> Verlagsreihe
-
79:
Poetik der wehselrede Dialogszenen in der mittelhochdeutschen Epik um 1200 Anja Becker
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2009
-
80:
Adalbert Stifters Kosmos physische und experimentelle Weltbeschreibung in Adalbert Stifters Roman "Der Nachsommer" Eva Sophie Wiedemann
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2009
-
77:
Kulturkontakt im Zeichen der Minne die Arabel Ulrichs von dem Türlin Melanie Urban
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2007
-
78:
Epigramm und Aphorismus im Verbund Kompositionen aus kleinen Textformen im 17. und 18. Jahrhundert (Daniel Czepko, Angelus Silesius, Friedrich Schlegel, Novalis) Jan-Steffen Mohr
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2007
-
Band 73:
Philomela mediatrix Friedrich Spees Trutznachtigall zwischen poetischer Theologie und geistlicher Poetik Cornelia Rémi
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, [2006]
-
74:
Aula memoriae zu Gestalt und Funktion des Gedächtnisraums im Tristan Gottfrieds von Straßburg und im mittelhochdeutschen Prosa-Lancelot Alexander Kolerus
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien[u.a.], Lang, 2006
-
71:
Tierepik und Tierallegorese Studien zur Poetologie und historischen Anthropologie vormoderner Literatur Bernhard Jahn; Otto Neudeck (Hrsg.)
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2004
-
69:
Barbarossa im Reich der Poesie Verhandlungen von Kunst und Historismus bei Arnim, Grabbe, Stifter und auf dem Kyffhäuser Tobias Bulang
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2003
-
67:
Literatur im Lebenszusammenhang Text- und Bedeutungskonstituierung im Stammbuch Herzog Augusts des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg (1579 - 1666) Gilbert Heß
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, Lang, 2002
-
Band 65:
Polyvalenz und Multifunktionalität der Emblematik Teil 1 Wolfgang Harms/Dietmar Peil (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Michael Waltenberger
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, Peter Lang, [2002]
-
Band 65:
Polyvalenz und Multifunktionalität der Emblematik Teil 2 Wolfgang Harms/Dietmar Peil (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Michael Waltenberger
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, [2002]
-
Bd. 9:
Wolfram's Parzival on the genesis of its poetry Marianne Wynn
Frankfurt am Main, Berlin, Wien [u.a.], Lang, 2002
-
58:
Wahre vnd eygentliche Bildnus situationsbezogene Stilisierungen historischer Personen auf illustrierten Flugblättern zwischen dem Ende des 15. und der Mitte des 17. Jahrhunderts Christine Bachmann
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2001
-
59:
Ich, Michel Pehn zum Kunst- und Rollenverständnis des meisterlichen Berufsdichters Michel Beheim Friederike Niemeyer
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2001
-
61:
Translatio Neidhardi Untersuchungen zur Konstitution der Figurenidentität in der Neidhart-Tradition Jörn Bockmann
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2001
-
62:
Minnerollen - Rollenspiele Fiktion und Funktion im Minnesang Heinrichs von Morungen Hans Irler
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2001
-
64:
Literarische Kommunikation und soziale Interaktion Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur Beate Kellner; Ludger Lieb; Peter Strohschneider (Hrsg.)
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, Lang, 2001
-
55:
Schwank und Artushof Komik unter den Bedingungen höfischer Interaktion in der "Crône" des Heinrich von dem Türlin Thomas Gutwald
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2000
-
57:
Situationen höfischer Kommunikation Studien zu Rudolfs von Ems "Willehalm von Orlens" Franziska Wenzel
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, Lang, 2000
-
54:
Die 'Vision des Tnugdalus' Albers von Windberg Literatur- und Frömmigkeitsgeschichte im ausgehenden 12. Jahrhundert Brigitte Pfeil
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, Lang, 1999
-
53:
Bekannte Helden in neuen Gewändern? intertextuelles Erzählen im "Biterolf und Dietleib" sowie am Beispiel Keies und Gawains im "Lanzelet", "Wigalois" und der "Crone" Andreas Daiber
Frankfurt am Main, Berlin [u.a.], Lang, 1999
-
51:
Das große Herz der Erzählung Studien zu Narration und Interdiskursivität im "Prosa-Lancelot" Michael Waltenberger
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Bruxelles, Wien, Lang, 1999
-
52:
Die "Minneburg" Beiträge zu einer Funktionsgeschichte der Allegorie im späten Mittelalter ; mit der Erstedition der Prosafassung Anja Sommer
Frankfurt am Main, Berlin [u.a.], Lang, 1999
-
48:
Poetik und Liebe Studien zum liebeslyrischen Paradigmenwechsel, zur Petrarca- und zur Petrarkismus-Rezeption im "Raaber Liederbuch" ; zugleich ein Beitrag zur Geschichte protestantischer "Renaissancelyrik" in Österreich László Jónácsik
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, Lang, 1998
-
49:
Die "Tannengesellschaft" Studien zu einer Straßburger Sprachgesellschaft von 1633 bis um 1670 ; Johann Matthias Schneuber und Jesaias Rompler von Löwenhalt in ihrem literarischen Umfeld Monika Bopp
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, Lang, 1998
-
50:
Das illustrierte Flugblatt in der Kultur der Frühen Neuzeit Wolfenbütteler Arbeitsgespräch 1997 hrsg. von Wolfgang Harms und Michael Schilling
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1998
-
44:
The court magician in medieval German romance Stephan Maksymiuk
