Skip to Content
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Quo vadis Türkei? zum Aufstieg der islamisch-konservativen Parteien in der Türkei und dessen Auswirkungen auf den EU-Beitrittsprozess Hakan Özkan
Frankfurt am Main: PL Acad. Research, 2013
-
The europeanization of migration policy the Schengen Acquis between the priorities of legal harmonization and fragmentation Robert Fischer
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien; [u.a.]: Lang, 2012
-
La France et la puissance perspectives et stratégies de politique étrangère (1945 - 1995) Franck Orban
Frankfurt, M.; Berlin; Bern; Bruxelles; New York, NY; Oxford; Wien: Lang, 2011
-
Die ostdeutschen Landesverbände in den Bundesparteien personelle, inhaltlich-programmatische und finanzielle Beziehungen (1990 - 2007) Hendrik Träger
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
Kritik am Parlamentarismus bei Carl Schmitt und die Utopie der Demokratie Stefan Hermanns
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2011
-
Globaler Kleinkrieg Untersuchung der Struktur des Substaatlichen Akteurs al Qaeda sowie eine Analyse von Gegenmaßnahmen staatlicher Akteure in den Regionen Afrika, Zentral- und Südostasien Thomas Steinmetz
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
Das Konzept der Neutralität im politischen Liberalismus Potentiale einer umstrittenen Idee Christian Wöhst. Mit einem Vorw. von Christian Schwaabe
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, c 2011
-
Der Strategiewandel der palästinensischen Hamas Identifizierung von Ausprägung und auslösenden Faktoren Matthias Alexander Büscher
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a]: Lang, 2011
-
Kriegsbeendigungen eine empirische Analyse der Faktoren und Prozesse bei der Deeskalation von Kriegen Manuel Probst
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
Ein Irrweg zur deutschen Einheit? Egon Bahrs Konzeptionen, die Ostpolitik und die KSZE 1963 - 1975 Tetsuji Senoo
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
Organstreitverfahren vor den Landesverfassungsgerichten eine politikwissenschaftliche Untersuchung Martina Flick
Bern; Berlin; Frankfurt am Main; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
Rechtsstaat und Terrorismus Untersuchung der sicherheitspolitischen Reaktionen der USA, Deutschlands und Großbritanniens auf den internationalen Terrorismus Stephan Büsching
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
The quest for an African economic community regional integration and its role in achieving African Unity - the case of SADC Wolff-Christian Peters
Frankfurt, M.; Berlin; Bern; Bruxelles; New York, NY; Oxford; Wien: Lang, 2010
-
Türkei ante portas - der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union Implikationen für die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU Christian Bürger
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2009
-
Die Grenzen Europas von der Geburt des Territorialstaats zum europäischen Grenzregime Johannes Krause
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2009
-
Die Europäische Union als Zivilmacht eine Analyse über das außenpolitische Verhalten der Europäischen Union in den internationalen Beziehungen auf der Grundlage einer weiterentwickelten Zivilmachtkonzeption Dirk Tritsch
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2008
-
Institution und Handlung Hermann Hellers Staatslehre im Lichte analytischer Theorien sozialen Handelns Vera Gassmann
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, c 2008
-
Politische Partizipation Jugendlicher in der Gemeinde ein internationaler Vergleich: Leipzig - Lyon Hans Peter Krüger
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2008
-
Die Renaissance der Regionen neue Ansätze in den Theorien der internationalen Beziehungen ; regionaler Sicherheitskomplex und regionale Ordnungen Matthias Heise
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2008
-
Die Begriffe des Politischen bei Carl Schmitt und Jacques Derrida Rupert Simon
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2008
-
Das politische System der Türkei Yunus Yoldaş
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2008
-
Opposition im Bayerischen Landtag 1994 - 1998 Ebenen und Strategien politischer Einflussnahme in einem hegemonialen System Katrin Steinack
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2007
-
Die Türkei auf dem Weg in die EU die Beziehungen zwischen der Türkei und der Europäischen Union - insbesondere von 1990 bis Ende 2004 Metin Aksoy
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2007
-
Herrschen lernt sich leicht, regieren schwer "Leadership" und Herrschaftsform im Deutschland des 20. Jahrhunderts David Wineroither
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2007
-
Bestimmungsfaktoren und Handlungsfähigkeit der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik Sibylle Lang
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2007
-
Führung in der europäischen Integration zum Spannungsverhältnis von Macht und Gemeinschaft Katrin Winter
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2007
-
The personal and the political the impact of the personal background of representatives on legislative decision-making in the US Congress and the German Bundestag Annette Przygoda
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2007
-
