Skip to Content
> Verlagsreihe
-
245. Design automation for embedded systems (1995)
München; Wien: Oldenbourg, 1995
-
244. Rechnerunterstützung formaler Beweissprachen (1995)
München; Wien: Oldenbourg, 1995
-
243. Declarative development of interactive systems (1995)
München; Wien: Oldenbourg, 1995
-
246. The architecture of high performance processors and their applicability to parallel systems (1995)
München; Wien: Oldenbourg, 1995
-
231. Spezifikationsbasiertes Testen verteilter Systeme (1994)
München; Wien: Oldenbourg, 1994
-
228. Maschinelle Assistenz bei der Korrektur von Zeichnungen (1994)
München; Wien: Oldenbourg, 1994
-
229. Fixpoint transformations and parallel asynchronous iterative algorithms (1994)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1994
-
227. Multilevelverfahren mit selbstadaptiven Gitterverfeinerungen für Parallelrechner mit verteiltem Speicher (1994)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1994
-
217. An integrated management model for intelligent networks (1994)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1994
-
239. Eine Sicherheitsarchitektur für kooperative offene Umgebungen (1994)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1994
-
240. Hierarchische Mehr-Ebenen-Fehlersimulation mit Modellen der Schalter-Ebene (1994)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1994
-
221. On deadlocks in concurrent systems: a Petri net based approach for deadlock prediction and avoidance (1994)
München; Wien: Oldenbourg, 1994
-
222. Netzkopplungen über Breitband-ISDN: Entwurf und Realisierung einer modularen Systemarchitektur (1994)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1994
-
224. Architekturunterstützung zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von Rechnersystemen (1994)
München; Wien: Oldenbourg, 1994
-
223. Hypertext und tutorielle Lernumgebungen: ein Ansatz zur Integration (1994)
München; Wien: Oldenbourg, 1994
-
233. Stochastic modeling using DSPNexpress (1994)
München; Wien: Oldenbourg, 1994
-
220. Integration kooperierender Systeme: Architektur und Dienstplattform für offene verteilte Anwendungen (1994)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1994
-
218. Spärlich verbundene neuronale Netze und ihre Anwendung (1994)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1994
-
219. Using command objects to implement user interfaces (1994)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1994
-
234. Group support systems (1994)
München; Wien: Oldenbourg, 1994
-
232. Duale Objekte: ein Modell zur objektorientierten Konstruktion von Programmfamilien für massiv parallele Systeme (1994)
München; Wien: Oldenbourg, 1994
-
236. Objekt-orientierte Modellierung offener Verteilter Systeme: eine mathematisch untermauerte Pragmatik (1994)
München; Wien: Oldenbourg, 1994
-
238. Evaluating parallel processing of communication protocols (1994)
München; Wien: Oldenbourg, 1994
-
241. Codeselektion mit regulär gesteuerter Termersetzung (1994)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1994
-
212. Eine feinkörnige Sortendisziplin und ihre Anwendung in der Programmkonstruktion (1993)
München; Wien: Oldenbourg, 1993
-
215. Visual programming for image analysis in object-oriented style (1993)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1993
-
214. Informationsmodellierung für verteilte Anwendungen auf Basis standardisierter Datenmodelle (1993)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1993
-
207. PERPLEX: ein graphisch-interaktives System zur Unterstützung der logischen Programmierung (1993)
München; Wien: Oldenbourg, 1993
-
209. Expertensystemgestützte Diagnose massiv paralleler Rechner (1993)
München; Wien: Oldenbourg, 1993
-
213. Object-oriented application frameworks for graphical user interfaces: the GINA perspective (1993)
München; Wien: Oldenbourg, 1993
-
211. Flux-Splitting-Methoden und Mehrgitterverfahren für hyperbolische Systeme mit Beispielen aus der Strömungsmechanik (1993)
München; Wien: Oldenbourg, 1993
-
210. A language for high-level programming of dynamic reconfiguration (1993)
München; Wien: Oldenbourg, 1993
-
199. Wissensbasierte Pr/T-Netze zur Planungsunterstützung in offenen Systemen und ihre Anwendung im Bürobereich (1992)
München; Wien: Oldenbourg, 1992
-
200. Grundbegriffe für eine Logik über Ereignisse und Normen: ein semantischer Ansatz auf der Basis von Petrinetzen (1992)
München; Wien: Oldenbourg, 1992
-
201. Spezifikation und Verifikation von Optimierungsalgorithmen für imperative Programme (1992)
München; Wien: Oldenbourg, 1992
-
204. Netzweiter Nachrichtenaustausch entlang eines dynamisch konfigurierbaren Interaktionsmusters (1992)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1992
-
203. Strukturiertes Scheduling (1992)
