Skip to Content
> Verlagsreihe
-
Band 351. Arabeske und Klage: Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler ([2022])
Göttingen: V&R unipress, [2022]
-
Band 342. Ökonomische Menschen: literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts ([2016])
Göttingen: V&R unipress, [2016]
-
340. Geschlechtersemantik 1800/1900: zur literarischen Diskursivierung der Geschlechterkrise im Naturalismus (2014)
Göttingen: V&R unipress, 2014
-
338. Ungebetene Hinterlassenschaften: zur literarischen Imagination über das familiäre Nachleben des Nationalsozialismus ([2013])
Göttingen: V & R unipress, [2013]
-
337. Korrespondenzen und Transformationen: neue Perspektiven auf Adelbert von Chamisso (2013)
Göttingen: V & R Unipress, 2013
-
336. Vergessen, was Eltern sind: Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur (2012)
Göttingen: V & R Unipress, 2012
-
335. Europa in Alfred Döblins "Amazonas"-Trilogie: Diagnose eines kranken Kontinents (2011)
Göttingen: V&R unipress, 2011
-
334. Regie als Autorschaft: eine diskurskritische Studie zu Schlingensiefs 'Parsifal' (2010)
Göttingen: V & R unipress, 2010
-
331. Narrative negotiations: information structures in literary fiction (2009)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
-
323. Die Entstehung der Kunstreligion (2009)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
-
327. Visualität in Literatur und Film: eine medienkomparatistische Untersuchung moderner Erzähltexte und ihrer Verfilmungen (c 2007)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, c 2007
-
323. Die Entstehung der Kunstreligion (c 2006)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, c 2006
-
324. "Das einfache wahre Abschreiben der Welt": Pop-Diskurse in der deutschen Literatur nach 1960 (2006)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
-
325. Die Akustik der Seele: zum Einfluss der Literatur auf die Entstehung der romantischen Instrumentalmusik und ihrer Semantik (2006)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
-
318. Ich-Erzählen: Anmerkungen zu Wilhelm Raabes Realismus (2004)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
322. Zwischen den Sprachen: Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger (2004)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
319. Emphatische Unaussprechlichkeit: Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists ; ein Beitrag zur literarischen Sprachskepsistradition der Moderne (2003)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
320. "Fern im dänischen Norden ein Bruder": Thomas Mann und Herman Bang ; eine literarische Spurensuche (2003)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
317. Transkulturalität als literarisches Programm: Heinrich Wilhelm von Gerstenbergs Poetik und Poesie (2002)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
308. Mediensimulation als Schreibstrategie: Film, Mündlichkeit und Hypertext in postmoderner Literatur (1999)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
306. Minor Mundus Homo: Studien zur Mikrokosmos-Idee in der mittelalterlichen Literatur (1999)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
302. Die Verwaltung des Abenteuers: Massenkultur um 1800 am Beispiel Christian August Vulpius (1998)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1998
-
303. Philologie und Roman: zu Wielands erzählerischer Rekonstruktion griechischer Antike im "Aristipp" (1998)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1998
-
297. Propheten der Goethezeit: Sprache, Literatur und Wirkung der Inspirierten (1995)
Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995
-
296. Wilhelm Raabes Verlegerbeziehungen (1994)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1994
-
294. Aber was ist diß?: Formen und Funktionen der Frage in Hölderlins dichterischem Werk (1992)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1992
-
293. Intertextualität im scherzhaften Epos des 18. Jahrhunderts (1991)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1991
-