Recent interpretations of Karl Marx's social theory an essay on Habermas, Cohen and Elster Richard Ruey-Chyi Hwang
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, c 2006
-
Der Kreuzzug im Irak Christian Right und Neokonservatismus als symbiotische Herrschaftsideologien für den US-Krieg im Irak Veronika Schwediauer
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, [2006]
-
France's security independence originality and constraints in Europe, 1981 - 1995 Xavier Fraudet
Bern; Berlin; Frankfurt am Main; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
Das Kopftuchverbot in Frankreich ein Streit um die Definition von Laizität, Republik und Frauenemanzipation Clémence Delmas
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
Die Zentralasienpolitik der Europäischen Union Interessen, Strukturen und Reformoptionen Alexander Warkotsch
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
Konnexitätsprinzip und Konsultationsverfahren als Ausdruck kommunaler Selbstverwaltung zu Grundlagen, Inhalten und Entwicklungen des Konnexitätsprinzips André Röhl
Frankfurt am Main: Lang, Peter Frankfurt, 2006
-
Das türkische und französische Nation-Verständnis im Vergleich zwischen staatsbürgerlicher Gleichheit und kultureller Differenz Eran Gündüz
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
Prioritätenwechsel in der deutschen Außenpolitik? Berlin, Paris, Washington - das strategische Dreieck der deutschen Außenpolitik nach dem 11. September 2001 Kai Behrens
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.], 2005
-
Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU 1991 - 2004 Volodymyr Tereshchenko
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2005
-
Perspektiven der Ratspräsidentschaft in einer erweiterten Europäischen Union Olga Ilona Niemi
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2005
-
Hegemonie und Kultur die Rolle der kulturellen soft-power in der US-Außenpolitik Udo M. Metzinger
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2005
-
Mapping techno jugendliche Mentalitäten der 90er Christian Kemper
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
Sichtbare Erinnerung der Umgang mit Denkmälern in Österreich Alexandra Vasak
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
Der Militärische Nachrichtendienst der Nationalen Volksarmee der DDR und seine Kontrolle durch das Ministerium für Staatssicherheit die Geschichte eines deutschen Geheimdienstes Walter Richter
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
Die friedfertige Antisemitin? Kritische Theorie über Geschlechterverhältnis und Antisemitismus Ljiljana Radonic
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles: Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, [2004]
-
Angst vor dem Volk! die Diskussion um die Einführung plebiszitärer Elemente in das Grundgesetz Stephan Büsching
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen Christine Pirhofer
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2004
-
Föderale Verhandlungen Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung im Gesetzgebungsprozess Sven Leunig
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
Akteure, Strukturen und Technologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem Gestaltungsoptionen im nationalen und globalen Kontext Dirk Aßmann
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2003
-
Wertewandel seit der Mitte des 20. Jahrhunderts in Deutschland Auswirkungen des Wandels gesellschaftlicher und politischer Wertorientierungen auf die Demokratie Yvonne Hammes
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
Zur Bearbeitung von Vergangenheit der Konflikt um Palästina in deutschen Geschichtslehrbüchern Susanne Fiedler
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2002
-
Rudolf Herrnstadt und Wilhelm Zaisser ihre Konflikte in der SED-Führung im Kontext innerparteilicher Machtsicherung und sowjetischer Deutschlandpolitik Andrea Görldt
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
Zur bisherigen und zukünftigen Rolle der europäischen Nationalstaaten Günter Mardus
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2002
-
Phänomene der Massengesellschaft nach Hannah Arendt Matthias Meier
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2002
-
Die Lega Nord - eine Herausforderung für Italien zwischen Föderalismus und Separatismus Antonia Gohr
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001
-
Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union Status, Funktionen und Perspektiven Carl-Gustav Siuts
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
Der Schutz der wirtschaftlichen Menschenrechte der Frau im Friedensvölkerrecht Stärken und Schwächen der Politik bei der Durchsetzung des Völkerrechts in die Praxis Susanne Kaschub
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001
-
Ist die DDR an der Globalisierung gescheitert? Autarke Wirtschaftspolitik versus internationale Weltwirtschaft ; das Beispiel Mikroelektronik Olaf Klenke
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2001
-
Regionale Strukturpolitik als europäischer Kooperations- und Entscheidungsprozeß Gerd Eckstein
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
Bürgergesellschaft - politische Freiheit im Zeitalter ökonomischen Umbruchs theoretische Konzeptionen zur strukturellen Veränderung moderner Gesellschaften und empirische Erfahrungen mit Non-governmental organizations hinsichtlich gesellschaftlicher Inklusionsprozesse am Beispiel der USA Claudia Taps