München; Wien: Oldenbourg, 1992
-
206. Closing the parallel gap: a data structure architecture (1992)
München; Wien: Oldenbourg, 1992
-
202. OSI-Testmethodik und TTCN (1992)
München; Wien: Oldenbourg, 1992
-
191. A corporate architecture and object oriented modeling substrate for distributed heterogeneous information systems (1991)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1991
-
198. Ein tableaubasierter Theorembeweiser für die intuitionistische Logik (1991)
München; Wien: Oldenbourg, 1991
-
197. Ein Modell zur Generierung paralleler Attributauswerter (1991)
München; Wien: Oldenbourg, 1991
-
195. A meta-calculus for formal system development (1991)
München; Wien: Oldenbourg, 1991
-
193. MTMM: ein System zur Verwaltung von Zeitverhältnissen (1991)
München; Wien: Oldenbourg, 1991
-
192. Zur Pragmatik eines operationalisierten [lambda]-Kalküls als Basis für interaktive Reduktionssysteme (1991)
München; Wien: Oldenbourg, 1991
-
194. Namensräume in verteilten Systemen (1991)
München; Wien: Oldenbourg, 1991
-
196. Data and information modelling: proceedings of the BERKOM Workshop in Höchst-Annelsbach/Odenwald 9.-13. July 1990 (1991)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1991
-
189. Mehrgitterverfahren für Diffusionsprobleme der Prozeßsimulation (1991)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1991
-
186. Zur Semantik graphbasierter Modellierungsmethoden (1990)
München; Wien: Oldenbourg, 1990
-
184. Ein Simulationsmodell der Einkommensbesteuerung auf der Grundlage synthetischer Mikrodaten (1990)
München; Wien: Oldenbourg, 1990
-
187. Teilweise Auswertung zur Konstruktion von Zwischensprachen: Übersetzung komplexer Sprachoperationen (1990)
München; Wien: Oldenbourg, 1990
-
183. Transaction concepts in autonomous database environments (1990)
München; Wien: Oldenbourg, 1990
-
188. Vergleichende Analyse von Inferenzsystemen (1990)
München; Wien: Oldenbourg, 1990
-
178. Optimierte Mehrgitterverfahren für zwei- und dreidimensionale elliptische Randwertaufgaben in Kugelkoordinaten (1989)
München; Wien: Oldenbourg, 1989
-
176. Specification and correct implementation of non-sequential systems combining abstract data types and Petri nets (1989)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1989
-
179. Concepts, syntax and semantics of SEGRAS: a specification language for distributed systems (1989)
München; Wien: Oldenbourg, 1989
-
174. Kausale Semantik nichtsequentieller Programme (1989)
München; Wien: Oldenbourg, 1989
-
175. The Plankalkül (1989)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1989
-
180. Zur Bedeutung der Concurrency-Theorie für den Aufbau hochverteilter Systeme (1989)
München; Wien: Oldenbourg, 1989
-
177. Sozialverträglicher Technikeinsatz in der Kommunalverwaltung: Erfahrungen mit einem kommunalen Bürgeramt (1989)
München; Wien: Oldenbourg, 1989
-
173. Ein Modell zur Analyse programminhärenter Zusicherungen (1988)
München; Wien: Oldenbourg, 1988
-
172. Über die Darstellung von CCS-Programmen durch Petrinetze (1988)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1988
-
171. Mehrgitterverfahren für Schalenprobleme (1988)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1988
-
167. Ein Transformationssystem zur Programmentwicklung (1987)
München; Wien: Oldenbourg, 1987
-
168. Kollokationsverfahren und Mehrgittermethoden bei elliptischen Randwertaufgaben (1987)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1987
-
170. Das Verhalten verteilter Systeme (1987)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1987
-
166. Anwendungen der Netztheorie zur formalen Systemspezifikation (1987)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1987
-
165. Datenbankentwurf auf der Grundlage von Systembeziehungen (1987)
München; Wien: Oldenbourg, 1987
-
162. Buchungsmaschinen: Meisterwerke feinmechanischer Datenverarbeitung 1910 bis 1960 (1986)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1986
-
160. Diophantische Systeme und Lösungsmethoden zur Bestimmung aller Invarianten in Petri-Netzen (1986)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1986
-
158. Generative attributierte Grammatiken (1986)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1986
-
159. Kognitive Parallelverarbeitung (1986)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1986
-
157. Das Software-Unternehmen: empirische Untersuchungen des Unternehmensverhaltens und der Faktoren des Unternehmenserfolgs (1986)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1986
-
161. Spezifikation von Programmiersprachen und Übersetzern (1986)
München; Wien: Oldenbourg, 1986
-
163. Datenbankmaschinen (1986)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1986
-