289. Theodizee und Erzählverfahren: narrative Experimente mit religiösen Modellen im Werk Wilhelm Raabes (1990)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1990
-
291. Die "schöne Ordnung" in Clemens Brentanos 'Godwi' und 'Ponce de Leon' (1990)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1990
-
290. Uwe Johnsons "Jahrestage": Erzählstruktur und politische Subjektivität (c 1990)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, c 1990
-
288. Welt in der Welt: eine Untersuchung zu Hölderlins "Verfahrungsweise des poetischen Geistes" (1989)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989
-
283. Literaturproduktion und Büchermarkt des radikalen Pietismus: Johann Henrich Reitz' "Historie der Wiedergebohrnen" und ihr geschichtlicher Kontext (1989)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
287. Der 'Alexander' Ulrichs von Etzenbach: Studien zur Erzählstruktur und Gattungsproblematik (1989)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
284. Schweigen in der Dichtung: Hölderlin - Rilke - Celan: Studien zur Poetik deiktisch-elliptischer Schreibweisen (1989)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989
-
286. Prinzipien literarischer Wertung: sprachanalytische und historische Untersuchungen (1989)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
282. Lyrisches Theater: das Melodrama des 18. Jahrhunderts (1988)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1988
-
281. Untersuchungen zum Lyrikverständnis in Kunsttheorie, Literarhistorie und Literaturkritik zwischen 1830 und 1860 (1987)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1987
-
280. Gesta Gregorii peccatoris, [Hauptbd.], 1986 (1986)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1986
-
280. Gesta Gregorii peccatoris, Beih., Die Paderborner Handschrift (1986)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1986
-
279. Wollust und Grausamkeit: Affektenlehre und Affektdarstellung in Lohensteins Dramatik am Beispiel von "Agrippina" (1986)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1986
-
278. Der frühe Brecht und die Bibel: Studien zum Augsburger Religionsunterricht und zu den literarischen Versuchen des Gymnasiasten (1983)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1983
-
277. Werkbezeichnungen der mittelhochdeutschen Erzählliteratur: (1050-1250) (1983)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1983
-
274. Dramatischer Dialog und außersprachlicher Kontext: Dialogformen in deutschen Dramen des 17. bis 20. Jahrhunderts (1982)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1982
-
275. Handlungsstrukturen im Werk von Charles Dickens (1982)
Goettingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1982
-
268. Studien zur bildhaften Sprache in der "Goldenen Schmiede" Konrads von Würzburg (1978)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1978
-
269. Poetik und Rhetorik im frühmodernen deutschen Staat: sozialgeschichtliche Bedingungen des Normenwandels im 17. Jahrhundert (1978)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1978
-
270. Poetische Namengebung: zur Bedeutung der Namen in Lessings "Nathan der Weise" (1978)
Goettingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1978
-
229. Die Dramaturgie des späten Brecht (1977)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1977
-
265. Handwerk und Meistergesang: Ambrosius Metzgers Metamorphosen-Dichtung und die Nürnberger Singschule im frühen 17. Jahrhundert (1977)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1977
-
267. Sprache und Kritik: Untersuchung zur Sprachkritik der Moderne (1977)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1977
-
263. Konzeptionsformen des modernen angloamerikanischen Kurzdramas: dargestellt an Stücken von W. B. Yeats, Th. Wilder and H. Pinter (1975)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975
-
242. Das Wortspiel bei Karl Kraus (1975)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975
-
262. J. M. R. Lenz: the renunciation of heroism (1975)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975
-
261. Studien zur Aufnahme und Kritik der Rokokolyrik zwischen 1740 und 1760 (1974)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
