• Medientyp: Buch
  • Titel: Auftrag Deutschland : nach der Einheit: unser Land der Welt vermitteln ; [Deutsche Welle]
  • Enthält: ... Kinkel, K.: In neuer Welt gemeinsam das Überleben lernen. S. 23-32. ... Spranger, C.-D.: Deutschland und die "Eine Welt". Entwicklungspolitik in einer neuen Zeit. S. 49-72. Tichy, R.: Aufgaben, Gefahren und Chancen. Deutsche Wirtschaft in Europa nach der Wiedervereinigung. S. 73-110. Weirich, D.: Deutschland der Welt vermitteln. Die 40 Jahre junge Deutsche Welle. S. 111-160. Kirsch, B.: Der Kampf um die freie Meinung. Beitrag des deutschen Auslandsrundfunks zu Glasnost und Peristroika. S. 161-180. Schaeffer, U.: Deutsches Fernsehen für die Dritte Welt. Trans-Tel - Geniestreich oder Mißgeburt? S. 181-196. ... Nuscheler, F.: Denkfabriken und diplomatische Hilfstruppen. Die politischen Stiftungen der Parteien und ihre Auslandsarbeit. S. 223-240. Picaper, J.-P.: Das hausgemachte Negativ-Image der Deutschen. Ein Land in ständiger Abwehrhaltung. S. 241-266. ... Heigert, H.: In Wahrheit "Deutschland" kennenlernen. Sprache ist mehr als die Erörterung des Akkusativs. S. 273-276. Bergsdorf, W.: Kenntnis s
  • Beteiligte: Weirich, Dieter [Hrsg.]
  • Körperschaft: Deutsche Welle
  • Erschienen: Mainz; München: v. Hase & Koehler, 1993
  • Umfang: XII, 318 S; Ill
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3775812911
  • RVK-Notation: ML 1800 : DDR (1949-1990)
    ML 1700 : Allgemein
    MG 15150 : Presse, Massenmedien
  • Schlagwörter: Deutschland > Internationale Politik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: "Auftrag Deutschland' will nicht nur die Deutsche Welle als völkerverbindendes und grenzüberschreitendes Medium ins Blickfeld rücken, sondern die Aufgaben Deutschlands in einer veränderten Welt - von der Außen- über die Sicherheits- und Entwicklungspolitik bis hin zur Medien- und Kulturpolitik - umreißen." (Dieter Weirich) Die Idee zu diesem Sammelband entstand anläßlich des vierzigjährigen Bestehens der Deutschen Welle. Er bietet nicht nur einen Einblick in die Arbeit dieses Auslandssenders, sondern entwickelt auch Perspektiven für die Zukunft. Die Beiträge, die von renommierten Politikern, Wissenschaftlern und Journalisten stammen, beschäftigen sich mit Fragen der neuen außen- und entwicklungspolitischen Rolle Deutschlands in der veränderten internationalen Situation nach der Vereinigung. Der Schwerpunkt des Bandes liegt jedoch auf der Vermittlung des Deutschlandbildes im Rahmen auswärtiger Medien- und Kulturpolitik. (Ifa-Czk)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 67.8.20835
  • Barcode: 20354138
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.