Frankfurt am Main, Berlin [u.a.], Lang, 1996
-
47:
Erzählen an den Grenzen der Fabel Studien zum Esopus des Burkard Waldis Ludger Lieb
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, Lang, 1996
-
46:
Erzählen im Kontext von Affekt und Ratio Studien zu Konrads von Würzburg "Partonopier und Meliûr" Susanne Rikl
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1996
-
45:
Vremder bluomen underscheit Erzählen von Fremdem in Wolframs "Willehalm" Christoph A. Kleppel
Frankfurt am Main, Berlin [u.a.], Lang, 1996
-
42:
Rittertum zwischen Minne und Gral Untersuchungen zum mittelhochdeutschen "Prosa-Lancelot" Michèle Remakel
Frankfurt am Main, Berlin [u.a.], Lang, 1995
-
38:
"Domini doctrina coronat" die geistliche Emblematik Daniel Cramers (1568 - 1637) Sabine Mödersheim
Frankfurt am Main, Berlin [u.a.], Lang, 1994
-
37:
Die Behandlung der antiken Mythologie in den Textbüchern der Hamburger Oper 1678 - 1738 Eberhard Haufe. Hrsg. von Hendrick Birus und Wolfgang Harms
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1994
-
41:
Grimms Mythen Studien zum Mythosbegriff und seiner Anwendung in Jacob Grimms "Deutscher Mythologie" Beate Kellner
Frankfurt am Main, Berlin [u.a.], Lang, 1994
-
39:
Eigenart und Wirkung des reformatorisch-polemischen Flugblatts im Zusammenhang der Publizistik der Reformationszeit Franz-Heinrich Beyer
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 1994
-
31:
"wort unde werc" Studien zum narrativen Diskurs im "Parzival" Wolframs von Eschenbach Alexandra Stein
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1993
-
33:
Der Münchner Hof und Fuetrers "Buch der Abenteuer" literarische Kontinuität im Spätmittelalter Bernd Bastert
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1993
-
34:
Raumkonzepte in der frühen Neuzeit zur Konstruktion von Wirklichkeit in Pilgerberichten, Amerikareisebeschreibungen und Prosaerzählungen Bernhard Jahn
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 1993
-
36:
Wege durch erzählte Welten intertextuelle Verweise als Mittel der Bedeutungskonstitution in Wolframs Parzival Ulrike Draesner
Frankfurt am Main, Berlin [u.a.], Lang, c 1993
-
30:
Mythos und Mysterium die Rezeption des Mittelalters im Werk Gerhart Hauptmanns Jörg Platiel
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1993
-
29:
Heilsgeschichtliche Deutungsmuster in der Publizistik des Dreißigjährigen Krieges pro- und antischwedische Propaganda in Deutschland 1628 bis 1635 Silvia Serena Tschopp
Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris, Peter Lang, 1991
-
28:
Johann Beers Romane Poetologie, immanente Poetik und Rezeption 'niederer' Texte im späten 17. Jahrhundert Jörg Krämer
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1991
-
25:
Bauerndarstellungen auf deutschen illustrierten Flugblättern des 17. Jahrhunderts Renate Haftlmeier-Seiffert
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1991
-
24:
Naturkundliches im "Reinfried von Braunschweig" zur Funktion naturkundlicher Kenntnisse in deutscher Erzähldichtung des Mittelalters Herfried Vögel
Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris, Lang, 1990
-
26:
Continuum historiale zur Synthese von tradierter Geschichtsauffassung und Gegenwartserfahrung im "Reinfried von Braunschweig" Otto Neudeck
Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris, Lang, 1989
-
23:
Aufklärung und Mittelalter Bodmer, Gottsched und die mittelalterliche deutsche Literatur Felix Leibrock
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1988
-
18:
Jesuitische ›ars rhetorica‹ im Zeitalter der Glaubenskämpfe Barbara Bauer
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, [1986]
-
20:
Erbauliche illustrierte Flugblätter aus den Jahren 1570 - 1670 Eva-Maria Bangerter-Schmid
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1986
-
15:
Form und Funktion der Verseinlagen bei Abraham a Sancta Clara Norbert Bachleitner
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1985
-
13:
Minnebedingtes Schweigen in Minnesang, Lied und Minnerede des 12. bis 16. Jahrhunderts Katharina Wallmann
Frankfurt am Main, Bern, New York, Nancy, Peter Lang, [1985]
-
17:
The Goths and the concept of Gothic in Germany from 1500 to 1750 culture, language and architecture Sonia Brough
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1985
-
9:
Wolfram's Parzival on the genesis of its poetry Marianne Wynn
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1984
-
12:
Studien zu traditionellen Elementen des Geschichtsdenkens und der Bildlichkeit im Werk Johann Gottfried Herders Peter Frenz
Frankfurt am Main, Bern, Lang, 1983
-
7:
Natura loquax Naturkunde und allegorische Naturdeutung vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit hrsg. von Wolfgang Harms; Heimo Reinitzer
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1981
-
6:
Rudolf Borchardt and the middle ages translation, anthology and nationalism Fred Wagner
Frankfurt a.M. [u.a.], Lang, 1981
-
4:
Imagines mundi metaphorische Darstellungen der Welt in der Emblematik Michael Schilling
Frankfurt a.M., Bern, Cirencester/U.K., Lang, 1979
-
5:
Approaches to Wolfram von Eschenbach five essays Dennis Howard Green ; Leslie Peter Johnson
Bern [u.a.], Lang, 1978
-
3:
Studien zur Tradition und Rezeption der Bildlichkeit in der 'Eneide' Heinrichs von Veldeke Sara Stebbins
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1977
-
2:
Methoden und Bedeutung naturkundlicher Rezeption und Kompilation im "Jüngeren Titurel" Hans-Henning Rausch
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1977