-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
1362:
Psychologie der Oberstufe Beitrag zur Erneuerung der Bildungsarbeit von Oswald Kroh
Langensalza, Beyer & Mann, 1944
-
1122:
Entwicklungspsychologie des Grundschulkindes von Oswald Kroh
Langensalza, Beyer, 1944
-
1435:
Verfrühung in der Religionspädagogik von Walter Ziehen
Langensalza, Beyer, 1941
-
1436:
Der Entwicklungsgedanke bei Schiller von Arno Sachse
Langensalza, Beyer, 1940
-
1434:
Das Wesen des Charakters Johannes Erich Heyde
Langensalza, Beyer, 1939
-
1414:
Die Bedeutung der Erziehung im Gange der Kulturentwicklung von M. Huschiar
Langensalza, Beyer, 1935
-
1418:
Friedrich Fröbels philosophische Entwicklung unter dem Einfluß der Romantik von Alfons Rinke
Langensalza, Beyer, 1935
-
996:
Die Psyche der weiblichen Jugend von Else Croner
Langensalza, Beyer, 1935
-
1122:
Entwicklungspsychologie des Grundschulkindes als Grundlage völkischer Jugenderziehung von Oswald Kroh
Langensalza, Beyer, 1935
-
1405:
Wie wecken wir in unseren Schülern den Familiensinn? Von Adolf Schwammberger
Langensalza, Beyer, 1934
-
1383:
Studien zur Interpretation des musikalischen Erlebens von Arnold Klaes
Langensalza, Beyer, 1934
-
1386:
Das normative Moment in der pädagogischen Psychologie eine neue Aufgabe von Adolf Knauer
Langensalza, Beyer, 1934
-
1410:
Sprachliche Darstellung bewegter Szenen durch schwachsinnige und normale Schulkinder von A. A. Michael
Langensalza, Beyer, 1934
-
1393:
Die Familie Kallikak eine Studie über die Vererbung des Schwachsinns von Henry Herbert Goddard
Langensalza, Beyer, 1934
-
1385:
Frühsymptome der Verwahrlosung von Dr. Julius Weil, Leiter des Lehrlingsheims an der Wagnerstraße München
Langensalza, Hermann Beyer & Söhne, 1934
-
1388:
Das Eigentum im Wandel der Zeiten von Walther Merk
Langensalza, Beyer, 1934
-
1384:
Mutter und Tochter ein Beitrag zur Psychologie des reifenden Mädchens von E. Klamroth
Langensalza, Beyer, 1934
-
1381:
Die Methoden der Bewährungsprüfung bei Fürsorgezöglingen von Theodor Vogel
Langensalza, Beyer, 1933
-
1387:
Das Problem der Rassenreinheit von W. K. von Isenburg
Langensalza, Beyer, 1933
-
1374:
Isaak Iselins pädagogisches Wollen und Wirken von Martin Schuler
Langensalza, Beyer, 1933
-
1382:
Joh. Heinr. Phil. Seidenstücker, 1765 - 1817 ein Beitrag zur deutschen Bildungsgeschichte von Gerhard Seidenstücker
Langensalza, Beyer, 1933
-
1362:
Psychologie der Oberstufe Beitrag zur Reform der Bildungsarbeit von Oswald Kroh
Langensalza, Beyer, 1933
-
1360:
Wesen und Bedeutung der neusprachlichen Reform eine historisch-kritische Darstellung von Karl Steuerwald
Langensalza, Beyer, 1932
-
1355:
Erziehung und Evangelium Theorie der Bildungshilfe vom evangelischen Standort aus von Fritz Schulze
Langensalza, Beyer, 1932
-
1325:
Die Anwendung der Philosophie des Als-Ob im Unterricht von Bodo von Borries
Langensalza, Beyer, 1931
-
1230:
Mutter und Sohn vom Werdegang vaterloser Halbwaisen von Karl Clauß
Langensalza, Beyer, 1931
-
1356:
Ostpreußens geschichtliche Sendung zur 700-Jahrfeier der Verbindung Ostpreußens mit Deutschland von Wilhelm Stolze
Langensalza, Beyer, 1931
-
[Register]:
Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihrer Hilfwissenschaften [Katalog, Register]; Sachverzeichnis am Schlusse
Langensalza, Beyer, [ca. 1931]
-
250:
Naturgeschichtliche Lehrausflüge (Exkursionen) von E. Scheller
Langensalza, Beyer, 1931
-
1337:
Fontanes Frauengestalten von Else Croner
Langensalza, Beyer, 1931
-
1341:
Die Erhebung der Völker gegen Napoleon I. von Adalbert Wahl
Langensalza, Beyer, 1931
-
1345:
Der Wandertag seine psychologische Begründung und seine Bedeutung für die Schule von Emil Krüger
Langensalza, Beyer, 1931
-
1348:
Grundlegung der Ästhetik von Hedwig Dorosz
Langensalza, Beyer, 1931
-
1338:
Der Gedanke der Selbsttätigkeit in der Pädagogik bei Niemeyer und Schwarz von Edmund Kaiser
Langensalza, Beyer, 1931
-
1340:
Der Freiheitskampf Schwedens unter Gustaf Wasa von Otto Brandt
Langensalza, Beyer, 1931
-
1297:
Die Vorbereitung des Lehrers auf den Unterricht von Fr. Förster
Langensalza, Beyer, 1931
-
1336:
Die Gesetze der Schönheit bei Sport, Spiel und Tanz von Heinrich Pudor
Langensalza, Beyer, 1931
-
1256:
Analyse der freien Märchenproduktion von Reinhard Nolte
Langensalza, Beyer, 1931
-
916:
Das Seelenleben der Jugendlichen von Th. Ziehen
Langensalza, Beyer, 1931
-
1327:
Dorfkind, Stadtkind und Industriekind von Karl Themel
Langensalza, Beyer, 1931
-
1353:
Rasse, Volk und alttestamentlicher Religionsunterricht von Hermann Tögel
Langensalza, Beyer, 1931
-
1092:
Die Einführung der geographischen Grundbegriffe Fritz Wendt
Langensalza, Beyer, 1931
-
1343:
Nationale Freiheit und Dichtung von Ewald Geißler
Langensalza, Beyer, 1931
-
1323:
Eidetik und Schulunterricht von Margarete Zimmermann
Langensalza, Beyer, 1931
-
1357:
Die Selbsttätigkeit als Bildungsprinzip bei Joh. Ludwig Vives (1492 - 1540) von Paul Jlg
Langensalza, Beyer, 1931 [erschienen] 1932
-
1347:
Die Grundlagen einer experimentellen Bildungspsychologie von Werner Straub
Langensalza, Beyer, 1931
-
1324:
Charakterdeutung auf gestaltanalytischer Grundlage von Ferdinand Weinhandl
Langensalza, Beyer, 1931
-
1307:
Schulgewalt und Elternrecht in Preußen von Werner Mohs
Langensalza, Beyer, 1930
-
1170:
Nietzsche als Philosoph von Hans Vaihinger
Langensalza, Beyer, 1930
-
1322:
Der Anteil der deutschen Presse am Kampf um den deutschen Geist von Hans Brosius
Langensalza, Beyer, 1930
-
1311:
Der Krieg von gestern und morgen von Ernst Buchfinck
Langensalza, Beyer, 1930
-
1287:
Der junge Fröbel Beiträge zur inneren Entwickelung Friedrich Fröbels 1782 - 1811 von Fritz Halfter
Langensalza, Beyer, 1930
-
1303:
Psychoanalyse und Pädagogik von Ernst Schneider
Langensalza, Beyer, 1930
-
1314:
Die Jugendlichen und ihre Erzieher 2 von Max Döring
Langensalza, Beyer, 1930
-
1310:
Vereinigte Staaten von Europa? von R. G. Quaatz
Langensalza, Beyer, 1930
-
1301:
Adolf Diesterweg und die Kinderfürsorge von Maria Bornitz
Langensalza, Beyer, 1930
-
1304:
Der Bildungswert der Geschichte von H. J. Kuhn
Langensalza, Beyer, 1930
-
1309:
Gestaltenwandel im Arbeitsprozess zur experimentellen Analyse der Arbeitskurve von Gerhard Clostermann
Langensalza, Beyer, 1930
-
1293:
Die Helfer ein Beitrag zur Frage der ungeteilten Schule von Ernst Heywang
Langensalza, Beyer, 1930
-
1289:
Kulturgeschichte und Bildungsgeschichte ein Beitrag zur Strukturtheorie des historischen Gegenstandes von Paul Schneider
Langensalza, Beyer, 1930
-
1285:
Der Landlehrer von Ernst Heywang
Langensalza, Beyer, 1930
-
1272:
Goethes Geschichtsauffassung in ihren Grundlagen von Walter Lehmann
Langensalza, Beyer, 1930
-
1234:
Das Youngsystem und seine Wirkung von Alexander Brockdorff
Langensalza, Beyer, 1930
-
975:
Die Liebe zum Vaterlande von Emanuel Hirsch
Langensalza, Beyer, 1930
-
1295:
Milieu und Selbstbestimmung in der individuellen Entwicklung von Walter Popp
Langensalza, Beyer, 1930
-
1294:
Schulgliederung nach dem Arbeitstempo ein Schulversuch von Eymer
Langensalza, Beyer, 1930
-
1269:
Schule und Lehrer im modernen Staat von Arnold Köttgen
Langensalza, Beyer, 1930
-
1298:
Paneuropa in der deutschen Dichtung der Gegenwart von Ewald Geißler
Langensalza, Beyer, 1930
-
1277:
Der pädagogische Grundbegriff der Apperzeption im kirchlichen Unterricht von Ubbo Gerhard Hobbing
Langensalza, Beyer, 1930
-
1306:
Bildung und Religion gegenwartsphilosophische Grundlegung einer evangelischen Religionspädagogik von Fritz Schulze
Langensalza, Beyer, 1930
-
1300:
Die Grundlagen der Charakterologie in 15 Vorlesungen dargestellt von Th. Ziehen
Langensalza, Beyer, 1930
-
1262:
Über Gestaltpsychologie und Gestalttheorie Erich Jaensch; László Grünhut
Langensalza, Beyer, 1929
-
1225:
Lebenskunde in der Volkshochschule von Rudolf Lochner
Langensalza, Beyer, 1929
-
1241:
Philosophie und Psychologie der Arbeitsschule von Gerhard Clostermann
Langensalza, Beyer, 1929
-
1263:
Der 28. Juni und die Kriegsschuldfrage von Julius Binder
Langensalza, Beyer, 1929
-
1271:
Parlamentarismus und Führertum die Erneuerung des Führertums in der Gegenwart von Lent
Langensalza, Beyer, 1929
-
Heft 1276:
Werkarbeit und Landschule von Ernst Heywang, Hauptlehrer in Marktbreit (Main)
Langensalza, Hermann Beyer & Söhne, 1929
-
1279:
Neue Wege in der Sozialpolitik von Gustav Hartz
Langensalza, Beyer, 1929
-
1236:
Der Entwicklungsgedanke bei Pestalozzi von J. Witzig
Langensalza, Beyer, 1929
-
1239:
Jugendbühne und Landschule von E. Heywang
Langensalza, Beyer, 1929
-
1258:
Zur Methodenlehre des Kritizismus von Walter Dubislav
Langensalza, Beyer, 1929
-
1265:
Goethe und der Mythos ein Beitrag zur Philosophie der Gegenwart von Karl Haase
Langensalza, Beyer, 1929
-
1270:
Vom Führertum in der Geschichte von Adalbert Wahl
Langensalza, Beyer, 1929
-
1228:
Die Jugendlichen und ihre Erzieher 1 / von Otto Tumlirz, Leo Böhnisch und Hildegard Rieger von Max Döring
Langensalza, Beyer, 1929
-
1235:
Organische Wirtschaft von Paul Bang
Langensalza, Beyer, 1929
-
1250:
Kultur und Nation von Bruno Bauch
Langensalza, Beyer, 1929
-
1249:
Die Führerauslese im Faschismus von Max von Binzer
Langensalza, Beyer, 1929
-
1280:
Ablehnung oder Erneuerung der Bismarckschen Sozialversicherung? von Gerhard Albrecjt
Langensalza, Beyer, 1929
-
786:
Ein Gang durch das erste Schuljahr von Agnes Petersen
Langensalza, Beyer, 1929
-
1245:
Die Kinderkolonie Meikirch ein pädagogisches Experiment vor hundert Jahren von H. Gilomen
Langensalza, Beyer, 1929
-
1264:
Der heutige Stand der Kriegsschuldfrage von Adalbert Wahl
Langensalza, Beyer & Mann, 1929
-
1260:
Die Leibesübungen im mittelalterlichen Volksleben von Martin Hahn
Langensalza, Beyer, 1929
-
1252:
Die eidetische Anlage der Jugendlichen in ihrer Beziehung zur künstlerischen Gestaltung von Paul Metz
Langensalza, Beyer, 1929
-
1266:
Religion und Logik ein Gespräch zwischen Anselm und Markwart von Willy Freytag
Langensalza, Beyer, 1929
-
1229:
Die Lehrbarkeit der Religion von Emil Schorsch
Langensalza, Beyer, 1929
-
1278:
Soziale Versicherungen und Volksgesundheit von Erwin Liek
Langensalza, Beyer, 1929
-
1257:
Die religiöse Bildkunst in der Volksschule von Robert Kessel
Langensalza, Beyer, 1929
-
1243:
Die Entwicklung der Musikalität in den Reifejahren von Maria van Briessen
Langensalza, Beyer, 1929
-
1219:
Das Schlichtungswesen als volkswirtschaftliches Problem Andreas Voigt
Langensalza, Beyer, 1928
-
1192:
Gottestum im Volkstum von Hermann Schwarz
Langensalza, Beyer, 1928
-
1217:
Die Idee der Selbsttätigkeit bei Fichte von Paul Michel
Langensalza, Beyer, 1928
-
1218:
Die Erziehungstheorie des Philanthropismus (Versuch eines Systems) von Karl Schrader
Langensalza, Beyer, 1928
-
1220:
Sozialpolitik und Rassenhygiene von Otmar v. Verschuer
Langensalza, Beyer, 1928
-
1195:
Experimentelle Untersuchungen über die anschaulich-motorische Kombination (praktische Intelligenz) von Erika Scheringer
Langensalza, Beyer, 1928
-
1179:
Das pädagogische Milieu Studien zum Milieubegriff und einer Milieupädagogik von Walter Popp
Langensalza, Beyer, 1928
-
1233:
Bismarck und der Parlamentarismus von Wilhelm Schüßler
Langensalza, Beyer, 1928