260. Die Gedichte des Wandsbecker Boten (1973)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
-
Band 248. Klang und Bild in den Dichtungen Georg Trakls (1972)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
259. Mitternacht, Zeidler, Weise: das protestantische Schultheater nach 1648 im Kampf gegen höfische Kultur und absolutistisches Regiment (1972)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
232. Laurence Sterne und der deutsche Roman des achtzehnten Jahrhunderts (1972)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1972
-
258. Adam Olearius' 'Persianischer Rosenthal': Untersuchungen zur Übersetzung von Saadis 'Golestan' im 17. Jahrhundert (1970)
Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht, 1970
-
257. A. W. Schlegels Shakespeare-Übersetzung: Untersuchungen zu seinem Übersetzungsverfahren am Beispiel des Hamlet (1970)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1970
-
241. Zeichensetzung: Stiluntersuchungen an deutscher Prosadichtung ; Neukirch, Wieland, Goethe, Kleist, Brentano, Stifter, Raabe, Th. Mann, Döblin (1970)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1970
-
252. Das fremde Kunstwerk: Aspekte der literar. Übers. (1969)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
253. Zur Geschichte der Kapitelüberschrift im deutschen Roman vom 15. Jahrhundert bis zum Ausgang des Barock (1969)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
254. Die Stilprinzipien in den deutschen Briefstellern des 17. und 18. Jahrhunderts: mit einer Bibliographie zur Briefschreiblehre (1474 - 1800) (1969)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
256. Zur Darstellungsweise von Goethes 'Wilhelm Meisters Wanderjahre' (1969)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
255. Carl Einstein: Beiträge zu einer Monographie (1969)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
226. Säkularisation als sprachbildende Kraft: Studien zur Dichtung deutscher Pfarrersöhne (1968)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1968
-
251. Henrik Ibsen in Deutschland: Rezeption und Revision (1968)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1968
-
246. Exemplarische Romanzen im Mittelenglischen (1967)
Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht, 1967
-
249. Henry Crabb Robinson und seine deutschen Freunde, 2, 1811 - 1867 (1967)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967
-
250. Gliederungsmittel und ihre erzählerischen Funktionen im "Willehalm von Orlens" des Rudolf von Ems (1967)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967
-
42. Die böse Frau in der deutschen Litteratur des Mittelalters (1967)
New York [u.a.]: Johnson, 1967
-
244. A. W. Schlegels Sommernachtstraum in der ersten Fassung vom Jahre 1789 (1967)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967
-
235. C. M. Wielands Entwicklungsbegriff und die Geschichte des Agathon (1966)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1966
-
243. Studien zum Bild des Orients in vorhöfischen deutschen Epen (1966)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1966
-
245. Jean Pauls "Flegeljahre" (1966)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1966
-
237. Henry Crabb Robinson und seine deutschen Freunde, 1, Bis zum Frühjahr 1811 (1964)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1964
-
240. Sangverslyrik: über Gestalt und Geschichtlichkeit mittelhochdeutscher Lyrik am Beispiel des Leichs (1964)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1964
-
238. König Arthur in der englischen Literatur des späten Mittelalters (1963)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1963
-
234. Paul Flemings Liebeslyrik: zur Geschichte des Petrarkismus (1963)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1963
-
179. Die Klangmalerei bei Harsdörffer: ein Beitrag zur Geschichte der Literatur, Poetik und Sprachgeschichte der Barockzeit (1962)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1962
-