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2000
-
Die Reform der niedersächsischen Kommunalverfassung Marc Lemmermann
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2000
-
Die Politisierung ethnischer Identitäten im internationalen Staatensystem Muslime unter chinesischer Herrschaft Daniela Heuer-Vogel
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien[u.a.]: Lang, 2000
-
Anwalt der Mitteleuropäer? Deutschland und die Visegrad-Staaten zwischen 1990 und 1996 Bernhard Kotsch
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
Die Regulierung des Geschlechterverhältnisses im Sozialstaat Österreich Traditionen, Wandel und feministische Umbauoptionen Ingrid Mairhuber
Frankfurt am Main; Berlin; New York [u.a.]: Lang, 2000
-
Der zentralamerikanische Integrationsprozeß Christina Bollin
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
Verwaltung und Moral in der Türkei Yunus Yoldas
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2000
-
Traffic - environment - politics Joop Schopman
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2000
-
Ungleiche Geschwister die deutschen Republikaner (REP) im Vergleich zum französischen Front National (FN) Harald Bergsdorf
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
Doppelstaat DDR Menschenrechtsverletzungen der Deutschen Volkspolizei Hans-Michael Brey
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
Die NPD Entwicklung, Ideologie und Struktur Uwe Hoffmann
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
Die Rolle und Funktionsweise der Europäischen Kommission in der Ära Delors Dietrich Rometsch
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1999
-
Der Stachel des Todes Allmachtphantasien und Unsterblichkeitsstrategien im Mittelalter Matthias Weimayr
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1999
-
Schulautonomie und -selbstverwaltung am Beispiel der Waldorfschulen in Europa Konzept, Handlungsspielräume und Rahmenbedingungen Annette Robert
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
Die Regionalpolitik der Europäischen Gemeinschaft und der Europäische Fonds für regionale Entwicklung in ihrer Bedeutung für Griechenland eine Fallstudie über die Jahre 1981 - 1993 Charalambos Platias
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
Afrikanisches Gewohnheitsrecht und "modernes" staatliches Recht eine Analyse des Spannungsverhältnisses unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Situation im südlichen Afrika Peter Hazdra
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
Public choice und moderne Demokratietheorie Ingo Heinemann
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
Frauen und Männer im Wohlfahrtsstaat zur strukturellen Umsetzung von Geschlechterkonstruktionen in sozialen Sicherungssystemen Sigrid Leitner
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
Das Erbe der Runden Tische in Ostdeutschland bürgerorientierte Foren in und nach der Wendezeit Tadahisa Izeki
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Peter Lang, [1999]
-
Aus(sen)wirkungen staatlicher Frauenpolitik eine Untersuchung des Verhältnisses von Gleichstellungsstelle und Frauenprojekten in Berlin Barbara Maria Blattert
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
Europäische Bildungspolitik nach Maastricht - zwischen Kontinuität und neuen Dimensionen eine Untersuchung am Beispiel der Programme ERASMUS/SOKRATES und LEONARDO Anke Fritsch
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
Frauen in den neuen Bundesländern Auswirkungen der wirtschaftlichen und politischen Einheit auf die Situation der weiblichen Bevölkerung Thüringens Barbara Rheinbay-Lehmann
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
Die BSE-Krise Agrarpolitik im Spannungsfeld zwischen Handelsfreiheit und Konsumentenschutz Christian Wolters
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
Die Deutsche Reichspartei 1950 - 1965 Organisation und Ideologie einer rechtsradikalen Partei Oliver Sowinski
Frankfurt a. M.; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
Die Filmpolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen nationaler staatlicher Förderung und US-amerikanischer Mediendominanz Sabine Jarothe
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
From clean air to climate policy in the Netherlands and Switzerland - same problems, different strategies? Walter Schenkel
Bern; Berlin; Frankfurt/M.; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
Die geteilte Weltanschauung Krisen und Chancen des politischen Liberalismus in Deutschland Eibe Hinrichs
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
Der Wandel von Chinas Außen- und Sicherheitspolitik im Reformprozeß der Ära Deng Analyse und Bewertung am Beispiel der ASEAN Peter Michael Schaeff
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
Karikatur als Quelle Determinanten sozialwissenschaftlicher Interpretation Christoph Achterberg
Frankfurt am Main; Berlin; Bern [u.a.]: Lang, 1998
-
Bundeswehr-Auslandseinsätze als außen- und sicherheitspolitisches Problem des geeinten Deutschland Nina Philippi
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
Theologie als Weltordnung zur Frage des Gesellschaftsentwurfs in der Theologie Thomas Müntzers Uwe Arndt
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
