Skip to Content
> Verlagsreihe
-
N.F., 72. Äquivalenzprinzip und Staatsfinanzierung (2001)
Berlin: Duncker und Humblot, 2001
-
N.F., 71. Länderfinanzausgleich in Deutschland: Analyse und umsetzungsorientierte Reformmodelle (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
N.F., 69. Staatshandeln im Umweltschutz: Perspektiven einer institutionellen Umweltökonomik (2000)
Berlin: Duncker und Humblot, 2000
-
N.F., 66. Ein Verhaltensmodell zur Steuerhinterziehung (1997)
Berlin: Duncker & Humblot, 1997
-
N.F., 60. Zentralbanken und Inflation: ein institutionenökonomischer Ansatz (1993)
Berlin: Duncker & Humblot, 1993
-
Neue Folge Band 59. Das Alimentationsprinzip: Erklärungsansätze seit den Anfängen einer finanzwissenschaftlichen Theoriebildung ([1992])
Berlin: Duncker & Humblot, [1992]
-
N.F., 54. Die Entwicklung kommunaler Finanzsysteme am Beispiel Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands: 1790 - 1980 (1984)
Berlin: Duncker und Humblot, 1984
-
N.F., 53. Finanzwissenschaftliche Analyse der Tabaksteuerharmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft (1983)
Berlin: Duncker und Humblot, 1983
-
N.F., 50. Die raumwirtschaftliche Dimension der Umweltnutzung (1981)
Berlin: Duncker & Humblot, 1981
-
N.F., 46. Information und ihre Verarbeitung im konjunkturpolitischen Entscheidungsprozeß (1976)
Berlin: Duncker & Humblot, 1976
-
N.F., 41. Die institutionelle Koordination von Geld- und Finanzpolitik in Großbritannien (1971)
Berlin: Duncker & Humblot, 1971
-
N.F., 37. Wachstums- und Wohlstandseffekte als Entscheidungskriterien bei öffentlichen Strassenbauinvestitionen (1968)
Berlin: Duncker & Humblot, 1968
-
N.F., 34. Die Gewerbesteuer und die Forderung nach wettbewerbsneutraler Besteuerung (1967)
Berlin: Duncker & Humblot, 1967
-
N.F., 33. Finnlands Kampf gegen die Inflation (1966)
Berlin: Duncker & Humblot, 1966
-
N.F., 32. Langfristige Planung von Staatsausgaben (1965)
Berlin: Duncker & Humblot, 1965
-
N.F., 30. Probleme der Staatsschuldentilgung (1964)
Berlin: Duncker & Humblot, 1964
-
N.F., 26. Die Problematik der Vermögensteuer (1963)
Berlin: Duncker & Humblot, 1963
-
N.F., 28. Die Finanzpublizität der Länder und Gemeinden (1963)
Berlin: Duncker & Humblot, 1963
-
N.F., 23. Die Handwerksteuer in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (1961)
Berlin: Duncker & Humblot, 1961
-
N.F., 21. Der Begriff "Geldmenge" und seine Problematik (1960)
Berlin: Duncker & Humblot, 1960
-
N.F., 22. Die Illusionen in der öffentlichen Finanzwirtschaft (1960)
Berlin: Duncker & Humblot, 1960
-
N.F., 20. Preissubventionen: ein Beitrag zur Theorie der Ausgabeninzidenz (1959)
Berlin: Duncker & Humblot, 1959
-
N.F., 17. Subventionen im Steinkohlenbergbau (1958)
Berlin: Duncker & Humblot, 1958
-
N.F., 5. Der Steuerwiderstand: das Verhalten des Steuerpflichtigen im Lichte der modernen Psychologie (1954)
Berlin: Duncker & Humblot, 1954
-
N.F., 8. Mindestreserven als Mittel der Geld- und Kreditpolitik (1954)
Berlin: Duncker & Humblot, 1954
-
N.F., 7. Reklamesteuer?: das Für und Wider einer Besteuerung der Werbung (1954)
Berlin: Duncker & Humblot, 1954
-
N.F., 2. Ausgleich der Familienlasten?: Finanzwirtschaftliche Probleme einer Kinderbeihilfe (1953)
Berlin: Duncker & Humblot, 1953
-
N.F., 3. Steuerpolitik im Wohlfahrtsstaat: die Erfahrungen in Großbritannien (1953)
Berlin: Duncker & Humblot, 1953