148. Datenzugang, Datenschutz und Anonymisierung: Analysepotential und Identifizierbarkeit von anonymisierten Individualdaten (1985)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1985
-
144. Ein mathematisches Verfahren zur automatisierten Verifikation von Kommunikationsprotokollen (1985)
Muenchen [u.a.]: Oldenbourg, 1985
-
149. Ein netztheoretisches Modell zur quantitativen Analyse von Systemen (Q-Modell) (1985)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1985
-
154. Automated generation of optimized code (1985)
München; Wien: Oldenbourg, 1985
-
152. Ein Mehrgitterverfahren zur Berechnung subsonischer Potentialströmungen um Tragflächenprofile (1985)
München; Wien: Oldenbourg, 1985
-
155. Informationsstrukturen und Verfahren für die getrennte Übersetzung von Programmteilen (1985)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1985
-
156. Arbeitnehmerbeteiligung beim Einsatz informationstechnischer Systeme im Betrieb (1985)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1985
-
150. Strukturierter Programmentwurf: die datenorientierte Methode (1985)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1985
-
151. Strukturierter Programmentwurf: Fallstudien zur datenorientierten Methode (1985)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1985
-
145. Prognose und Asymptotik Bayesscher Modelle: eine Methode zur Evaluation der Genauigkeit ökonometrischer Prognosen (1984)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1984
-
146. Simulationsexperimente mit ökonometrischen Makromodellen: Modellforum '83 - GMD-Workshop vom 11.-13.4.1983 (1984)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1984
-
143. Skizzen aus den Anfängen der Datenverarbeitung (1983)
Wien: R. Oldenbourg Verlag, 1983 ; München: R. Oldenbourg Verlag, 1983
-
142. DAGS - database management system generic support: a versatile internal DBMS interface (1983)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1983
-
139. Information and data structure description in standardization: Workshop in Walberberg, Sep. 29 - Oct. 1, 1982 (1983)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1983
-
135. Zur Konvergenz des ADI-Verfahrens in der Methode der finiten Elemente (1982)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1982
-
136. Verteilte Systeme: Workshop in der GMD am 4. 11. 1981 (1982)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1982
-
137. Anwenderanforderungen an ein Bürokommunikationssystem (1982)
München; Wien: Oldenbourg, 1982
-
128. GMD-Rechnerstruktur-Workshop (1980)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1980
-
121. Reduktionsverfahren zur Lösung elliptischer Differenzengleichungen im R3 (1980)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1980
-
122. Deterministische Strategien zum Scheduling von Taskabhängigkeitsstrukturen für Mehrprozessorsysteme (1979)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1979
-
124. System 2000 (1979)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1979
-
125. Interessenberücksichtigung beim Technikeinsatz im Büro- und Verwaltungsbereich (1979 [erschienen] 1980)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1979 [erschienen] 1980
-
123. Messungen zur Speicherverwaltung: Untersuchungen zur Strategieselektion (1979)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1979
-
111. Ansätze zur Organisationstheorie rechnergestützter Informationssysteme (1979)
München; Wien: Oldenbourg, 1979
-
120. Konrad Zuse, der Weg zu seinem Computer Z3 (1979)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1979
-
119. Erweiterung regulärer Sprachen zur automatischen Erkennung und Korrektur von syntaktischen Fehlern (1978)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1978
-
118. Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Informationstechnologien (1978)
München; Wien: Oldenbourg, 1978
-
117. Starke Färbbarkeit in Petri-Netzen (1978)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1978
-
112. Beschreibung des Plankalküls (1977)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1977
-
110. Die numerische Lösung der Schalengleichung mit verallgemeinerten bikubischen Splinefunktionen (1977)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1977
-
116. Zwei-Zähler-Automaten mit gekoppelten Bewegungen (1977)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1977
-
113. Ein konvergentes Verfahren zur Bestimmung der besten multivariablen rationalen Tschebyscheff-Approximation (1977)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1977
-
115. Konzeptioneller Ansatz für ein Planspiel zur Simulation des Budgetierungsprozesses von Hochschulen (1977)
München [u.a.]: Oldenbourg, 1977
-
109. Reprensentation of functionals on haar subspaces (1976)
St. Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1976
-