-
1237:
Das Arbeitsverhältnis des Fürsorgezöglings ein Beitrag zum Jugendrecht im Arbeitsrecht von Hermann Ebstein
Langensalza, Beyer, 1928 [erschienen] 1929
-
914:
Vom Adel und der Oberschicht von Ernst Mayer
Langensalza, Beyer, 1928
-
1222:
Die ethischen Grundlagen von Schleiermachers Pädagogik von Else Wentscher
Langensalza, Beyer, 1928
-
1200:
Gesamterziehung und körperliche Leistungsfähigkeit von P. Jaeck
Langensalza, Beyer, 1928
-
1194:
Die deutsch-polnische Grenze Erörterungen über Probleme der Grenzziehung von Fritz Jaeger
Langensalza, Beyer, 1928
-
1234:
Das Dawessystem und seine Wirkung von Alexander Brockdorff
Langensalza, Beyer, 1928
-
1120:
Freie Volksbildung in Nürnberg von Hans Schröck
Langensalza, Beyer, 1928
-
1182:
Paul de Lagarde ein Prophet deutscher Bildung und deutschen Volkstums von Otto Conrad
Langensalza, Beyer, 1928
-
1221:
Die Werksgemeinschaft und ihre rechtlichen Grundlagen von Arthur Müller
Langensalza, Beyer, 1928
-
1205:
Über den Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Ichbewußtseins und dem kindlichen Zeichnen von Karl Dallinger
Langensalza, Beyer, 1928
-
1181:
Der humanistische Bildungsgedanke in Musik und Musikwissenschaft von Walther Vetter
Langensalza, Beyer, 1928
-
1185:
Das Märchen in der Landschule von E. Heywang
Langensalza, Beyer, 1928
-
Heft 893:
Ein Volk, ein Staat, eine Schule eine Untersuchung zum Schulkampf der Gegenwart, insonderheit über die nationale Bedeutung der Gemeinschaftsschule und der Bekenntnisschule von D. Ph. Bachmann, Prof. der Theologie in Erlangen
Langensalza, Hermann Beyer & Söhne (Beyer & Mann) Herzogl. Sächs. Hofbuchhändler, 1928
-
1199:
Vincenz Eduard Milde Gehalt, Quellen und Wirkungen seiner Pädagogik von Maria Bauer
Langensalza, Beyer, 1928
-
841:
Psyche und Erziehung der weiblichen Jugend ein Versuch von Mgd. von Tiling
Langensalza, Beyer, 1928
-
1180:
Die Saarfrage von Otto Andres
Langensalza, Beyer, 1928
-
1148:
Schöpferisches Leben von Lenore Kühn
Langensalza, Beyer, 1928
-
1190:
Die Entstehung, Entwicklung und aufbauende Tätigkeit der Baltischen Ritterschaften von Eduard von Dellingshausen
Langensalza, Beyer, 1928
-
1204:
Die geschichtliche Entwicklung des Arbeitsverhältnisses von Preyer
Langensalza, Beyer, 1928
-
1212:
Studien zur Sexualpsychologie und -pädagogik der Gegenwart von Wilhelm Classen
Langensalza, Beyer, 1928
-
1154:
Das Elternrecht dargest. von Josef Dolch
Langensalza, Beyer, 1928
-
1184:
Fr. W. J. Schelling von Erich Becher
Langensalza, Beyer, 1928
-
1188:
Das neue Rechtsbuch der katholischen Kirche von Georg Müller
Langensalza, Beyer, 1928
-
1122:
Die Psychologie des Grundschulkindes von Oswald Kroh
Langensalza, Beyer, 1928
-
1216:
Probleme der Charakterologie von Otto Tumlirz
Langensalza, Beyer, 1928
-
1177:
Der Rhythmus in Musik, Poesie und Lied, speziell im Kirchenlied von Gottfried Weimar
Langensalza, Beyer, 1928
-
1186:
Christentum und heldischer Gedanke von R. Hupfeld
Langensalza, Beyer, 1928
-
1203:
Die psychologische Seite des Jugendschriftenproblems ein Überblick über die bisherigen Forschungsmethoden von O. Götze
Langensalza, Beyer, 1928
-
1155:
Philosophie des Lebens und Philosophie der Werte von Bruno Bauch
Langensalza, Beyer, 1927
-
1152:
Die Arbeitsschule als Lernschule von H. Bohnstedt
Langensalza, Beyer, 1927
-
916:
Das Seelenleben der Jugendlichen von Th. Ziehen
Langensalza, Beyer, 1927
-
Heft 488:
Pestalozzi, ein Erzieher der Menschheit von J. G. Vogel, Kgl. Seminardirektor in Kaiserslautern
Langensalza, Hermann Beyer & Söhne (Beyer & Mann), Herzogl. Sächs. Hofbuchhändler, 1927
-
1130:
Pestalozzi und die Physiokraten von Franz Werneke
Langensalza, Beyer, 1927
-
1142:
Das Ethos Rudolf Euckens von Karl Joe͏̈l
Langensalza, Beyer, 1927
-
1121:
Familie und Gesellschaft von Aloys Fischer
Langensalza, Beyer, 1927
-
1172:
Die Ehre als Quelle des sittlichen Lebens in Volk und Staat von Max Wundt
Langensalza, Beyer, 1927
-
1173:
Zur Kritik der Gegenwart von Arthur Liebert
Langensalza, Beyer, 1927 [erschienen] 1928
-
1164:
Richard Wagners geschichtliche völkische Sendung zur Fünfzigjahr-Feier der Bayreuther Bühnenfestspiele von Max Koch
Langensalza, Beyer, 1927
-
1156:
Untersuchungen über die sinnliche Lebhaftigkeit von Vorstellungen von Julie Sander
Langensalza, Beyer, 1927
-
1149:
"Werksgemeinschaft" von Lent
Langensalza, Beyer, 1927
-
1131:
Ernst Moritz Arndt, ein Führer zum Deutschtum von Hermann Schwarz
Langensalza, Beyer, 1927
-
1136:
Der Staat des Deutschen Ordens in Preußen und seine Bedeutung für das gesamte Deutschland von Bruno Schumacher
Langensalza, Beyer, 1927
-
1137:
Der Gedanke der Arbeitsgemeinschaft in der deutschen Wirtschaft und Politik von Martin Spahn
Langensalza, Beyer, 1927
-
1126:
Amtliche Politik und vaterländische Bewegung 1807 - 1813 von C. Krollmann
Langensalza, Beyer, 1927
-
1129:
Die deutsche Monarchie eine geschichtliche Betrachtung von Adolf Rapp
Langensalza, Beyer, 1927
-
1119:
Familie und Fürsorge Vortragsfolge hrsg. von W. Polligkeit
Langensalza, Beyer, 1927
-
1165:
Der Sinn des Staates und die Lehre von den Staatsformen bei Platon von Ernst v. Hippel
Langensalza, Beyer, 1927
-
555:
Religiöse Jugenderziehung nach Heinrich Pestalozzi von Leopold Cordier
Langensalza, Beyer, 1927
-
1163:
Das philosophische und menschliche Ethos Rudolf Euckens von F. Alfred Beck
Langensalza, Beyer, 1927
-
1128:
Das Gesetz der ethischen Wertung vom Relativismus der modernen Pädagogik und seiner Überwindung von Gerhard Pfahler
Langensalza, Beyer, 1927
-
1151:
Der germanische Staat von Walther Merk
Langensalza, Beyer, 1927