Zur politischen Philosophie im Spätwerk Friedrich Schlegels die Aushöhlung des sittlichen Fundaments durch den Liberalismus Elke-Barbara Schmeier
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
Schuld ohne Sühne? das Erbe der Menschenrechte in Chile nach Pinochet Christa Rottensteiner
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
Der "Demokratische Aufbruch" Profil einer jungen Partei am Ende der DDR Steffen Kammradt
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
Deutschlands Aufstieg zur Großmacht die Instrumentalisierung der europäischen Integration 1974 - 1994 Inge Schwammel
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
Psychosomatik zwischen Theorie und Grundlagenforschung Daniela Berg
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
Generäle in der Politik politische Kultur, Streitkräftekultur und das Verhalten militärischer Eliten im politischen Raum ; China - Japan - Thailand Peter Kreuzer
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
Die Indienpolitik der USA unter John F. Kennedy und Ronald Reagan Kontinuität und Wandel Hanns-Frank Seller
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Die Beziehungen zwischen Afghanistan und der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1978 dargestellt anhand der wichtigsten entwicklungspolitischen Projekte der Bundesrepublik in Afghanistan Matin Baraki
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
Demokratisierung im Baltikum? über die Begrenzung von Demokratisierungschancen durch politische Kulturen Katrin Mattusch
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Der gescheiterte Nationalstaat die Interdependenz von Nations- und Geschichtsverständnis im politischen Bedingungsgefüge der DDR Klaus Erdmann
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Politik als Pflicht? zur politischen Philosophie von Max Weber und Karl Jaspers Thorsten Paprotny
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Die ASEAN und der Islam ist der Islam ein potentiell destabilisierender Faktor für die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN? Volker S. Stahr
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Die neue Rolle der Neutralen Österreichs Beitritt zur EU und die europäische Integration Chong-ko Tzou
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Die zivilisatorische Staatengesellschaft Zivilisation und internationale Politik im Nahen Osten Anke Houben. Mit einem Vorw. von Bassam Tibi
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
Die Transformation betrieblicher Interessenvertretung im Übergang von der DDR zur Bundesrepublik eine Untersuchung am Beispiel des Chemnitzer Apparate- und Anlagenbauunternehmens GERMANIA (Oktober 1989 bis März 1991) Burkard Ruppert
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
Konfliktstrukturbildende Elemente in der Entwicklung des arabisch-israelischen Konflikts 1915/16 - 1948 Brigitte Brinkmann
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
Krieg und Ordnung eine Studie über regionale Kriege und regionale Ordnung am Beispiel des Nahen Ostens Kai W. Dierke
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Sicherheitspanorama der Zukunft Probleme und Perspektiven europäischer und deutscher Sicherheitspolitik Achim Brühne
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Das russische Gebiet Kaliningrad im Schnittpunkt korrelierender Partialinteressen Jens Maceiczyk
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Politische Dimensionen der Theologie der Befreiung Impulse der Jesuiten und Indigenas für eine solidarische Gesellschaft der Anderen Hans Eder
Frankfurt am Main; Berlin; Bern [u.a.]: Lang, 1996
-
Die veränderte Rolle der New York Times Einfluß in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft seit Veröffentlichung der Pentagon Papers Stefan W. Elfenbein
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
Krieg im Südatlantik die Politik der USA im Falklandkonflikt von 1982 Ulrike Schmelter-Mühle
Frankfurt am Main; Berlin; Bern [u.a.]: Lang, 1996
-
Die nationale Entwicklung der bosnischen Muslime mit besonderer Berücksichtigung der österreichisch-ungarischen Periode Aydin Babuna
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Politische Kultur und Systemtransformation in Rumänien Lokalstudie zu der Stadt Temeswar Reinhard Leber
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Die deutschen Länder in der Europäischen Union Perspektiven im transatlantischen Vergleich Detlef Fechtner
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
Der Historikerstreit und die Suche nach einer nationalen Identität der achtziger Jahre Jürgen Peter
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1995
-
Rationale Wahl im Mehrparteiensystem die Bedeutung von Koalitionen im räumlichen Modell der Parteienkonkurrenz Gabriele Eckstein
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
Politische Partizipation als Element der Transformationsprozesse in Polen (1989 - 91) Holger Burmeister
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
Informelles Recht Politik und Konflikt normativer Ordnungen ; zwei Fallstudien Emo Gotsbachner
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
Faktoren des Zerfalls die Regimekrise in der ehemaligen DDR ; eine sozio-politische Analyse Christoph Kumpf
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