107. Realisierungen allgemeiner Systeme (1976)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1976
-
106. The plankalkül (1976)
Bonn: GMD, 1976
-
99. Schlichtheitsradien von Potenzreihenabschnitten schlichter Funktionen (1975)
Bonn: Ges. f. Mathematik u. Datenverarb., 1975
-
101. Zur Theorie der Plattengleichung (1975)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1975
-
100. AFMG - ein asynchroner Fluss-Modell-Generator (1975)
Bonn: Ges. f. Mathematik u. Datenverarb., 1975
-
104. Eine Untersuchung des Plankalküls im Vergleich mit algorithmischen Sprachen (1975)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1975
-
103. Proceedings of the Conference on Problems in Nonlinear Functional Analysis: Universität Bonn, July 22-26, 1975 (1975)
St. Augustin: Ges. für Mathematik und Datenverarbeitung, 1975
-
96. Lose Kopplung von Systemkomponenten (1975)
St. Augustin: GMD - Ges. für Mathematik und Datenverarbeitung, 1975
-
97. Beiträge zur Theorie der Programmiersprachen (1975)
Bonn: GMD, 1975
-
102. Über Dualräume nicht notwendig lokalkonvexer Funktionsräume (1975)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1975
-
98. Gleichungsdefinierbarkeit in Relationalstrukturen (1975)
St. Augustin: Ges. für Mathematik und Datenverarbeitung, 1975
-
95. Zu den Grundlagen einer Theorie netzverarbeitender Automaten (1974)
St. Augustin: GMD - Ges. für Mathematik und Datenverarbeitung, 1974
-
94. Eine konstruktive Methode zur Lösung elliptischer Randwertprobleme (1974)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1974
-
86. Rechenschemata, Nomogramme und Tabellen zur Berechnung der Brennweiten linsenhaltiger ametroper brillen- und haftschalenkorrigierter Augen sowie der Brechkräfte der Augenlinsen (1974)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1974
-
90. Dialogsteuerung (1974)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1974
-
91. Teilklassen primitiv-rekursiver Wortfunktionen (1974)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1974
-
92. Primitiv-rekursive Transformationen (1974)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1974
-
84. Funktionen von lokalem Konvexitätstyp (1974)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1974
-
93. Untergruppen speziell präsentierter Gruppen (1974)
St. Augustin [u.a.]: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1974
-
87. Algebraische Eigenschaften linearer Automaten (1974)
(St. Augustin: Ges. für Mathematik u. Datenverarbeitung), 1974
-
89. Optimale Abschätzung von Polynomnullstellen und Polynomkoeffizienten mit Anwendungen auf die Verfahren von Graeffe und Nickel (1974)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1974
-
85. Modifizierte Ritz Verfahren in Banachräumen (1974)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1974
-
88. Algebraische Charakterisierung additiver Automaten-Arrays (1974)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1974
-
77. Ergebnisse einer Tagung über "Funktionentheoretische Methoden bei partiellen Differentialgleichungen": Bonn, 19.-21. Okt 1972 (1973)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1973
-
72. Zur Theorie elastischer Schwingungen (1973)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1973
-
81. Eine Theorie der Kaskadenrealisierung von Gruppenfunktionen (1973)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1973
-
82. Exakte Bedingungen der Lebendigkeit für eine Klasse von Petri-Netzen (1973)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1973
-
75. Ein Darstellungssatz für eine Klasse pseudoanalytischer Funktionen (1973)
St. Augustin: Ges. f. Math. u. Datenverarbeitung, 1973
-
73. Zur Klassifikation von Lambda-Plaenen (1973)
St. Augustin: Ges. f. Mathem. u. Datenverarb., 1973
-
74. Berechnung von Cohomologieringen simplizialer Paare auf EDV-Anlagen (1973)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1973
-
71. Über beschränkte Interpolationsreihen mit n Stützstellen (1973)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1973
-
83. Intervallanalytische Methoden zum Existenznachweis und zur Konstruktion der Lösung von Periodizitätsproblemen bei gewöhnlichen Differentialgleichungen (1973)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1973
-
76. Zur Beschreibung mehrdimensionaler Zeichenketten durch formale Sprachen (1973)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1973
-
70. Ableitungsverträgliche Verallgemeinerung der Intervallpolynome (1973)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1973
-
79. Fehlereinschliessung bei der numerischen Lösung elliptischer Differentialgleichungen unter Verwendung eines intervallarithmetischen Defektverfahrens (1973)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1973
-
78. Über die erkennbare Wortmenge linearer nilpotenter Automaten (1973)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1973