-
1147:
Das Gemeinschaftsproblem in der Philosophie Kants von Max Breitinger
Langensalza, Beyer, 1927
-
1135:
Die Grundlagen der Gemeinschaftslehre Schleiermachers von Hans Holder
Langensalza, Beyer, 1927
-
1124:
Rudolf Eucken Rede gehalten bei der Eucken-Gedächtnisfeier der Universität Jena am 9. Januar 1927 von Max Wundt
Langensalza, Beyer, 1927
-
1109:
Die Willensbildung im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes in der Volksschule von Joseph Roos
Langensalza, Beyer, 1927
-
1116:
Über Binet-Simon-Teste von Christian Göpfert
Langensalza, Beyer, 1927
-
1088:
Die Gerechtigkeit als Lebensprinzip des Staates von Julius Binder
Langensalza, Beyer, 1926
-
1026:
Vom Werden und Wesen des deutschen Rechts von Walther Merk
Langensalza, Beyer, 1926
-
1103:
Der König-Philosoph Friedrich der Große von Albert Buddecke
Langensalza, Beyer, 1926
-
912:
Ethik der Vaterlandsliebe von Hermann Schwarz
Langensalza, Beyer, 1926
-
1084:
Über die Reaktionszeit von Kindern und ihre Korrelation zur Intelligenz von Käthe Japha
Langensalza, Beyer, 1926
-
768:
Die Erziehung der Jugendlichen zu unserm deutschen Volksschrifttum von O. Götze
Langensalza, Beyer, 1926
-
1072:
Rudolf Eucken und sein Zeitalter Studien von Friedrich Lienhard
Langensalza, Beyer, 1926
-
1077:
Weltanschauung und Lebensanschauung von August v. Pestalozza
Langensalza, Beyer, 1926
-
1078:
Herbart als Musiker neue Beiträge mit einem unveröffentlichen Brief Herbarts von Willi Kahl
Langensalza, Beyer, 1926
-
1070:
Platon als ethischer Erzieher von Benno von Hagen
Langensalza, Beyer, 1926
-
1054:
Das geraubte deutsche Westpreußen von Gustav Roethe
Langensalza, Beyer, 1926
-
821:
Rudolf Euckens Welt- und Lebensanschauung und die Hauptprobleme der Gegenwart von Otto Siebert
Langensalza, Beyer, 1926
-
1069:
Einleben in die Verfassung oder Verfassungsänderung? von Georg v. Below
Langensalza, Beyer, 1926
-
1062:
Deutschland, Frankreich und der Rhein eine geschichtliche Parallele von Edmund E. Stengel
Langensalza, Beyer, 1926
-
960:
Volkswirtschaft und Volkstum von Bang
Langensalza, Beyer, 1926
-
1094:
Theorie und Praxis der Schülerwanderungen von F. Wachsner
Langensalza, Beyer, 1926
-
1101:
Ostpreußen im Rahmen Deutschlands und die polnischen Pläne von Erich Kühn
Langensalza, Beyer, 1926
-
1106:
Kleinstadt u. Großstadt eine Lebensquelle und der Tod der Völker von Ernst Mayer
Langensalza, Beyer, 1926
-
1068:
Die Struktur des Bewußtseins von Ernst von Sallwürk
Langensalza, Beyer, 1926
-
1063:
Elsaß-Lothringen von Eduard Stadtler
Langensalza, Beyer, 1926
-
1090:
Joh. Friedrich Herbart Grundriß seines Lebens von Georg Weiß
Langensalza, Beyer, 1926
-
1115:
Mutterschaft und geistige Arbeit von Else Wentscher
Langensalza, Beyer, 1926
-
1066:
Deutsche Wirtschaftsziele von Bang
Langensalza, Beyer, 1926
-
841:
Psyche und Erziehung der weiblichen Jugend ein Versuch Magdalene v. Tiling
Langensalza, Beyer, 1926
-
987:
Was heißt völkisch? M. Wundt
Langensalza, H. Beyer, 1926
-
1107:
Weltgewissen oder Vaterlandsgewissen? Von Hermann Schwarz
Langensalza, Beyer, 1926
-
1108:
Der soziale Beruf wahren Adels von Claus v. Eickstedt
Langensalza, Beyer, 1926
-
1060:
Beiträge zur Untersuchung der seelischen Geschlechtsunterschiede im vorschulpflichtigen Alter von Albert Huth
Langensalza, Beyer, 1926
-
1105:
Kritik der Weltanschauungen von Dr. phil Dr. med. Maximilian Weber, Universitätsprofessor in München
Langensalza, Beyer, 1926
-
769:
Erzieht die Jugend zur Selbstbeherrschung ein ernstes Wort an Eltern, Lehrer und Erzieher von Johann Ude
Langensalza, Beyer, 1926
-
959:
Die seelsorgerliche Behandlung des Kindes Christian Bürckstümmer. Nach d. Tode d. Verf. hrsg. von Hans Kreßel
Langensalza, Beyer, 1926
-
1076:
Kirchliche Gemeinschaft und Volksgemeinschaft von Gerhard Heinzelmann
Langensalza, Beyer, 1926
-
1089:
Das Heilige in Erziehung und Staat von Friedrich Niebergall
Langensalza, Beyer, 1926
-
1059:
Möglichkeiten und Grenzen der experimentellen Pädagogik von G. Deuchler
Langensalza, Beyer, 1926
-
1086:
Das Deutschtum in Südtirol von Karl Milius
Langensalza, Beyer, 1926
-
950:
Die Zukunft des deutschen Staates von Max Wundt
Langensalza, Beyer, 1925
-
1033:
Der Religionsunterricht in der Oberklasse der Volksschule (abschließender Religionsunterricht) von E. Schlegel
Langensalza, Beyer, 1925
-
1023:
Das Problem der Pädagogik in der kritischen Philosophie der Gegenwart von Herbert Theodor Becker
Langensalza, Beyer, 1925
-
1038:
Methodik und Gemeinschaftsleben Grundsätzliches zur neuen Lehrer- und Lehrerinnenbildung von Karl Haase
Langensalza, Beyer, 1925
-
1034:
Die Bedeutung der Dichtkunst in der Erziehung von Gerhard Heine
Langensalza, Beyer, 1925
-
967:
Einführung in Fichtes Reden an die deutsche Nation von Hermann Schwarz
Langensalza, Beyer, 1925
-
588:
Rousseau und der Arbeitsschulgedanke von Peter Themanns
Langensalza, Beyer, 1925
-
1021:
Schaffen und Schauen 1 Zur Begründung / von Schulrat Wagner
Langensalza, Beyer, 1925
-
1022:
Schaffen und Schauen 2 Beispiele aus der Praxis einer einklassigen Landschule / von Oskar Hesse
Langensalza, Beyer, 1925
-
1045:
Fichte und der deutsche Staatsgedanke ein Vortrag von Bruno Bauch
Langensalza, Beyer, 1925
-
1016:
Die Möglichkeit der Verwertung der Volkskunde im Unterricht der Volksschule von Martin Freytag
Langensalza, Beyer, 1925
-
1029:
Die Gerechtigkeit des Lehrers von Fuchs
Langensalza, Beyer, 1925
-
1056:
Der Sinn der Erziehung Vorgedanken zu einer Philosophie der Erziehung von Oskar Kutzner
Langensalza, Beyer, 1925
-
969:
Die schallanalytische Methode von Eduard Sievers Darstellung und Kritik von W. Nowack
Langensalza, Beyer, 1924
-
1010:
Gegenwartsfragen im Spiegel der Welt- und Lebensanschauung Fichtes von Gerhard Budde
Langensalza, Beyer, 1924
-
967:
Einführung in Fichtes Reden an die deutsche Nation von Hermann Schwarz
Langensalza, Beyer, 1924
-
1001:
Die Wege der Erkenntnis Intellektualismus und Intuitionalismus von Ernst von Sallwürk
Langensalza, Beyer, 1924
-
981:
Die neue Weltanschauung 1 Die theoretischen, praktischen und künstlerischen Grundlagen unserer Kultur von Max Schinz
Langensalza, Beyer, 1924
-
982:
Die neue Weltanschauung 2 Die Religion und ihr problematisches Verhältnis zur Kultur von Max Schinz
Langensalza, Beyer, 1924
-
983:
Die neue Weltanschauung 3 Die Wirklichkeit im Lichte des Idealismus von Max Schinz
Langensalza, Beyer, 1924
-
990:
Die psychologische Gestaltung des Religionsunterrichts von Jetter
Langensalza, Beyer, 1924
-
974:
Gemüt und Gemütsbildung von Johannes Rehmke
Langensalza, Beyer, 1924
-
770:
Reichsverfassung und Arbeitsunterricht von Georg Weiß
Langensalza, Beyer, 1924
-
992:
Zur gegenwärtigen Lage der Lehrerbildung von W. Rein
Langensalza, Beyer, 1924
-
Heft 934:
Säuglingsfürsorge und Mutterschutz nach den Erfahrungen der Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit sozialhygienische Studie von Prof. Dr. W. v. Drigalski
Langensalza, Hermann Beyer & Söhne (Beyer & Mann), 1924
-
105:
Vom Seelenbinnenleben der Kinder von J. Moses
Langensalza, Beyer & Mann, 1924
-
978:
Die Hemmnisse der politischen Befähigung des Deutschen und ihre Beseitigung von Georg von Below
Langensalza, Beyer, 1924
-
263:
Schiller und seine Kunst in ihrer erzieherischen Bedeutung für unsere Zeit von Bruno Bauch
Langensalza, Beyer, 1924
-
597:
Die freideutsche Jugendbewegung (ihr Verlauf von 1913 bis 1923) von A. Messer
Langensalza, Beyer, 1924
-
985:
Ethik als Grundlage des staatsbürgerlichen Lebens von Rudolf Eucken
Langensalza, Beyer, 1924
-
988:
Der religionsgeschichtliche Unterricht in der Schule von Joh. Steinbeck
Langensalza, Beyer, 1924
-
971:
Der Religionsunterricht der Schule und die Kirche von Philipp Bachmann
Langensalza, Beyer, 1924
-
1002:
Erziehung und Bildung im Sturm und Drang der Entwicklungsjahre von Robert Werner Schulte
Langensalza, Beyer, 1924
-
925:
Rickerts Stellung zum Problem der Realität eine Kritik ihrer Grundlagen von Walter Schirren
Langensalza, Beyer, 1923
-
947:
Die treibenden Kräfte im englischen Bildungswesen von Karl Wildhagen
Langensalza, Beyer, 1923
-
952:
Antinomien der Pädagogik von Paul Luchtenberg
Langensalza, Beyer, 1923
-
931:
Das Problem der Erwachsenenbildung eine akademische Vorlesung, gehalten am 11. November 1922 von Wilhelm Flitner
Langensalza, Beyer, 1923
-
966:
Wald und Volk von Zentgraf
Langensalza, Beyer, 1923
-
954:
Arbeits- und Produktionsschule von Albert Hermann
Langensalza, Beyer, 1923
-
918:
Die Vorbildung des Volksschullehrers von Franz Saran
Langensalza, Beyer, 1923
-
838:
Spenglers Untergang des Abendlandes, besonders psychologisch und religionsgeschichtlich betrachtet von Eduard König
Langensalza, Beyer, 1923
-
679:
Goethe und Christian Gotthilf Salzmann 2 Salzmanns "Revolutionsgespräche" von Konrad Albrich
Langensalza, Beyer, 1923
-
956:
Geschlechtertrennung und Geschlechtervereinigung im deutschen Schulwesen der Vergangenheit von Rudolf Lochner
Langensalza, Beyer, 1923
-
907:
Kind und Natur der Anfangsunterricht in der Naturkunde für Lehrer, Eltern und Naturfreunde von Agnes Petersen
Langensalza, Beyer, 1923
-
935:
Weibliche Fürsorgezöglinge die Ursachen ihrer Verwahrlosung und Vorschläge ihr vorzubeugen von Ernst Ohrloff
Langensalza, Beyer, 1923
-
Heft 292:
Kunsterziehung in alter und neuer Zeit von Dr. E. von Sallwürk
Langensalza, Hermann Beyer & Söhne, (Beyer & Mann), Herzogl. Sächs. Hofbuchhändler, 1923
-
924:
Freiheit, Verantwortlichkeit und Strafe von Oskar Kutzner
Langensalza, Beyer, 1923
-
913:
Staatsgedanke und Reich Gottes von Paul Althaus
Langensalza, Beyer, 1923
-
683:
Über das Wesen der Beanlagung und ihre methodische Erforschung Leitsätze zusammengestellt u. erläutert von Th. Ziehen
Langensalza, Beyer, 1923
-
944:
Was lernen wir aus der Psychotherapie für die Methodik des Religionsunterrichts? Von G. Diettrich
Langensalza, Beyer, 1923
-
916:
Das Seelenleben der Jugendlichen von Th. Ziehen
Langensalza, Beyer & Mann, 1923
-
886:
Die Philosophie in der Lehrerbildung und Theodor Fechner als Erzieher von H. Bohnstedt
Langensalza, Beyer, 1922
-
894:
Dörpfeld als Sozialpädagoge von Wilhelm Rudloff
Langensalza, 1922
-
900:
Geschichte als Kulturwissenschaft von Ernst von Sallwürk
Langensalza, Beyer, 1922
-
874:
Vom alten und vom kommenden Deutschen Reich Reformvorschläge von Ernst Mayer
Langensalza, Beyer, 1922
-
875:
Der Weg zum Glück von August v. Pestalozza
Langensalza, Beyer, 1922
-
876:
Der Streit um die Koedukation in den letzten 30 Jahren in Deutschland von Hanna v. Pestalozza
Langensalza, Beyer, 1922
-
878:
Schlechtschreibung oder Rechtschreibung? eine Mahnschrift in ernster Zeit von Alexander Wegner
Langensalza, Beyer, 1922
-
870:
Skizzen zur erdkundlichen Methodik von Fritz Wendt
Langensalza, Beyer, 1922
-
872:
Rudolf Euckens Stellung zum Sozialismus von Friedrich Böhm
Langensalza, Beyer, 1922
-
877:
Hauptvertreter des Schulgemeindegedankens von R. v. Rohden
Langensalza, Beyer, 1922
-
869:
Das Wollen, als Grundtatsache des Bewusstseins von K. Lee
Langensalza, Beyer, 1922
-
914:
Vom Adel von Ernst Mayer
Langensalza, Beyer, 1922
-
882:
Gestaltwahrnehmung von drei und mehr Punkten auf dem Gebiete des Hautsinns von Kurt Schulze
