> Verlagsreihe
-
40:
Berlin auf dem Wege zu einer neuen Architektur das Zeitalter Wilhelm II. Julius Posener
München [u.a.]: Prestel, 1995
-
46:
Bahnhofsarchitektur deutsche Großstadtbahnhöfe des Historismus Ulrich Krings
München: Prestel, 1985
-
31:
Rodin-Studien Persönlichkeit, Werke, Wirkung, Bibliographie J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
München: Prestel, 1983
-
43:
Das Glashaus ein Bautypus des 19. Jahrhunderts Georg Kohlmaier; Barna von Sartory
München: Prestel, 1981
-
44:
Nürnberg und Lübeck im 19. Jahrhundert Denkmalpflege, Stadtbildpflege, Stadtumbau Michael Brix
München: Prestel, 1981
-
41:
Japonismus in der westlichen Malerei 1860 - 1920 Klaus Berger
München: Prestel, 1980
-
40:
Berlin auf dem Wege zu einer neuen Architektur das Zeitalter Wilhelms II. Julius Posener
München: Prestel, 1979
-
16:
Die neue Pinakothek in München 1843 - 1854 Planung, Baugeschichte u. Fresken Werner Mittlmeier. [Mitarb.] Christoph H. Heilmann
München: Prestel-Verl., 1977
-
25:
Berliner Baukunst nach Schinkel 1840 - 1870 Eva Börsch-Supan
München: Prestel-Verl., 1977
-
32:
Triumphbogen im 19. und 20. Jahrhundert Uwe Westfehling
München: Prestel-Verl., 1977
-
37:
Die Nabis und Japan das Frühwerk von Bonnard, Vuillard u. Denis Ursula Perucchi-Petri
München: Prestel-Verl., 1976
-
35:
Der historische Festzug seine Entstehung und Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert Wolfgang Hartmann
München: Prestel, 1976
-
36:
"In welchem Style sollen wir bauen?" Architekturtheorie zwischen Klassizismus und Jugendstil Klaus Döhmer
München: Prestel-Verl., 1976
-
30:
Friedrich von Gärtner 1792 - 1847 ; Leben, Werk, Schüler Oswald Hederer
München: Prestel-Verl., 1976
-
29:
Beiträge zur Rezeption der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts hrsg. von Wulf Schadendorf
München: Prestel, 1975
-
Sonderbd:
Philipp Otto Runge und sein Werk Monographie und kritischer Katalog Jörg Traeger
München: Prestel, 1975
-
7:
Experiment Krolloper 1927 - 1931 Hans Curjel. Aus dem Nachlaß hrsg. von Eigel Kruttge
München: Prestel, 1975
-
33:
Carl Ludwig Wimmel 1786 - 1845 ; Hamburgs erster Baudirektor Eckart Hannmann
München: Prestel, 1975
-
23:
Das Herrscherbild in der Malerei des 19. Jahrhunderts Rainer Schoch
München: Prestel, 1975
-
28:
Historismus und Schloßbau hrsg. von Renate Wagner-Rieger und Walter Krause
München: Prestel, 1975
-
22:
Die deutschen Kunstgewerbemuseen im 19. Jahrhundert Barbara Mundt
München: Prestel-Verl., 1974
-
18:
August Soller, 1805 - 1853 ein Berliner Architekt im Geiste Schinkels Günther Grundmann
München: Prestel, 1973
-
21:
Edvard Munch Probleme, Forschungen, Thesen hrsg. von Henning Bock und Günter Busch
München: Prestel, 1973
-
19:
Meier-Graefe as art critic Kenworth Moffett
München: Prestel-Verlag, 1973
-
15:
Die alte Pinakothek in München Architektur, Ausstattung und museales Programm Peter Böttger. Mit einem Anhang: Abdruck des frühesten Gemäldeverzeichnisses der Pinakothek aus dem Jahre 1838 von Georg von Dillis. Nach den heutigen Inventarnummern identifiziert von Gisela Scheffler
München: Prestel-Verl., 1972
-
20:
Denkmäler im 19. Jahrhundert Deutung und Kritik Hrsg.: Hans-Ernst Mittig u. Volker Plagemann
München: Prestel, 1972
-
Band 14:
Joseph Sutter und der nazarenische Gedanke Ludwig Grote
München: Prestel-Verlag, 1972
-
10:
Paris und die deutsche Malerei 1750 - 1840 Wolfgang Becker
München: Prestel-Verl., 1971
-
17:
Wiener Schnitzler-Aufführungen 1891 - 1970 Renate Wagner ; Brigitte Vacha
München: Prestel, 1971
-
13:
Die Architektur der Förder- und Wassertürme Bernhard u. Hilla Becher
München: Prestel, 1971
-
9:
Die Bildnisse Richard Wagners Martin Geck
München: Prestel, 1970
-
5:
Passagen ein Bautyp des 19. Jahrhunderts Johann Friedrich Geist
München: Prestel-Verl., 1969
-
3:
Das Deutsche Kunstmuseum 1790 - 1870 Lage, Baukörper, Raumorganisation, Bildprogramm Volker Plagemann
München: Prestel, 1967
-
2:
Die Theaterbauten von Fellner und Helmer von Hans-Christoph Hoffmann
München: Prestel, 1966