt. Verl., 1991
-
107:
Unübersichtliche Moderne? zur Diagnose und Kritik der Gegenwartsgesellschaft Rolf Eickelpasch (Hrsg.)
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1991
-
89:
Zwischen Routine und Recherche eine Studie über Lokaljournalisten und ihre Informanten Eduard W. P. Grimme
Opladen, Westdt. Verl., 1991
-
106:
Interviewer- und Befragtenverhalten theoretische Ansätze und methodische Konzepte Jost Reinecke
Opladen, Westdt. Verl., 1991
-
100:
Kapitalismus und Moderne zur Theorie fordistischer Modernisierung Stefan Böckler
Opladen, Westdt. Verl., 1991
-
94:
Neue Weltmärkte und der Staat staatliche Politik, technischer Fortschritt und internationale Arbeitsteilung Ulrich Hilpert
Opladen, Westdt. Verl., 1991
-
95:
Der besetzte Verbündete die amerikanische Deutschlandpolitik 1949 - 1955 Hermann-Josef Rupieper
Opladen, Westdt. Verl., 1991
-
93:
Wahlverhalten und Persönlichkeit Siegfried Schumann
Opladen, Westdt. Verl., 1990
-
101:
Massenmedien, Meinungsklima und Einstellung eine Untersuchung zur Theorie der Schweigespirale Helmut Scherer
Opladen, Westdt. Verl., 1990
-
Bd. 97:
Generation und Identität theoretische und empirische Beiträge zur Migrationssoziologie Hartmut Esser; Jürgen Friedrichs (Hrsg.)
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1990
-
92:
Soziale Motivation und paradoxe Handlungsfolgen Manfred Hennen
Opladen, Westdt. Verl., 1990
-
88:
Die Pathologien der Moderne zur Zeitdiagnose in der "Theorie des kommunikativen Handelns" von Jürgen Habermas Georg Kneer
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1990
-
96:
Ablenkung oder Abkehr von der Politik? Mediennutzung im Geflecht politischer Orientierungen Christina Holtz-Bacha
Opladen, Westdt. Verl., 1990
-
85:
Interessenvermittlung und staatliche Regulation Klaus Schubert
Opladen, Westdt. Verl., 1989
-
81:
Alltag, Subjektivität, Vernunft Praxistheorie im Widerstreit Rainer Schmalz-Bruns
Opladen, Westdt. Verl., 1989
-
87:
Die Gewerbeaufsicht Entstehung und Entwicklung Lydia Buck-Heilig
Opladen, Westdt. Verl., 1989
-
91:
Warum dauern Ehen nicht ewig? eine Untersuchung zum Scheidungsrisiko und seinen Ursachen Peter H. Hartmann
Opladen, Westdt. Verl., 1989
-
77:
Rekonstruktion von Handlungen Alltagsintuitionen und soziologische Begriffsbildung Andreas Balog
Opladen, Westdt. Verl., 1989
-
79:
Das Christentum im Leben des jungen Friedrich Nietzsche Martin Pernet
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1989
-
71:
Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Weimarer Republik eine wissenschaftssoziologische Analyse Irene Raehlmann
Opladen, Westdt. Verl., 1988
-
78:
Die Untersuchung institutioneller Kommunikation Perspektiven einer systemischen Methodik und Methodologie Michael Giesecke
Opladen, Westdt. Verl., 1988
-
75:
Krankheit und Sozialisation Vergesellschaftung als pathogener Prozeß Peter-Ernst Schnabel
Opladen, Westdt. Verl., 1988
-
63:
Eigentum, Anarchie und Staat Studien zur Theorie des Kapitalismus Hans-Hermann Hoppe
Opladen, Westdt. Verl., 1987
-
Bd. 66:
Das politische Denken der neueren Staatslehre in der Bundesrepublik eine Studie zum politischen Konservatismus juristischer Gesellschaftstheorie Peter Hammans
Opladen [u.a.], Westdt. Verl., 1987
-
68:
Sozialistische Herrschaft und materielle Interessen zum Legitimationsproblem im gesellschaftlichen System der DDR Michael Peltzer
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1987
-
69:
Neue Politik in alten Parteien zum Verhältnis von Gesellschaft und Parteien in der Bundesrepublik Hermann Schmitt
Opladen, Westdt. Verl., 1987
-
62:
Gerichtsverfassung und Rechtsschutz in der DDR Ulrich Lohmann
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1986
-
64:
Soziale Probleme von Soldatenfamilien der Bundeswehr Heidelore Dillkofer; Georg-Maria Meyer; Siegfried Schneider
Opladen, Westdt. Verl., 1986
-
59:
Das Strafrecht und die Kriminalität in der Alltagssprache der deutschen Bevölkerung Gerlinda Smaus
Opladen, Westdt. Verl., 1985
-
58:
Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus eine wissenschaftssoziologische Untersuchung Dirk Käsler
Opladen, Westdt. Verl., 1984
-
57:
Information und Kommunikation Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft Gerhard Vowe
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1984
-
Bd. 55:
Kritik der kausalwissenschaftlichen Sozialforschung Untersuchungen zur Grundlegung von Soziologie und Ökonomie Hans-Hermann Hoppe
Wiesbaden, Springer Fachmedien, 1983
-
56:
Die Erfahrung der Arbeit zum berufsbiographischen Erwerb von Handlungsmustern bei Industriearbeitern Hanns-Georg Brose
Opladen, Westdt. Verl., 1983
-
52:
Konfrontation oder Kooperation? das Verhältnis von Staat und Kirche in der SBZ-DDR, 1945 - 1980 Horst Dähn. Mit einem Vorw. von Reinhard Henkys
Opladen, Westdeutscher Verl., 1982
-
49:
Der Ministerrat der DDR Aufgaben, Arbeitsweise und Struktur der anderen deutschen Regierung Peter Joachim Lapp
Opladen, Westdeutscher Verl., 1982
-
51:
FDJ der sozialistische Jugendverband der DDR Arnold Freiburg; Christa Mahrad. Mit e. Vorw. von Walter Jaide u. Barbara Hille
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1982
-
50:
Zwei Staaten in Deutschland die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969-1978 Margit Roth
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1981
-
47:
Krisen, Staatsstreiche und Revolutionen Theorien, Daten und neuere Forschungsansätze Ekkart Zimmermann
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1981
-
48:
Der kubanische Entwicklungsweg ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung Horst Fabian
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1981
-
46:
Verbändepolitik und "Neokorporatismus" zur politischen Soziologie organisierter Interessen Rolf G. Heinze. Mit einem Vorw. von Claus Offe
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1981
-
42:
Politische Entscheidungsprozesse Konturen einer politischen Entscheidungstheorie Henning Behrens
Opladen, Westdt. Verl., 1980
-
Band 41:
Empirische Herrschaftstheorie zur Beziehung zwischen Kontextdifferenzierung, politischer Herrschaft und politischer Sozialisation Norbert Müller
Opladen, Westdeutscher Verlag, © 1979
-
39:
Bildungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland System und Grundlagen Manfred Bormann
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1978
-
35:
Kommunikation eine Begriffs- und Prozeßanalyse Klaus Merten
Opladen, Westdt. Verl., 1977
-
37:
Organisierter Konflikt in westeuropäischen Parteien eine vergleichende Analyse parteiinterner Oppositionsgruppen Joachim Raschke
Opladen, Westdt. Verl., 1977
-
36:
Legitimität und politische Macht Richard Münch
Opladen, Westdt. Verl., 1976
-
27:
Indikatoren der Modernisierung ein historisches Datenhandbuch Peter Flora
Opladen, Westdt. Verl., 1975
-
Band 25:
Familie, Schule, Beruf Analysen zur sozialen Mobilität und Statuszuweisung in der Bundesrepublik Walter Müller
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1975
-
24:
Ungleichheit und Mobilität im sozialen Bewußtsein Untersuchungen zur Definition der Mobilitätssituation Karl U. Mayer
Opladen, Westdt. Verl., 1975
-
26:
Bundestagsabgeordnete in europäischen Parlamenten zur Soziologie des europäischen Parlamentariers Peter Reichel
Opladen, Westdeutscher Verlag, 1974
-
10:
Strategien sozialen Lernens Veränderungen von Resozialisierungsbedingungen durch sozialwissenschaftliche Intervention Sabine Hering
Düsseldorf, Bertelsmann Univ.-Verl., 1973
-
17:
Die politische Rolle der Frau in der DDR Gabriele Gast
Düsseldorf, Bertelsmann, 1973
-
8:
Nationalbewußtsein in der BRD und der DDR Gebhard Schweigler
Düsseldorf, Bertelsmann Univ.-Verl., 1973
-
11:
Gesellschaft im Leistungskonflikt H. Dieter Seibel
Düsseldorf, Bertelsmann Univ. Verl., 1973
-
13:
Das Deutschlandproblem in Schulbüchern der Bundesrepublik Helmut Freiwald
Düsseldorf, Bertelsmann Universitätsverl., 1973
-
7:
Mythos und Sozialstruktur Rolf Eickelpasch
Düsseldorf, Bertelsmann Univ.-Verl., 1973
-
4:
Strukturkonflikte des Lehrerberufs eine empirisch-soziologische Untersuchung Helga Lange-Garritsen
Düsseldorf, Bertelsmann Univ.-Verl., 1972
-
2:
Gesellschaftswissenschaften und Marxismus zur methodologischen Entwicklung der marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften in der DDR Ansgar Weymann
Düsseldorf, Bertelsmann Universitätsverl., 1972
-
5:
Sozialisation und Chancengleichheit differenzierte Erziehung am Modell der Schulsozialarbeit Heinz Abels
Düsseldorf, Bertelsmann-Univ.-Verl., 1972
-
3:
Quantifizierung der sozialen Realität Probleme der Beschreibung, Messung und Prognose Reinhardt Nippert
Düsseldorf, Bertelsmann Univ.-Verl., 1972