Langensalza, Beyer, 1922
-
853:
Die Idee des deutschen Gymnasiums und ihre Verwirklichung von Paul Vogel
Langensalza, Beyer, 1922
-
864:
Unterrichtsreform psychologische Grundzüge der Arbeitsschuldidaktik von Walter Popp
Langensalza, Beyer, 1922
-
26:
Die sozial-ethische Aufgabe der Heimatkunde von Paul Bergemann
Langensalza, Beyer, 1922
-
9:
Sozialdemokratie und öffentliches Bildungswesen von J. Tews
Langensalza, Beyer, 1921
-
830:
Fichte und die Gegenwart von Friedrich Dannenberg
Langensalza, Beyer, 1921
-
822:
Zur "Freiheit" in christlicher Beleuchtung von V. Kirchner
Langensalza, Beyer, 1921
-
820:
Über das Wesen und die didaktische Behandlung der dramatischen Lektüre von Joh. Ulrich Maier
Langensalza, Beyer, 1921
-
797:
Die Schulgemeinde ein Versuch zu ihrem Aufbau auf philosophischer Grundlage von August von Pestalozza
Langensalza, Beyer, 1921
-
819:
Die Lehre Wundts vom primitiven Geistesleben von Georg Panajotidis
Langensalza, Beyer, 1921
-
810:
Rousseau und die Erziehungsbestrebungen der Gegenwart von Karl Friel
Langensalza, Beyer, 1921
-
848:
Kleinkinderpädagogik bei J. H. Campe von Kurt Braun
Langensalza, Beyer, 1921
-
147:
Interesse und Handeln bei Herbart von E. von Sallwürk
Langensalza, Beyer, 1921
-
821:
Rudolf Euckens Welt- und Lebensanschauung und die Hauptprobleme der Gegenwart Otto Siebert
Langensalza, Beyer, 1921
-
58:
Die formalen Aufgaben des deutschen Unterrichts von E. von Sallwürk
Langensalza, Beyer, 1921
-
818:
Das deutsche Gymnasium als die neue höhere Schule von Georg Weiß
Langensalza, Beyer, 1921
-
823:
Albert Einsteins Relativitätstheorie und ihre kosmologischen und philosophischen Konsequenzen von Otto Siebert
Langensalza, Beyer, 1921
-
846:
Über die Grundlage der Erziehungslehre von Woj. R. Mladenowitsch
Langensalza, Beyer, 1921
-
844:
Zur Erkenntnis deutschen Wesens von Freiherrn von Freytag-Loringhoven
Langensalza, Beyer, 1921
-
799:
Volkshochschule und Bodenreform von Adolf Damaschke
Langensalza, Beyer, 1921
-
831:
Die Gefühlsbetonung von Farben und Farbenkombination bei Kindern von Anna Martin
Langensalza, Beyer, 1921
-
807:
Wilhelm Wundts pädagogischen und schulpolitischen Anschauungen von E. Saupe
Langensalza, Beyer, 1921
-
775:
Elternbeiräte Heinrich Burhenne
Langensalza, Beyer, 1921
-
815:
Welt- und Menschheitsfragen in der Philosophie Rudolf Euckens von Gerhard Budde
Langensalza, Beyer, 1921
-
842:
Die Erziehung zur Selbsttätigkeit bei A. H. Niemeyer von Georg Rinck
Langensalza, Beyer, 1921
-
852:
Die Stellung der Religion innerhalb der Kultur und des Begriffs der Religion im System der Philosophie von Felix Behrend
Langensalza, Beyer, 1921
-
750:
Pestalozzis Stellung zu Religion und Religionsunterricht von Wilhelm Otto Nicolay
Langensalza, Beyer, 1920
-
771:
Das Schulprogramm der deutschen Sozialdemokratie Hertha Koellner
Langensalza, Beyer, 1920
-
696:
Die Theorie der Begabungsauswahl vom pädagogisch-medizinischen Standpunkt 1 von Hermann Lemke-Jena
Langensalza, Beyer, 1920
-
742:
Erziehung zu sozialer Gesinnung von Jonas Cohn
Langensalza, Beyer, 1920
-
31:
Elternabende und Elternbeiräte freie und gesetzlich geordnete Mitarbeit der Eltern an der Schulerziehung von J. Tews
Langensalza, Beyer, 1920
-
793:
Bildungsnot und Bildungshilfe der niederen Volksschichten von Walter Popp
Langensalza, Beyer, 1920
-
767:
Die Theorie der Begabungsauswahl vom pädagogisch-medizinischen Standpunkt 2 Mein System der Begabungsauswahl, dargestellt unter Berücksichtigung der in der Theorie der Begabungsauswahl aufgestellten pädagogischen, medizinischen und rassenbiologischen Forderungen von Hermann Lemke
Langensalza, Beyer, 1920
-
753:
Die Lüge des Kindes ein Vortrag für Eltern und Erzieher von Walther Kluge
Langensalza, Beyer, 1920
-
765:
Welche praktischen Ziele hat die Volksschule zu verfolgen? von August von Pestalozza
Langensalza, Beyer, 1920
-
766:
Die Grundschule von G. Weiß
Langensalza, Beyer, 1920
-
754:
Ländliche Volkshochschulsiedlungen von Fr. Lembke
Langensalza, Beyer, 1920
-
784:
Friedr. Wilh. Dörpfelds Schulverfassung in ihrer Bedeutung für die Gegenwart von Ernst Schmidt
Langensalza, Beyer, 1920
-
776:
Universität und Lehrerbildung eine Studie von Remigius Stölzle
Langensalza, Beyer, 1920
-
799:
Volkshochschule und Bodenreform von Adolf Damaschke
Langensalza, Beyer, 1920
-
346:
Mundart und Schule von Otto Karstädt
Langensalza, Beyer, 1920
-
696:
Die Theorie der Begabungsauswahl vom pädagogisch-medizinischen Standpunkt [1] von Hermann Lemke
Langensalza, Beyer, 1920
-
794:
Wilhelm von Türk und Pestalozzi von Willibald Klinke
Langensalza, Beyer, 1920
-
667:
Die deutsche Einheitsschule und ihre pädagogische Bedeutung von E. von Sallwürk
Langensalza, Beyer, 1920
-
777:
Die englische Arbeiterbildung und die deutsche Volkshochschule von Hermann Bräuning-Oktavio
Langensalza, Beyer, 1920
-
700:
Prof. F. W. Foerster - München, als Gegner der Einheitsschule eine kritische Studie von Remigius Stölzle
Langensalza, Beyer, 1919
-
704:
Schlagwörter in der Umsturzbewegung Sachliches und Sprachliches von O. Janke
Langensalza, Beyer, 1919
-
696:
Die Theorie der Begabungsauswahl vom pädagogisch-medizinischen Standpunkt von Hermann Lemke
Langensalza, Beyer, 1919
-
699:
Die Grenzen der Erziehung von Hanna v. Pestalozza
Langensalza, Beyer, 1919
-
717:
Das Bildungsideal der Volkshochschule von Oskar Planck
Langensalza, Beyer, 1919
-
730:
Die belgische Volksschule im Parteikampf (1806 - 1914) von Hans Reh
Langensalza, Beyer, 1919
-
725:
Der Weg zum literarischen Expressionismus von Edmund von Sallwürk