Der Faktor Zeit als Problem für die Analyse von politischer Theorie Perzeptionsanalyse als Interpretationsmodell Birgit Fix
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
Eurolobbyismus organisierte Interessen in der Europäischen Union Georg Pfeifer
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
Der Topos "Nähe" Ernst Blochs Eintrittsstelle in die Sozialwissenschaften ; ein Beitrag zur Ontologie der modernen Gesellschaft Leo Bartonek
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1995
-
Die Beziehung der Türkei zur Europäischen Union Mahmut Bozkurt
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, [1995]
-
Westliche Investitionen in Rußland ein Beitrag zur Systemtransformation? Andreas Fischer
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
Volksgesetzgebung Analyse der Verfassungsdebatte nach der Vereinigung Deutschlands Tatiana Paterna
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
Weltföderation Modell globaler Gesellschaftsordnung Maja Brauer. Mit einem Geleitw. von Ossip K. Flechtheim
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
Das Ende der Modernisierung? polnische Bauern nach dem Zusammenbruch des Realsozialismus Gotthard Kindl
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
Die aktive Beteiligung Deutschlands an militärischen Aktionen zur Verwirklichung kollektiver Sicherheit Alexander Siedschlag
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
Grenzen und Möglichkeiten der Verständigung politische Kommunikation zwischen Inszenierung und Aufklärung Christian Raskob
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
Nationenwerdung in Mittelasien Paul Georg Geiss
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
Aux origines de la stratégie de dissuasion nucléaire américaine Jean-Marc Bigler
Berne; Berlin; Frankfurt/ M.; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
Selbsthilfe-Förderung - "Mode" einer Zeit? Eine Prozess- und Strukturanalyse von Programmen zur Unterstützung von Selbsthilfeaktivitäten Wilhelm Fehse
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
Die Parlamentarisierung der Grünen im Landtag von Baden-Württemberg eine Bilanz nach drei Wahlperioden (1980 - 1992) Hans-Peter Welte
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1994
-
Jean Monnet und die amerikanische Unterstützung für die europäische Integration 1950 - 1957 Holger Schröder
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1994
-
Militant tendency Trotzkismus in der Labour Party Jens-Peter Steffen
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1994
-
Internationale Meeresumweltpolitik auf dem Weg zu einem Umweltregime für die Ozeane? Frank Biermann
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1994
-
Das Kurdenproblem in der Türkei die Manifestation und Konsolidierung des ethnischen Konflikts und die Frage seiner Lösung Askim Bozkurt
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1994
-
Die "makedonische Frage" in der deutschen Politik ein Beitrag zum Nationalitätenproblem auf dem Balkan Constantinos Farmakis
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1994
-
Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" Jürgen Wagner
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1994
-
Die Geschichte des Kanaltunnels im Wandel der anglo-französischen Beziehungen Imke Eckert
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1994
-
Terrorismus historische und politische Komponenten des terroristischen Phänomens Georgios Kaouras
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1994
-
Nationalstaat und Souveränität zum Wandel des europäischen Staatensystems Alex Singer
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
Deutschlandbilder Chinas von 1870 bis 1989 unter besonderer Berücksichtigung der Perzeption der VR China zur deutschen Frage Shao-cheng Tang
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1993
-
Das parlamentarische Institut der Enquête-Kommission am Beispiel der Enquête-Kommission "AIDS" des Deutschen Bundestages Johannes Frhr. v. Gayl
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
Westliches Konzessionsverhalten in der Ost-West- Auseinandersetzung Berlin-Frage - Deutschland-Frage - europäische Sicherheit Margit Roth
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
Die Saarfrage und die Alliierten 1942 - 1948 Ulrich Pohlmann
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
Die politische Theorie der Postmoderne Nikolaos Tsiros
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
Zum Charakter der Reformbestrebungen der Volksrepublik China 1978 - 1992 über die Entwicklung der Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnisse im nachmaoistischen China Raimund Philipp
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
Herausforderung Europa integrationspolitische Debatten in Oesterreich und in der Schweiz 1985 - 1989 Thomas Schwendimann
Bern; Berlin; Frankfurt a.M.; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
Peacekeeping im Wandel die friedenssichernden Einsätze der Vereinten Nationen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts Dörte Hahlbohm
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
Deutsche Entwicklungspolitik in Kamerun Theorie und Praxis Jacob Emmanuel Mabe
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
Zielgruppenbezogene Wirkungskontrolle in der ländlichen Regionalentwicklung methodische Ansätze und entwicklungspolitische Grenzen, dargestellt am Beispiel eines Ressourcenschutzprojektes der deutschen technischen Zusammenarbeit in Jordanien Thomas Krimmel