231. Studien zu Gerstenbergs Poetik: ein Beitrag zur Umschichtung der ästhetischen und poetischen Grundbegriffe im 18. Jh. (1960)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1960
-
229. Die Dramaturgie des späten Brecht (1959)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1959
-
230. Untersuchungen zur Struktur der Nachtwachen von Bonaventura (1959)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1959
-
227. Tristitia: Wortschatz und Vorstellung in den althochdeutschen Sprachdenkmälern (1959)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1959
-
228. Gottfried Kellers "Martin Salander": Untersuchungen zur Struktur des Zeitromans (1959)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1959
-
223. Englische Vorromantik und deutscher Sturm und Drang: M. G. Lewis' Stellung in der Geschichte der deutsch-englischen Literaturbeziehungen (1958)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1958
-
222. Studien zur christlichen Dichtung der Nordgermanen: 1000 - 1200 (1958)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1958
-
224. Die ausgehende Wikingerzeit im Lichte der Runeninschriften (1958)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1958
-
225. Die Geisterszene in der Tragoedie vor Shakespeare: zur Seneca-Nachfolge im englischen und lateinischen Drama des Elisabethanismus (1958)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1958
-
217. Untersuchungen zur Überlieferung der Spruchdichtung Frauenlobs (1939)
Leipzig: Akad. Verl.-Ges., 1939
-
213. Französische Wesenszüge in Theodor Fontanes Persönlichkeit und Werk (1938)
Leipzig: Akad. Verl.-Ges., 1938
-
212. Die vierundzwanzig Alten Ottos von Passau (1938)
Leipzig: Akad. Verl.-Ges., 1938
-
215. Stilgeschichtliche Untersuchungen zu Ottokars österreichischer Reimchronik (1938)
Leipzig: Akad. Verl.-ges., 1938
-
210. Der Sprachgebrauch im süewestlichen Yorkshire: dargestellt auf Grund von Sprechplatten und Dialektdrucken (1937)
Leipzig: Mayer & Müller, 1937
-
206. Studien zu Eichendorffs Prosastil (1937)
Leipzig: Mayer & Müller, 1937
-
208. Die neuenglische ea-Schreibung: ein Beitrag zur Geschichte der englischen Orthographie (1937)
Leipzig: Mayer & Müller, 1937
-
211. Die geschichtlichen Voraussetzungen des Symbolbegriffs in Goethes Kunstanschauung (1937)
Leipzig: Mayer & Müller, 1937
-
204. Der Sprachgebrauch in den Dialektgebieten von Südost-Yorkshire und Nord-Durham (1936)
Leipzig: Mayer & Müller, 1936
-
198. Bedas metrische Vita Sancti Cuthberti (1935)
Leipzig: Mayer & Müller, 1935
-
202. Die Religiosität des Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1935)
Leipzig: Mayer & Müller, 1935
-
200. Zur Stellung des Adverbs im Germanischen (1935)
Leipzig: Mayer & Müller, 1935
-
197. Der Wortschatz des mittelenglischen Epos Genesis und Exodus mit grammatischer Einleitung (1935)
Leipzig: Mayer & Müller, 1935
-
190. Die Staatsauffassung Samuel Taylor Coleridges (1934)
Leipzig: Mayer & Müller, 1934
-
184. Coleridge und die Kantische Philosophie: erste Einwirkungen des deutschen Idealismus in England (1933)
Leipzig: Mayer & Müller, 1933
-
180. Paul Flemings deutsche Liebeslyrik (1932)
Leipzig: Mayer & Müller, 1932
-
183. Das Alter der Harðarsaga (1932)
Leipzig: Mayer & Müller, 1932
-
181. Johann Beer: Studien zum Roman des 17. Jahrhunderts (1932)
Leipzig: Mayer & Müller, 1932
-
177. England im Urteil der amerikanischen Literatur vor dem Bürgerkrieg (1931)
Leipzig: Mayer & Müller, 1931
-
176. Altisländische Namenwahl (1931)
Leipzig: Mayer & Müller, 1931
-
175. Matthew Arnolds politische Grundanschauungen (1931)
Leipzig: Mayer & Müller, 1931
-
178. Christian Knorr von Rosenroth (1636 - 1689) (1931)
Leipzig: Mayer & Müller, 1931
-
171. Das Problem des Todes in der deutschen Lyrik des 17. Jahrhunderts (1931)
Leipzig: Mayer & Müller, 1931
-
172. Der Satzbau in der Prosa des jungen Goethe (1930)
Leipzig: Mayer & Müller, 1930
-
170. Die "mhd. Ironie" oder die Litotes im Altdeutschen (1930)
Leipzig: Mayer & Müller, 1930
-
163. Die Reform des englischen höheren Schulwesens im 19. Jahrhundert (1929)
Leipzig: Mayer & Müller, 1929
-