Langensalza, Beyer, 1919
-
721:
Deutsche Erwachsenenschulen Grundgedanken und Ideale von Paul Stürner
Langensalza, Beyer, 1919
-
714:
Zürich in der Jugendzeit Pestalozzis von Martha Erler
Langensalza, Beyer, 1919
-
695:
Entwicklungsfreiheit von E. von Sallwürk
Langensalza, Beyer, 1919
-
709:
Joh. Gottlieb Fichte als Hauslehrer von Hans Schulz
Langensalza, Beyer, 1919
-
406:
Fr. W. Foersters moralpädagogische Ansichten Darstellung und Kritik von A. Böhm
Langensalza, Beyer, 1919
-
597:
Die freideutsche Jugendbewegung (ihr Verlauf von 1913 bis 1919) von A. Messer
Langensalza, Beyer, 1919
-
710:
Fichte als Pädagoge von Oskar Kutzner
Langensalza, Beyer, 1919
-
638:
Der Sinn der nationalen Einheitsschule von G. Weiß
Langensalza, Beyer, 1919
-
705:
Die deutsche Volkshochschule nach Idee und Organisation von Artur Buchenau
Langensalza, Beyer, 1919
-
682:
Die Einführung unserer Volksschulkinder in das deutsche Schrifttum von K. Schubert
Langensalza, Beyer, 1918
-
678:
Goethe und Christian Gotthilf Salzmann 1 Goethes "Hermann" und Salzmanns "Conrad Kiefer" von Konrad Albrich
Langensalza, Beyer, 1918
-
680:
Krieg und Christentum eine Einführung in das Problem von Alwin Freudenberg
Langensalza, 1918
-
640:
Naturwissenschaft und Mathematik in unserem höheren Bildungswesen von H. E. Timerding
Langensalza, Beyer, 1917
-
650:
Betrachtungen zum Aufstieg von August v. Pestalozza
Langensalza, Beyer, 1917
-
656:
Neuorientierung der Volksschule von Walter Popp
Langensalza, Beyer, 1917
-
669:
Luther als Erzieher zum Deutschtum von Franz Etzin
Langensalza, Beyer, 1917
-
643:
Die Idee der Weltkultur und die Religion von F. Köhler
Langensalza, Beyer, 1917
-
661:
Die pädagogische Glaubenstreue von August v. Pestalozza
Langensalza, Beyer, 1917
-
662:
Zum siebzigsten Geburtstag von Prof. Dr. W. Rein von A. Reukauf
Langensalza, Beyer, 1917
-
624:
Die deutsche Schule nach dem Weltkrieg Betrachtungen von Scholz
Langensalza, Beyer, 1916
-
618:
Die Phantasie von Karl Kubbe
Langensalza, Beyer & Mann, 1916
-
638:
Der Sinn der nationalen Einheitsschule von G. Weiß
Langensalza, Beyer, 1916
-
625:
Ernst Moritz Arndts Fragmente über Menschenbildung in ihrer pädagogischen Bedeutung von Conrad Kölle
Langensalza, Beyer, 1916
-
620:
Von deutscher Philosophie des Lebens zwei Abhandlungen zur Einführung in Rudolf Euckens Gedankenwelt von Paul Oldendorff
Langensalza, Beyer, 1916
-
619:
Schulreform im Geiste des deutschen Idealismus ein Programm von Kurt Kesseler
Langensalza, Beyer, 1916
-
621:
In Schwertgemeinschaft mit dem Orient unterrichtliche Darbietungen über den Weltkrieg von M. Hantke
Langensalza, Beyer, 1916
-
610:
Das neue Deutschland und die Schule von R. Umbsen
Langensalza, Beyer, 1915
-
597:
Die freideutsche Jugendbewegung (ihr bisheriger Verlauf und ihre Bedeutung für die Zukunft) von August Messer
Langensalza, Beyer, 1915
-
612:
Die erdkundlichen Namen im Unterricht von P. D. Frommann
Langensalza, Beyer, 1915
-
609:
Johann Gottlieb Schummels Pädagogik ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Philanthropinismus von Franz Etzin
Langensalza, Beyer, 1915
-
603:
Die Schule und der Krieg von M. Hantke
Langensalza, Beyer, 1915
-
607:
Immanuel Kant als Pädagoge von Walther Schwarz
Langensalza, Beyer, 1915
-
599:
Volksbildung und Halbbildung von Ernst Schultze
Langensalza, Beyer, 1915
-
602:
Lagarde als Pädagoge von Rudolf Hollmann
Langensalza, Beyer, 1915
-
572:
Die politischen Ideen und die politische Arbeit Diesterwegs von A. Milkner
Langensalza, Beyer, 1914
-
583:
Von der Gesundheitspflege während der Pubertätszeit von R. Boltz
Langensalza, Beyer, 1914
-
524:
Pestalozzis Verhältnis zu den Philanthropen und ihrer Pädagogik von Georg Heller
Langensalza, Beyer, 1914
-
589:
Lohn und Strafe in der Erziehung von F. Kemsies
Langensalza, Beyer, 1914
-
579:
Ein kritischer Gang durch die Kunsterziehungsbewegung von O. Götze
Langensalza, Beyer, 1914
-
575:
Das Problem der ästhetischen Einfühlung und die ästhetische Erziehung Anregungen von Jaspert
Langensalza, Beyer, 1914
-
570:
Gott, Freiheit und Unsterblichkeit eine Konfrontation von Haeckel und Glogau von V. Kirchner
Langensalza, Beyer, 1914
-
562:
Die Zeugenaussage und die Vorstellungstypen der Kinder von Scheer
Langensalza, Beyer, 1914
-
536:
Die philosophische Grundlegung der Pädagogik Herbarts im Urteile P. Natorps von Budde
Langensalza, Beyer, 1913
-
362:
Das Fragen der Schüler als Forderung einer Pädagogik der Tat von Karl Krambeer
Langensalza, Beyer, 1913
-
550:
Selbsterziehung von Ernst Höhne
Langensalza, Beyer, 1913
-
545:
Die Bedeutung Herbarts im Lichte der Schulgeographie der Gegenwart von Paul Knospe
Langensalza, Beyer, 1913
-
548:
Stoffverteilung und Behandlung der Wetterkunde in der Mittelschule und Volksschule von H. Marheine
Langensalza, Beyer, 1913
-
521:
Karl Philipp Moritz und sein psychologischer Roman "Anton Reiser" von C. Ziegler
Langensalza, Beyer, 1913
-
211:
Die Aufgaben der Schule im Kampf gegen den Alkoholismus von H. Dannmeier; Karl Wilker
Langensalza, Beyer, 1913
-
518:
Die philosophischen Grundlagen der Fichteschen Erziehungslehre von Artur Buchenau
Langensalza, Beyer, 1913
-
552:
Natorps Monismus der Erfahrung und das Problem der Psychologie von Artur Buchenau
Langensalza, Beyer, 1913
-
549:
Wie bringe ich Leben in den Geschichtsunterricht? Von O. Bülow
Langensalza, Beyer, 1913
-
547:
Casimir Ulrich Boehlendorff der Freund Herbarts und Hölderlins von Karl Freye
Langensalza, Beyer, 1913
-
532:
Pubertät und Schule von Rob. Tschudi
Langensalza, Beyer, 1913
-
534:
Die philosophische Umgestaltung der Pestalozzischen Theorie durch Niederer von Johannes Bobeth
Langensalza, Beyer, 1913
-
544:
Erziehung und Erbsünde im Lichte der modernen Biologie von Adolf Mayer
Langensalza, Beyer, 1913
-
530:
Die Deszendenztheorie in der Schule von Maximilian Wagner
Langensalza, Beyer, 1913
-
496:
Fichtes Idee einer Nationalerziehung und Platons pädagogisches Ideal von Franz Ritzer
Langensalza, Beyer, 1913
-
522:
Über die Bildung des Willens nach den Prinzipien der Sozialpädagogik von Artur Buchenau
Langensalza, Beyer, 1913
-
527:
Fragen des Lebens an den heutigen Religionsunterricht von H. Kühn
Langensalza, Beyer, 1913
-
512:
Zur Frage des "freien Aufsatzes" von O. Schulze
Langensalza, Beyer, 1913
-
526:
Die Gefahren der Arbeitsschulbewegung von H. Wigge
Langensalza, Beyer, 1913
-
539:
Der Wert freiwilliger Bestrebungen zur Ertüchtigung der Jugend für die Charakterbildung von Willy Schmidt
Langensalza, Beyer, 1913
-
538:
Jugendpflege und Gericht von Franz Rabich
Langensalza, Beyer, 1913
-
542:
Die Bekämpfung der Tuberkulose unter Schülern und Lehrern von Friedrich Lorentz. Mit e. Vorw. von Prof. Nietner
Langensalza, Beyer, 1913
-
531:
Wunderkinder von Gregor Schmutz
Langensalza, Beyer, 1913
-
501:
Das Problem vom Ursprung der Sprache in der neueren Psychologie von Richard Grassler
Langensalza, Beyer, 1912
-
487:
Diesterwegs Gedanken über Schulgesetzgebung und Schulorganisation von Albert Milkner
Langensalza, Beyer, 1912
-
508:
Der Pflichtanteil des Hauses an den Hausaufgaben der Schüler von F. Kemsies
Langensalza, Beyer, 1912
-
495:
Goethe als Pädagog von W. Rein
Langensalza, Beyer, 1912
-
283:
Die praktische Verwertung heimatkundlicher Stoffe von E. O. Köhler
Langensalza, Beyer, 1912
-
476:
Die Bürgerkunde im Unterricht der höheren Mädchenschule von E. Behrens
Langensalza, Beyer, 1912
-
10:
Über die Phantasie ein Vortrag von O. Flügel
Langensalza, Beyer, 1912
-
509:
Was muß eine Mutter von der Pflege und Erziehung eines Säuglings wissen von Th. Frucht
Langensalza, Beyer, 1912
-
497:
Friedrich der Grosse und Karl August als Bahnbrecher der deutschen Einheit von Hugo Kühn
Langensalza, Beyer, 1912
-
493:
Was ist geistbildender Unterricht, und wie erteilt man ihn? eine psychologisch-didaktische Studie von Paul Fräger
Langensalza, Beyer, 1912
-
491:
Zwei geistige Bänder zwischen Mensch und Welt von E. Raschig
Langensalza, Beyer, 1912
-
492:
Kinderseelenkunde, Kinderpsychologie ihr Wesen, ihre Bedeutung und ihre Erkenntnisquellen von Nieden
Langensalza, Beyer, 1912
-
480:
Die Einzelerziehung im Lichte der Vergangenheit und der Gegenwart von Ernst Runschke
Langensalza, Beyer, 1912
-
483:
Ein erstes Lebensjahr Beobachtungen an einem Kinde nach Tagebuchaufzeichnungen von Hanna Queck-Wilker
Langensalza, Beyer, 1912
-
474:
Turgot als Pädagoge von Richard Arndt
Langensalza, Beyer, 1912
-
477:
Rousseausche Ideen in E. M. Arndts Fragmenten über Menschenbildung von F. Menzel
Langensalza, Beyer, 1912
-
511:
Fichte als Prophet der Jugendpflege von Kurt Kesseler
Langensalza, Beyer, 1912
-
472:
Entstehung, Entwicklung und jetziger Stand einer Lehrmittelsammlung von K. Trautermann
Langensalza, Beyer, 1912
-
470:
Der Kinomatograph als Volkserzieher von Adolf Sellmann
Langensalza, Beyer, 1912
-
468:
Die Methoden des biblischen Geschichtsunterrichts von Arndt Scheller
Langensalza, Beyer, 1912
-
503:
Der erdkundliche Unterricht in der Arbeitsschule von Paul Knospe
Langensalza, Beyer, 1912
-
382:
Wie fördert die Schule die Sprachfähigkeit der Kinder von Arens
Langensalza, Beyer, 1912
-
466:
Früheste Erinnerungen von Gregor Schmutz
Langensalza, Beyer, 1912
-
490:
Die Stadt Altenburg im dreißigjährigen Kriege von Rudolf Fritzsche
Langensalza, Beyer, 1912
-
21:
Erziehender Unterricht und Massenunterricht von F. Hollkamm
Langensalza, Beyer, 1912
-
437:
Ludolf Wienbarg, ein pädagogischer Reformer des "Jungen Deutschland" von Max Bartholomey
Langensalza, Beyer, 1912
-
475:
Familie und Familienerziehung von J. Tews
Langensalza, Beyer, 1912
-
451:
Über Mißhandlung der Kinderseele von Kuhn-Kelly
Langensalza, Beyer, 1911
-
447:
Anstaltserziehung von G. Lehne
Langensalza, Beyer, 1911
-
443:
Alkoholismus und Kindesalter von Mönkemöller
Langensalza, Beyer, 1911
-
434:
Kant und die Kantianer in der Pädagogik Referat und neue Beiträge zur Geschichte der Pädagogik von Friedrich Schön
Langensalza, Beyer, 1911
-
463:
Höhere Schule und Geisteskultur mit Beziehung auf die Lehrerbildung von Paul Oldendorff
Langensalza, Beyer, 1911
-
460:
Willens- und Charakterbildung bei Johann Ludwig Vives (1492 - 1540) von Georg Siske
Langensalza, Beyer, 1911
-
445:
Goethes Vater als Erzieher von C. Ziegler
Langensalza, Beyer, 1911
-
442:
Die entscheidende Frage im ersten Rechenunterrichte eine methodische Betrachtung von Hermann Haase
Langensalza, Beyer, 1911
-
52:
Zur Behandlung deutscher Gedichte von Otto Schulze
Langensalza, Beyer, 1911
-
449:
Das Volksschullesebuch von Walter Fritzsche
Langensalza, Beyer, 1911
-
74:
Die soziale Grundlage von Pestalozzis Pädagogik zur 150. Wiederkehr von Pestalozzis Geburtstag von Friedrich Mann
Langensalza, Beyer, 1911
-
420:
Lernschule oder Arbeitsschule? eine kritische Betrachtung von L. Mittenzwey
Langensalza, Beyer, 1911
-
455:
Goethes Spinozismus von G. Schneege
Langensalza, Beyer, 1911
-
428:
Die Simultanschule von G. Noth
Langensalza, Beyer, 1911
-
438:
Der Begriff der Persönlichkeit bei Kant von Wilhelm Schmidt
Langensalza, Beyer, 1911
-
456:
Die Ergebnisse der experimentellen Psychologie und Pädagogik dargestellt und beurteilt von Athanasius Popowitsch
Langensalza, Beyer, 1911