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1993
-
Der Einfluss der Weltbank auf die wirtschaftliche Entwicklung Indiens Petra Glietsch
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
Karl Marx und die nichteuropäischen Gesellschaften zur Kritik der eurozentristischen Interpretationen der Marxschen Auffassung über die nichteuropäischen Gesellschaften Se-Yeon Kim
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
Vereinigte Staaten von Europa? der Einfluß von externen Faktoren auf die Integrationsentwicklung von neun internationalen staatlichen Organisationen in Europa Urs Schaffner
Bern; Berlin; Frankfurt a.M.; Wien [u.a.]: Lang, 1993
-
Öffentliche Parteienfinanzierung in westlichen Demokratien Schweden und Österreich: ein Vergleich Gudrun Klee-Kruse
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
Vertrauensbildende Maßnahmen als Diplomatie Heinz Niederstrasser
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
Politischer Strukturwandel in Afghanistan Sarajuddin Rasuly
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
Wilhelm Stapel ein evangelischer Journalist im Nationalsozialismus ; Gratwanderer zwischen Politik und Theologie Willi Keinhorst
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
Das außenpolitische Erbe John F. Kennedys Untersuchung und Bewertung des "Mythos Kennedy" am Beispiel der Außenpolitik Thomas Keller
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
Die Verfassungsdiskussion Motive, Ziele, Perspektiven Steffen Kammradt
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1992
-
Die schweizerische Neutralität in bewaffneten Konflikten nach 1945 Robert Christian van Ooyen
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1992
-
Die Geschichte der kubanischen KP von 1925 - 1962 Frank Blum
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1992
-
Zwischen Heimat und Holocaust das Deutschlandbild der Nachkommen deutscher Juden in New York Angelika von Wahl
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1992
-
Die "Neue Rechte" in der "Grauzone" zwischen Rechtsextremismus und Konservatismus eine systematische Analyse des Phänomens "Neue Rechte" Susanne Mantino
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1992
-
Der Falkland (Malvinas) Konflikt eine Konstellationsanalyse des britisch-argentinischen Konfliktes unter besonderer Berücksichtigung der argentinischen Entscheidung zur Invasion Carlos Mack
Frankfurt a. M.; Bern; New York [u.a.]: Lang, 1992
-
Gorbače͏̈vs Leninismus aus der Ideologie der "Perestrojka" Sergej Saizew
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1992
-
Zur gegenwärtigen Verfassungsdiskussion in ausgewählten lateinamerikanischen Ländern: Chile, Paraguay, Argentinien Carlos Mateo Balmelli
Frankfurt am Main; Bern; New York [u.a.]: Lang, 1992
-
Europäische Außenpolitik und Osteuropa [Herausforderungen in einer neuen gesamteuropäischen Situation] Wiltrud Lingnau
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
Die Beziehungen zwischen der Republik Korea und der Bundesrepublik Deutschland 1948 - 1986 Jong-soo Han
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991
-
Korporatismustheorien Kritik, Vergleich, Perspektiven Werner Reutter
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991
-
Ethnicity, structured inequality, and the state in Canada and the Federal Republic of Germany Robin Ostow; Jürgen Fijalkowski ... (eds.)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991
-
Die sowjetischen Einflußstrategien zur Verhinderung des Vollzugs des NATO-Doppelbeschlußes Christian Zänker
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
Niedergang des Nationalstaates? zur konstitutiven Rolle des nation-buildung für die Genese von Regionalismen ; das Paradigma Belgien Elisabeth Fix
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991
-
Atomwaffenfreie Zonen und internationale Politik historische Erfahrungen, Rahmenbedingungen, Perspektiven Rolf Mützenich
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991
-
Konrad Adenauer Strategie und Weltsicht : [dargestellt in ihren Grundzügen] Christoph H. Werth
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
Österreich und Afrika Dokumentation und Analyse zur Afrikapolitik Österreichs in den Vereinten Nationen Michael Th. Neugebauer
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
Die amerikanisch-chinesisch-japanische Zusammenarbeit in Ostasien Dongmyung Kim
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991
-
Die Marxsche Theorie als Computersimulation Versuch einer systemtheoretischen Explikation des Marxschen Forschungsprogramms Josef Kiefer
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
Amerikanische IWF-Politik die Reagan-Administration Thomas Frankl
Frankfurt am Main; Bern [u.a.]: Lang, 1991
-
Die Sowjetunion im Urteil des sozialdemokratischen Exils 1933 bis 1945 eine Studie des Exilparteivorstandes der SPD, des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes, der Sozialistischen Arbeiterpartei und der Gruppe Neu Beginnen Udo Vorholt
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Peter Lang, [1991]
-
Philosophie, Ideologie und Gesellschaft in Afrika Wien 1989; [Konferenz am Institut für Wissenschaft und Kunst vom 24.10.1989 bis 26.10.1989] Christian Neugebauer (Hrsg.)