169. Der Ire in der englischen Literatur bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts (1929)
Leipzig: Mayer & Müller, 1929
-
155. Der Mönch in der englischen Dichtung bis auf Lewis's Monk 1795 (1928)
Leipzig: Mayer & Müller, 1928
-
154. John Wilmot Earl of Rochester: his life and writings. With his Lordship's private correspondance ... (1927)
Leipzig: Mayer & Müller, 1927
-
153. Mittelhochdeutsche Novellenstudien (1927)
Leipzig: Mayer & Müller, 1927
-
152. Johann Valentin Andreae und die vier echten Rosenkreutzer-Schriften (1926)
Leipzig: Mayer & Müller, 1926
-
148. Anglica, 2, Literaturgeschichte (1925)
Leipzig: Mayer & Müller, 1925
-
147. Anglica, 1, Sprache und Kulturgeschichte (1925)
Leipzig: Mayer & Müller, 1925
-
140. Untersuchungen zur Jenaer Liederhandschrift (1923)
Leipzig, 1923
-
141. Die Religion Lessings (1923)
Leipzig: Mayer & Müller, 1923
-
142. Die Brünhildsage in Russland (1923)
Leipzig: Mayer & Müller, 1923
-
135. Sprachkörper und Sprachfunktion (1923)
Leipzig: Mayer & Müller, 1923
-
135. Sprachkörper und Sprachfunktion (1921)
Berlin: Mayer & Müller, 1921
-
95. Schottische Volkslyrik in James Johnson's The Scot's Musical Museum (1920)
Berlin: Mayer & Müller, 1920
-
134. Uhlands Gedichte und das deutsche Mittelalter (1920)
Berlin: Mayer & Müller, 1920
-
133. Zur Quantität der Tonvokale im Modern-Englischen: auf Grund experimenteller Untersuchungen (1920)
Berlin: Mayer u. Mueller, 1920
-
132. Die syntaktische Bedeutung des mittelhochdeutschen Enjambements (1919)
Berlin: Mayer & Müller, 1919
-
127. Geschichte des "Teutschen Merkur": ein Beitrag zur Geschichte des Journalismus im 18. Jahrhundert (1914)
Berlin: Mayer & Müller, 1914
-
120. Jung Stilling als Schriftsteller (1913)
Berlin: Mayer & Müller, 1913
-
42. Die böse Frau in der deutschen Litteratur des Mittelalters (1912)
Berlin: Mayer & Müller, 1912
-
115. Zesens Romane: ein Beitrag zur Geschichte des Romans im 17. Jahrhundert (1912)
Berlin: Mayer & Müller, 1912
-
101. Daniel, eine Deutschordensdichtung (1911)
Berlin: Mayer & Müller, 1911
-
108. Die vier Redaktionen der Heidin (1911)
Berlin: Mayer & Müller, 1911 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl.
-
98. Englische Romankunst, 2 ((1910))
Berlin: Mayer & Müller, (1910)
-
92. Englische Romankunst, 1 ([1910])
Berlin: Mayer & Müller, [1910]
-
76. Die Bearbeitung der Vorlagen in des Knaben Wunderhorn (1909)
Berlin: Mayer & Müller, 1909
-
69. Die Sage von Heinrich V. bis zu Shakespeare (1908)
Berlin: Mayer & Müller, 1908
-
46. Seneca und das deutsche Renaissancedrama: Studien zur Literatur- u. Stilgeschichte d. 16. u. 17. Jahrh. (1907)
Berlin: Mayer & Müller, 1907
-
64. Conrad Ferdinand Meyer in seinem Verhältnis zur italienischen Renaissance (1907)
Berlin: Mayer & Müller, 1907
-
63. Sirventes und Spruchdichtung (1907)
Berlin: Mayer & Müller, 1907
-
62. Stranitzkys Drama vom "Heiligen Nepomuck": mit einem Neudruck des Textes (1907)
Berlin: Mayer & Müller, 1907
-
43. Angelsächsische Paläographie, [2], Dreizehn Tafeln zur Angelsächsischen Palaeographie (1906)
Berlin: Mayer & Müller, 1906
-
26. Zur Kunstanschauung des XVIII. Jahrhunderts: von Winckelmann bis zu Wackenroder (1904)
Berlin: Mayer & Müller, 1904
-
26. Zur Kunstanschauung des XVIII. Jahrhunderts: von Winckelmann bis zu Wackenroder (1904)
Berlin: Mayer & Müller, 1904 ; Online-Ausgabe, Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, 2023
-
24. Blut- und Wundsegen: in ihrer Entwickelung dargestellt (1903)
Berlin: Mayer & Müller, 1903
-
27. Eulenspiegel in England (1903)
Berlin: Mayer & Müller, 1903
-
22. Von Percy zum Wunderhorn: Beiträge zur Geschichte der Volksliedforschung in Deutschland (1902)
Berlin: Mayer & Müller, 1902
-
21. Heinses Stellung zur bildenden Kunst und ihrer Ästhetik: zugl. e. Beitr. z. Quellenkunde d. Ardinghello (1901)
Berlin: Mayer & Müller, 1901
-
16. Conrad Ferdinand Meyer: Quellen u. Wandlungen seiner Gedichte (1901)
Berlin: Mayer & Müller, 1901
-
15. Sir Ysumbras: e. engl. Romanze des 14. Jahrh. in Anschluß an die Vorarbeiten J. Zupitzas (1901)
Berlin: Mayer & Müller, 1901