-
80. Hochwasserprognose: ein Simulationsmodell und experimentelle Ergebnisse (1973)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1973
-
69. Eine intervallanalytische Methode zur Lösung von Integralgleichungen mit mehrparametrigen Funktionen (1973)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1973
-
67. Außenraumaufgaben zur Plattengleichung mit Hilbertraummethoden (1973)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1973
-
68. Numerische Behandlung der singulären Integralgleichung zur Bestimmung der Ladungsdichte und Feldstärke bei elektronen-optischen Instrumenten (1973)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1973
-
62. Über vollautomatische Erfassung und Abschätzung von Rundungsfehlern in arithmetischen Prozessen (1972)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1972
-
53. Reflexivität und Existenz-Teilräume in der linearen Approximationstheorie (1972)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1972
-
55. Struktur eines Frage-Antwort-Systems auf mengentheoretischer Grundlage (1972)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik und Datenverabeitung, 1972
-
56. Erkennung von Schreibvorgängen (1972)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1972
-
59. Parameterabhängige Schaltungen und Automaten (1972)
St. Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1972
-
57. Festband anlässlich des 65. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Ernst Peschl am 1. September 1971 (1972)
St. Augustin: Ges. f. Mathametik und Datenverarbeitung, 1972
-
54. Fixpunkte homotoper Abbildungen (1972)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1972
-
65. Randwertaufgaben zu elliptischen Differentialgleichungen zweiter Ordnung mit singulären Koeffizienten (1972)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1972
-
66. Zur Existenz des Dirichletschen Integrals für klassische Lösungen der Neumannschen Randwertaufgabe (1972)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik und Datenverarbeitung, 1972
-
60. Ein Dualkegel für p-konvexe topologische lineare Räume (1972)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1972
-
58. EUCLID: Darstellung und Behandlung zweidimensionaler geometrischer Strukturen im Computer (1972)
St. Augustin: Ges. für Mathematik und Datenverarbeitung, 1972
-
64. Ein System zur Darstellung und Bearbeitung assoziativer Datenstrukturen (1972)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1972
-
63. Der Plankalkül (1972)
St. Augustin: Ges. für Mathematik und Datenverarbeitung, 1972
-
40. Struktur und Klassifizierung bizyklischer p-Gruppen (1971)
St. Augustin-Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1971
-
43. Diametrale Dimension, approximative Dimension und Anwendungen (1971)
St. Augustin-Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1971
-
50. Zur Theorie der zeitunabhängigen Maxwellschen Gleichungen (1971)
St. Augustin-Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1971
-
49. Positive Approximation (1971)
St. Augustin-Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1971
-
39. Quasimetrische Räume und quasinormierte Gruppen (1971)
St. Augustin-Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1971
-
51. Ein Programm zur Bestimmung der Automorphismengruppen endlicher auflösbarer Gruppen (1971)
St. Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1971
-
46. Über die absolute Unabhängigkeit in einstelligen Algebren (1971)
St. Augustin-Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1971
-
37. Einfache nicht-sequentielle Prozesse (1971)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1971
-
38. Zur Realisierung von Automaten über Algebren (1971)
St. Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1971
-
41. Intervallanalytische Defektabschätzung bei Anfangswertaufgaben für Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen (1971)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1971
-
45. Ein verallgemeinertes Modell endlicher sequentieller Systeme und Beiträge zu deren Reduktionstheorie (1971)
St. Augustin-Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1971
-
44. F-Normideale von Operatoren in normierten Räumen (1971)
St. Augustin: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1971
-
48. Leray-Schauder Theorie fuer eine Klasse differenzierbarer Abbildungen in Banachräumen (1971)
St. Augustin: Gs. f. Math. u. Daten=verarb., 1971
-
42. Über analytische Iteration linearer und kontrahierender biholomorpher Abbildungen (1971)
St. Augustin-Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1971
-
31. Zu den Grundlagen einer Theorie topologischer sequentieller Systeme und Automaten (1970)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. fuer Mathematik u. Datenverarbeitung, 1970