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
Bürgertum und Arbeiterfrage im 19. Jahrhundert Analysen zu sozialpolitischen Zeitschriftenbeiträgen in der Phase der Hochindustrialisierung Deutschlands Rolf Bäker
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1990
-
Macht und Elite im ländlichen Südamerika untersucht an zwei andinen Dörfern Klaus Westermeier
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1990
-
Agrarpolitik Entwicklungen und Wandlungen zwischen Mittelalter und Zweitem Weltkrieg Kerstin C. Bollmann
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1990
-
Die Zusammenarbeit von deutschen Mitgliedern des Europäischen Parlamentes und des Deutschen Bundestages und ihr Beitrag zum Abbau des parlamentarischen Defizits in der Europäischen Gemeinschaft Rainer Seider
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1990
-
Die Bundesrepublik als Parteienstaat zur Mitwirkung der politischen Parteien an der Willensbildung des Volkes 1945 - 1949 Ilona K. Klein
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1990
-
Der Bauernverband in der Krise ein Beitrag zur politikwissenschaftlichen Neubestimmung gruppenkollektiven Verhaltens Rainer Sontowski
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1990
-
Der Nationale Sicherheitsberater des amerikanischen Präsidenten Anatomie und Hintergründe einer Karriere (1947 - 1989) Stephan G. Bierling
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1990
-
Die Bundesrepublik Deutschland auf dem Weg zur souveränen Gleichberechtigung die politisch-ökonomische Westintegration Westdeutschlands als Verhandlungsgegenstand zwischen der Alliierten Hohen Kommission und der Bundesregierung in den Jahren 1949 bis 1952 ; Fallstudie zu einem spezifisch strukturierten Entscheidungssystem in den Sachbereichen Aussen-, Aussenwirtschafts- und Sicherheitspolitik Harald Guldin
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1990
-
Die außenpolitischen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu den arabischen Staaten von 1949 - 1980 Peter Hünseler
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1990
-
Dreigliederung des sozialen Organismus Grundlinien der Rechts- und Soziallehre Rudolf Steiners Joachim Luttermann
Frankfurt am Main; Bern [u.a.]: Lang, 1990
-
Reichswehr - Wehrmacht - Bundeswehr zum Image deutscher Streitkräfte in den Vereinigten Staaten von Amerika ; Kontinuität und Wandel im Urteil amerikanischer Experten Uwe Heuer
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1990
-
Zwischen Guerilla und proletarischer Selbstverteidigung Clausewitz - Lenin - Mao Zedong - Che Guevara - Körner Frank Hampel
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1989
-
Mittelmacht als Dolmetscher die Entspannungspolitik der Bundesrepublik Deutschland an der Schwelle der 80er Jahre Klaus-Dieter Schulz-Vobach
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1989
-
ASEAN im Kräftefeld der Großmächte Großmachtpolitik und regionale Zusammenarbeit in Südostasien seit 1975 Caesar Parreñas
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1989
-
Die informations- und kommunikationstechnische Industrie und Krisenüberwindung in der Bundesrepublik Deutschland Rahmenbedingungen und Formen in einer Modernisierungsindustrie und ihre Konsequenzen Rainer Boehme
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1989
-
Arztausbildungsreform ein Ausschnitt bundesrepublikanischer Gesundheitspolitik Norbert Pütter
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1988
-
Die Nahostpolitik der sozial-liberalen Koalition 1969 - 1982 Uwe Müllenmeister
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1988
-
Die gescheiterte Republik Idee und Programm einer "Zweiten Republik" in den Frankfurter Heften (1946 - 1950) Hans-Gerd Ewald
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1988
-
Staats- und Parteieneinfluss auf die Rundfunkanstalten in Frankreich und Deutschland eine vergleichende Analyse Johannes Georg Müller
Frankfurt am Main; Bern [u.a.]: Lang, 1987
-
Föderalismus als ordnungspolitisches und normatives Prinzip das föderative Denken der Deutschen im 19. Jahrhundert Michael Dreyer