-
33. Zur Zustandsminimisierung nichtdeterministischer erkennender Automaten (1970)
Birlinghoven: Ges. f. Math. u. Datenverarb., 1970
-
32. Indexberechnung mit Funktionalkalkuelen analytischer und stetiger Funktionen (1970)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1970
-
26. Tschebyscheff-Approximation von Intervallfunktionen durch verallgemeinerte Intervallpolynome (1970)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1970
-
28. Lösung der 1. Randwertaufgabe der Laplace-Gleichung im Rechteck mit intervallanalytischen Methoden (1970)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik u. Datenverarb., 1970
-
34. Über Schieberegistergraphen und -Realisierungen (1970)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. für Mathematik und Datenverarbeitung, 1970
-
27. Natürliche Pontrjagin-Dualität topologischer Moduln (1970)
Birlinghoven: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1970
-
29. Über die Struktur zerfallender nicht-modularer bizyklischer 2-Gruppen (1970)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1970
-
35. Intervallanalytische Methoden zur Lösung von Randwertaufgaben bei gewöhnlichen Differentialgleichungen (1970)
St. Augustin-Birlinghoven: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1970
-
36. Untersuchungen über Fermatsche Kongruenzen (1970)
St. Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1970
-
30. Numerische Behandlung des Simplexverfahrens mit intervallanalytischen Methoden (1970)
Birlinghoven: Ges. f. Math. u. Datenverarb., 1970
-
10. Zusammenziehbare Sphären in [Phi]-Räumen (1969)
Birlinghoven: Ges.f.Math.u.Datenverarb., 1969
-
18. Faktorzerlegung von Polynomen mit Fehlererfassung (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
20. Ein Steuerungsprinzip der Intervallrechnung und dessen Anwendung auf den Gaußschen Algorithmus (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
22. Eigenschaften und Abschätzungen von Wirkungsfunktionen (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
23. On M-functions and their application to nonlinear Gauss-Seidel iterations and to network flows (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
13. Primitiv-rekursive Funktionen in Peano-Algebren (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
21. Die numerische Behandlung von Integralgleichungen mit intervall-analytischen Methoden (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
15. Der Satz von Bernstein für metrische lineare Räume (1969)
Birlinghoven: Ges. f. Math. u. Datenverarbeitung, 1969
-
14. Über die Abhängigkeit der uneigentlichen Geradenrelation von der eigentlichen bei mehrwertigen Ordnungsfunktionen auf affinen Räumen (1969)
Birlinghoven: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1969
-
16. Lefschetzsche Fixpunkträume und Fixpunkte von iterierten Abbildungen (1969)
Birlinghoven: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1969
-
19. Über ein Verfahren zur Berechnung der maximalen Untergruppen einer endlichen Gruppe mit einer Hallschen Normalteilerkette (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
8. Verallgemeinerte Basen für topologische lineare Räume (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
12. Zur Berechnung der ersten und zweiten Cohomologiegruppen endlicher Gruppen durch elektronische Rechenautomaten (1969)
Birlinghoven: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1969
-
17. Über vollständige und teilweise lineare Realisierung von Automaten (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
25. Topologische Eigenschaften einer Klasse nicht notwendig lokal konvexer metrischer Funktionsräume (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
11. Eine Verallgemeinerung der Intervallarithmetik (1969)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1969
-
2. IDOL: e. interaktives Display-orientiertes List Processing System (1968)
Birlinghoven: Ges. f. Mathematik u. Datenverarb., 1968
-
4. Über Fixpunkte kontrahierender Abbildungen in uniformen Räumen und deren Darstellung durch konvergente Iterationsverfahren (1968)
Birlinghoven: Ges. f. Mathematik u. Datenverarbeitung, 1968
-
5. Überblick über die algebraischen Theorien in der Automatentheorie (1968)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1968
-
7. Eine Darstellungstheorie für stetige lineare Funktionale (1968)
Birlinghoven: Ges. für Math. u. Datenverarb., 1968
-
3. Zur Theorie der pro-endlichen Gruppen (1968)
Birlinghoven: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1968
-
1. Zur Theorie der Schieberegister - Realisierungen von Schaltwerken (1968)
Birlinghoven: Gesellschaft fuer Mathematik und Datenverarbeitung, 1968
-
6. Kugelkompaktheit für metrische lineare Räume (1968)
Birlinghoven: Ges. f. Math. u. Datenverarb., 1968