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1987
-
Theoriediskussion der SPD in der Weimarer Republik Benno Fischer
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1987
-
Die "Sonderbehandlung 14f13" in den Konzentrationslagern des Dritten Reiches ein Beitrag zur Dynamik faschistischer Vernichtungspolitik Walter Grode
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1987
-
Die Abkehr der italienischen Kommunisten von Moskau (1964 - 1983) Christian Zänker
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1987
-
Die Politik Ostafrikas in den ersten zwanzig Jahren nach der politischen Unabhängigkeit Bernard Julius Kasimila
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1987
-
Technologiefolgenabschätzung am Beispiel der friedlichen Nutzung der Kernenergie in der Bundesrepublik Deutschland Gisela Müller-Brandeck
Frankfurt am Main; Bern [u.a.]: Lang, 1986
-
Der Faschismus in zionistischer Sicht Nachum Orland
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1986
-
Das Bild der Bundesrepublik Deutschland in den Massenmedien der DDR eine empirische Untersuchtung von Tageszeitungen, Hörfunk und Fernsehen Wilfried Scharf
Frankfurt am Main; Bern; New York: Lang, 1985
-
Naturschutz und Landschaftspflege Analyse und Programmierung eines Politikfeldes Olaf Ueberdiek
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
Umweltschutz und Umweltzerstörung in der DDR Gerhard Würth
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
Bürgerbeteiligung an der Leitung einer Grossstadtverwaltung eine empirische Untersuchung über die Hamburger Deputationen Joachim von Hein
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
Die Kanzlerdemokratie Voraussetzungen, Strukturen und Änderungen des Regierungsstiles in der Ära Adenauer Jost Küpper
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
Die politische Transformation Spaniens nach Franco zum Problem des demokratieorientierten Wandels autoritärer Regime Franz-Georg Trabert
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1985
-
Die historische Entwicklung und Bedeutung der Volksmacht in Vietnam Khe Nguyen Thanh
Frankfurt am Main; Bern; New York; Nancy: Lang, 1984
-
Die Parlamente der Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg <1966 - 1971> eine vergleichende Analyse der Tätigkeit des Abgeordnetenhauses von Berlin während der 5. Wahlperiode <1967 - 1971>, der Bremer Bürgerschaft <Landtag> während der 7. Wahlperiode <1967 - 1971> und der Hamburger Bürgerschaft während der 6. Wahlperiode <1966 - 1970> Eckhard Kowalewski
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1984
-
Gesellschaftliche Ordnung durch Computerisierung Johannes Schnepel
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1984
-
Terrorismusbekämpfung als rationale politische Entscheidung die Fallstudie Bundesrepublik Thomas Wittke
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1983
-
Modelle zur Institutionalisierung einer Gesetzeskontrolle Darstellung und vergleichende Bewertung Peter Fricke
Frankfurt am Main; Bern [u.a.]: Lang, 1983
-
Perzeptionen der Entwicklung im südlichen Afrika in der Bundesrepublik Deutschland, 1960-1979 Werner Stiers
Frankfurt am Main; Bern: Peter Lang, [1983]
-
Der Nationalsozialismus und die deutschsprachige Presse in New York 1933 - 1941 Stephen Economides
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1982
-
Der Frankismus zur politischen Herrschaftssoziologie Spaniens während der Franco-Ära Hans-Werner Franz
Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1981
-
Spanien auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie Parteien, Wahlen, Verfassung und politische Entwicklung 1975 bis 1980 Michael Antoni
Frankfurt a. Main; Bern: Peter D. Lang, 1981
-
Konsens und Konflikt zwischen Führungsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Analyse Ursula Hoffmann-Lange, Helga Neumann, Bärbel Steinkemper
Frankfurt am Main; Bern; Cirencester/U.K.: Peter D. Lang, 1980
-
Strahlenschutz, eine europäische Herausforderung bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie sozialpolitische Analyse unter Einschluß der Laser- und Mikrowellentechnik Hans Eriskat
Frankfurt am Main; Bern; LasVegas: Lang, 1979